UKW FD
Moin , ich wollte euch nur viel Spass und Erfolg wünschen . Eventuell werde ich zwischendurch mal ein paar QSO‘s dem Contestgeschehen beisteuern . 73 de Dirk DL5LBQ
Moin , ich wollte euch nur viel Spass und Erfolg wünschen . Eventuell werde ich zwischendurch mal ein paar QSO‘s dem Contestgeschehen beisteuern . 73 de Dirk DL5LBQ
Das HAMNET ist ein IP-basiertes Netzwerk, das vor allem mit WLAN-Hardware betrieben wird und in Mitteleuropa sehr gut ausgebaut ist. Einen Eindruck davon verschafft die Karte auf hamnetdb.net. Wir haben in Schleswig einen lokalen Knoten auf dem DM0SL aber vielleicht hat man trotzdem keine Möglichkeit direkt einzusteigen oder will erst mal gucken, was das HAMNET überhaupt so her gibt. Dann kann man per VPN ins HAMNET und am bequemsten ist das mit der heimischen FritzBox. Voraussetzungen HamCloud VPN Konfiguration…
Der Juli steht in den Startlöchern und es beginnt die „Aktivitätsphase Hochfrequenz“ für uns Schleswiger !
So steht am kommenden Wochenende mit dem „UKW-Fieldday“ unser erstes grosses Funkhighlight des Jahres an.
Wir werden uns vom Samstag, dem 5. Juli bis zum Sonntag dem 6. Juli zum gemeinsamen Outdoor-Funken treffen und am jährlichen DARC VHF-, UHF-, SHF Mikrowellen-Wettbewerb teilzunehmen. Wie immer werden auf dem Grillplatz in Nübel die Zelte und UKW-Antennen aufgeschlagen.
DiDahDiDit-DiDit-DiDahDiDit-DiDit…
So tönte es aus einem Morseübungs-Generator an Bord des technischen Museums U-Bootes U995 in Laboe. Bei Lilith „Lili“ hats gefunkt.
Am vergangenen Freitag stand unser OV-Abend für den Juni auf dem Programmzettel. 😎📡🤗
Obwohl sich 7 (!) der treuen Teilnehmenden „abgemeldet“ hatten, kamen dann doch 22 Mitglieder und Freunde des Ortsverbands zu einem kurzweiligen Abend in der OV-Gaststätte Ruhekrug in Lürschau zusammen. Wobei Seb DA6SEb mit „kleiner Personalverstärkung“ gekommen war…
Wie immer informierte das Vorstandsteam um Oliver & Klaus über das Amateurfunkleben im DARC und darüber hinaus. Natürlich gab es Rückblicke zu den doch recht zahlreichen Aktivitäten im Mai.
Unser Freundschaftsfunken M03/M13 in Hürup ist OV-Geschichte.
Für vier Tage befanden wir uns, zusammen mit den Freunden des DARC Ortsverbands M03 Flensburg, auf
dem Areal der ehemaligen Marinefunksendestelle in Hürup. Eine tolle Gelegenheit da das Areal, auch nach der Ausserdienststellung, in der Regel „off limits“ und durchgehend gesperrt ist.
Der Mai steht beim Mexico 13-Team ganz im Zeichen des Engagements und des Amateurfunks…
Bereits zum dritten Wochenende in Folge traf sich am vergangenen Samstag ein motiviertes Team zur gemeinsamen Aktion – bei bestem Wetter und idealen Bedingungen für eine technische Herausforderung.
Es war mal wieder soweit – der Mai ist auch die Zeit für unseren Materialwartungstag.
Was noch vor wenigen Jahren als kleine Vormittagsaktion begann, hat sich inzwischen zu einem festen Bestandteil des Veranstaltungskalenders im Ortsverband entwickelt: Unser Materialwartungs-Tag ist heute ein echtes Teamevent, für das sich engagierte Mitglieder sogar schon im Vorjahr vormerken lassen.
Am vergangenen Samstag trafen sich bei fast sommerlichen Temperaturen 🌞 insgesamt 15 Mitglieder des OV Mexico 13 in Klappholz, um die Fieldday-Saison offiziell zu eröffnen. Ziel war es, das gesamte Fieldday- und Notfunkmaterial zu warten, zu optimieren und auf den neuesten Stand zu bringen – eine essenzielle Maßnahme für reibungslose Einsätze im Amateurfunk.
Am vergangenen Freitag stand unser OV-Abend für den Mai auf dem Programmzettel. 😎📡🤗
Obwohl vom herkömmlichen Termin des ersten Freitags im Monat abgewichen werden musste, kamen insgesamt 26 Mitglieder und Freunde des Ortsverbands zu einem kurzweiligen Abend in der OV-Gaststätte Ruhekrug in Lürschau zusammen. Ein eindeutiges Signal dafür, dass es durchaus lohnenswert ist, einen OV-Abend lieber zu verschieben als ausfallen zu lasssen.
Wie immer informierte das Vorstandsteam um Oliver & Klaus über das Amateurfunkleben im DARC und darüber hinaus. Natürlich gab es Rückblicke zu den unterschiedlichen Aktivitäten der Osterzeit und es standen natürlich auch die Vorplanungen für die nächsten Aktivitäten an.
Fleiß, Hartnäckigkeit und Beständigkeit zahlen sich aus, da kann man sich auch schon einmal ein neues Call gönnen…
Ab sofort ist unser OM Harald mit DA6HA auf neuen Kurzwellen-Bändern unterwegs…
Damit ist Harald der Erste von uns, der nach neuer Prüfungsordnung von N nach E aufgestockt hat und mit Sicherheit ein guter Motivator für unsere N-Lizensierten…
Morgen ist es dann endlich wieder soweit. Mit einer Woche Verspätung steht unser monatliches Treffen an.
Wie üblich das gewohnte CQ M13 mit den geplanten Inhalten zu unserem OV-Abend am morgigen Freitag. 🙂
Ihr werdet sehen – für den Mai steht keine Langeweile an. Tatsächlich haben wir an jedem Maiwochenende ein OV-Event im Kalender…
Das SH-Treffen 2025 sollte attraktiver, aktiver und auch informativer werden. Dies hatte sich unser Distrikt ins Auftragsbuch geschrieben.
Am 4. Mai war es dann soweit – die Funker des nördlichsten Bundeslandes hatten alle Funkinteressierten zum SH-Treffen in das Bürgerhaus der Gemeinde Kronshagen bei Kiel eingeladen.
Und so machten sich mindestens zwölf Mexico 13ner auf den Weg nach Kiel.
Nach unserem Empfinden war das Treffen, im direkten Vergleich zum Vorjahr, deutlich besser besucht und der Flohmarkt besser frequentiert.
Die Oster-Urlaubszeit 🐰🥚war auch für uns schleswiger Funkamateure durchaus ertragreich in Sachen Funkbetrieb und Hochfrequenz 📡😎.💪.
Am vergangenen Samstag waren wieder ein paar Mexico-13ner sind in Sachen POTA (Parks On The Air) unterwegs.
Aus dem Idstedter Forst, nahe Schleswig, aktivierten wir gleich vier(!) Parks: DE-0630 (Jakobsweg), DE-0625 (Fernwanderweg E6), DE-0558 (Fernwanderweg E1) und den DE-0113 (Schlei Nature Park).
Am vergangenen Freitag stand unser OV-Abend für den April auf dem Programmzettel. 😎📡🤗 Trotz einiger Abmeldungen, gerade von regelmäßigen und treuen Teilnehmern, kamen dennoch insgesamt 19 Mitglieder und Freunde des Ortsverbands zu einem kurzweiligen Abend in der OV-Gaststätte Ruhekrug in Lürschau zusammen. Wie immer gab es Informationen über das Amateurfunkleben im DARC und darüber hinaus. Auch standen die wesentlichen Punkte aus der Distriktversammlung vom vergangenen Wochenende und der gemeinsame Besuch des Schleswig-Holstein-Treffens am 4. Mai auf der Agenda – hier…