M13 News Ticker
HAMNET mit der FritzBox – schnell und unkompliziert

HAMNET mit der FritzBox – schnell und unkompliziert

Das HAMNET ist ein IP-basiertes Netzwerk, das vor allem mit WLAN-Hardware betrieben wird und in Mitteleuropa sehr gut ausgebaut ist. Einen Eindruck davon verschafft die Karte auf hamnetdb.net.

Wir haben in Schleswig einen lokalen Knoten auf dem DM0SL aber vielleicht hat man trotzdem keine Möglichkeit direkt einzusteigen oder will erst mal gucken, was das HAMNET überhaupt so her gibt. Dann kann man per VPN ins HAMNET und am bequemsten ist das mit der heimischen FritzBox.

 

Voraussetzungen

  • Eine FritzBox mit FRITZ!OS 7.50 oder neuer, die Wireguard VPN unterstützt
    • Wer noch eine ältere FritzBox hat kann eventuell statt Wireguard per IPSec-VPN ins HAMNET. Dann dieser Anleitung folgen.
  • MyFritz ist aufgesetzt wie unter „Vorbereitungen“ erläutert. Dies wird eigentlich nicht benötigt aber die FritzBox setzt es voraus, um ein VPN konfigurieren zu können.
  • Sollten schon Wireguard-VPNs konfiguriert sein, müssen diese zuerst entfernt werden und nach dem Konfigurieren des HAMNET-VPN wieder neu aufgesetzt werden. Der Grund dafür ist eine Eigenheit der AVM Wireguard-Implementierung bei der es nur einen Schlüssel geben darf und der wird hier von der HAMNET Konfiguration gesetzt.

HamCloud VPN Konfiguration Erstellen

Um an unsere VPN Konfiguration zu kommen, melden wir uns beim HamCloud VPN-Dienst mit dem DARC SSO Account an:

Unten links versteckt sich der Link zum Login.

 

Anschließend kommen wir über den Reiter „Wireguard“ an unsere Konfiguration. Dazu der Reihe nach:

  • über den „+“ Button eine neue Konfiguration hinzufügen
  • diese mit „Set public key“ und „generate private key“ vervollständigen
  • mit „save config“ herunterladen
  • und anschließend durch „submit“ speichern.

 

So ähnlich gestaltet sich die Wireguard Konfiguration (Beispiel)

Konfiguration der FritzBox

Auf der Konfigurationseite der FritzBox versteckt sich das Wireguard VPN unter „Internet“ -> „Freigaben“ -> „VPN (Wireguard)“. Hier erstellt man eine neue Konfiguration wie folgt:

  • „Netzwerke koppeln oder spezielle Verbindungen herstellen“
  • „Wurde diese WireGuard-Verbindung bereits auf der Gegenstelle erstellt?“ -> „Ja“
  • An der Stelle lädt man die vorher heruntergeladene Konfigurationsdatei zur FritzBox hoch.
  • Und anschließend ist es noch ratsam einzuschränken, welche Geräte die VPN-Verbindung nutzen können sollen über die Checkbox „Nur bestimmte Geräte im Heimnetz“. Hier nicht verunsichern lassen von der verwirrenden Beschreibung „sollen über diese VPN-Verbindung erreichbar sein“ – der Text kommt von der üblichen Verbindung mehrerer FritzBox-Netze untereinander.
  • Der Button „Fertigstellen“ rundet die Sache ab.
Ein grüner Punkt ist was wir sehen wollen. Die Netzmaske „44.128.0.0/10“ wird ab jetzt über das VPN geroutet.

Bin ich schon drin?

Hier einige Seiten aus dem HAMNET fuer die ersten Klicks:

 

 

Schreibe einen Kommentar