M13 News Ticker
POTA im Idstedter Forst – die Erste

POTA im Idstedter Forst – die Erste

Bestes Wetter, Freunde, Gäste & gute Laune… 📡🌞🤘

Am vergangenen Samstag waren wieder ein paar Mexico-13ner sind in Sachen POTA (Parks On The Air) unterwegs. 📡🌻🦚

OM Richard DC1RW hatte eine schöne und fast neue Schutzhütte im Idstedter Forst erkundet und für gut befunden. An historischer Stelle galt es eine „Probeaktivierung“ für das Folgewochenende vorzunehmen, wollen wir doch von dort am Support-Your-Parks-Wochenende teilnehmen. Also besser nichts dem Zufall überlassen…

Kurzwellenstation in der Schutzhütte

Aus dem Idstedter Forst, nahe Schleswig, aktivierten wir gleich vier(!) Parks: DE-0630 (Jakobsweg), DE-0625 (Fernwanderweg E6), DE-0558 (Fernwanderweg E1) und den DE-0113 (Schlei Nature Park).

Diesmal probierten wir als Log-Programm erstmals „PoLo“ Portable Logger aus – ein echt durchdachtes Programm, was auch multiple Aktivierungen sehr gut umsetzt. Witzigerweise hatten wir auch gleich zwei der Entwickler per HF „an der Antenne“ – wunderbare Zufälle gibt es.

Ehemaliger DDR-Stromfix als Trommel für Antennendraht

Der idyllische neue POTA-QTH hat sich als überaus geeignet herausgestellt. Eine tolle Schützhütte und viele Bäume um lange Drähte hängen zu können. Etwas Parkfläche für den Funk-Bus war auch vorhanden.

So wurden unterschiedliche Antennen ausprobiert, in die Bäume gehangen oder vertikal montiert. Dabei wurden lustig selbstgebaute Masthalterungen in die Erde gedreht oder auf selbstgebaute Auffahrfüße aufgefahren – nichts bliebt unversucht.

Dabei kamen im Schwerpunkt endgespeiste Drahtantennen unterschiedlicher Länge, alle gespeist durch 1:49 UnUn zur Anwendung. Besonders erwähnenswert hier Sebs‘ Eigenkonstruktion einer Drahtantenne in einem „DDR-Stromfix“ mit Bakelitgehäuse. Hier lässt sich der Draht sehr sauber, vielleicht etwas mühsam, im Gehäuse aufspulen. Auch brachte Seb seine selbst konstruierte „Vertikal-Strandantenne“ für 10 und 15m in die Luft – da kann auch der Urlaub kommen.

Funkamateure mit Gästen

Als Geräte kam „ein bunter Strauß“ an Amateurfunkhardware zum Einsatz – die beliebten „Allrounder“ wie der FT-817 und der IC-705 blieben diesmal jedoch in der Tasche.

Unter anderem kam ein XIEGO G90 mit einer KPA125-Endstufe für SSB und CW zum Einsatz – die Endstufe schlug sich bei dieses Ersteinsatz recht gut, das Abstimmen über den Tuner verdient noch etwas Aufmerksamkeit. Erstaunlicherweise zeigten sich die Makita Akkus hier sehr durchhaltefähig.

Ein weiterer XIEGU, diesmal der X5105, wurde für FT8 vorbereitet und ein ICOM IC-7100 spulte brav QSOs in CW und Phonie ab.  Als Stromversorgung dienten eine EcoFlow-Powerstation und weitere Akkus speisten die Geräte, darunter auch 18 Volt Makita-Akkus mit Spannungswandler auf 12 Volt. An zwei Station verrichteten Begali-Tasten brav ihren Dienst – wunderbare Präzisionswerkzeuge auch für den Portabelbetrieb.

So brachten wir mit unserem Club-Call DK0SL/P 41 QSOs ins Log – davon 18 in SSB & 23 in CW.

Am kommenden Wochenende rückt dann am Oster-Samstag erneut ein Team an um von dort das Support-Your-Parks-Aktivitätswochenende zu bestreiten. 

Wir freuen uns drauf !

Schreibe einen Kommentar