2023 03 OV-Mitgliederversammlung

Am kommenden Freitag steht wieder einmal ein spannender Vortrag aus „Jochem’s Wissens-Schmiede“ an – hier zum Thema „Lichtverschmutzung“.
Wir treffen uns am kommenden Freitag, dem 7. Oktober um 19:00 Uhr im Ruhekrug in Lürschau.
Wie immer ist ein Raum für uns reserviert – bitte einfach am Freitag nach den „schleswiger Funkern“ fragen.
Der Besuch im Ruhekrug richtet sich nach den gegenwärtig gültigen Regeln für Restaurantbesuche in Schleswig-Holstein – es ist also vergleichsweise unspektakulär. Wir empfehlen grundsätzlich, sich im Vorfeld noch einmal per Selbsttest zu testen.
Am vergangenen Wochenende trafen sich 19 Mitglieder und Freunde des Ortsverbands Schleswig “Mexico 13” zu einer kurzweiligen Zeitreise tief in die Vergangenheit der Tongerätetechnik.
Fast drei Jahre hatte es gedauert, bis wir uns den langersehnten Besuch im Phonomuseum “Alte Schule” in Holzdorf erfüllen konnten.
Erstmalig lud die Stadt Schleswig Ihre Vereine und Bürger ein, sich am “1. Schleswiger Bürgerfest” zu beteiligen. Natürlich waren wir mit dabei und zeigten dabei interessante Facetten des Amateurfunks. Also nahmen wir mit einem zusäzlichen Team am ersten schleswiger Bürgerfest auf der Freiheit teil – solch eine Gelegenheit darf man sich nicht entgehen lassen. So traf sich das Bürgerfestteam mit 8 Teilnehmern am frühen Sonntag Morgen auf dem Gelände rund um die Freiheit.
Wieder einmal kam ein starkes M13-Team zusammen ! Vorletzten Samstag kamen neun fleißige M13‘ner zusammen, um bei Frank, DL6YAU und Britta, DG1LX die in die Jahre gekommene Antennenanlage zu überholen. Dabei wurden ein stattlicher Kurzwellen-Mosley-Beam und eine UKW-Vertikalantenne getauscht.…
Ja – es ist wirklich gelungen 😊 ! Am vergangenen Samstag trafen sich zehn wackere M13’ner und -innen bei Lisa & Norbert in Klappholz zu unserem alljährlichen Materialwartungstag. Nach den Interessenbekundungen aus dem OV wären auch gerne noch mehr…
Hier seht ihr die ersten Fotos von unserer Ferienspaß-Aktion, hoffentlich folgen noch einige…