M13 News Ticker

Durchsuchen nach
Tag: Notfunk

CQ 2025

CQ 2025

Prosit Neujahr !   Liebe Yl`s , XYl`s , OM`s ,SWL`s und Leser ,   Ich wünsche allen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2025 . Hoffen wir , dass die Weltweiten Missstände , sich weitestgehend beruhigen .   Habt soviel Spaß wie möglich an unserem Hobby , so , wie Familie , Arbeit und ggf andere Aktivitäten es zulassen .   SöbenDree ( 73 ) Vunn ( de )   Dirk / DL5LBQ

☆☆☆ DB0VC Bungsberg mit neuen Diensten ☆☆☆

☆☆☆ DB0VC Bungsberg mit neuen Diensten ☆☆☆

DB0VC – Bungsberg DFMG Fernmeldeturm

Am 21.12.2024 wurde von OM Peter DB5NU auf dem Bungsberg DB0VC ein Hytera DMR+FM Repeater im Multimode aufgebaut. DMR ist im Brandmeister Netz vernetzt.

Weiterhin steht auch eine Tetra TMO Zelle zur Verfügung, die einen großen Bereich abdeckt.

Eine HamNET Richtfunkstrecke bindet DB0VC von DM0KIL an die Hamcloud für den Betrieb im DMR Brandmeister an und stellt auch die Vernetzung im Tetra Verbund der tmo.services zur Verfügung.

Eine weitere HamNET Strecke stellt die Verbindung über die Ostsee zu DB0HRO her.

Im BM DMR ist DB0VC mit DM0FL, DM0SL, DB0XN, DM0KIL, DB0IL, DM0IZH und DB0AFU in der TG8 im Cluster „AFu-Nord“ angebunden.

Spannender Relaisbesuch in Flensburg

Spannender Relaisbesuch in Flensburg

Unsere flensburger Freunde des DARC Ortsverbands M03 hatten zur „Relaisbesichtigung geladen“ und da kann man nun ganz schlecht nein sagen. Wann bekommt man dazu auch einmal die Gelegenheit ?!? Und so machte sich am Vormittag des ersten Samstag im November ein Team um Oliver DO7OMB, Richard DC1RW, Sabine DO5OLP, Sven DJ5CM und Adrian DO4EHM in den „noch höheren Norden“ zum Relaisstandort des 70cm-Relais DB0SH auf. Das Relais DB0SH (Flensburg-Stadt JO44RT) befindet sich in Mürwik-Ost in ca. 30m Höhe über Grund…

Weiterlesen Weiterlesen

CQ M13 – HIER: Unser nächster OV-Abend am 4. Oktober 2024 um 19:00 Uhr im Ruhekrug / Weitere Infos rund um den Amateurfunk

CQ M13 – HIER: Unser nächster OV-Abend am 4. Oktober 2024 um 19:00 Uhr im Ruhekrug / Weitere Infos rund um den Amateurfunk

Wie üblich, zum in Kürze anstehenden OV-Abend, das CQ M13 zur Vorinformation mit den angedachten Inhalten…  🙂

Wir treffen uns am kommenden Freitag, dem 4. Oktober um 19:00 Uhr im Ruhekrug in Lürschau. Für uns ist ein Raum reserviert – bitte einfach am Freitag nach den „schleswiger Funkern“ fragen.

Sollte jemand von Euch – warum auch immer – nicht persönlich teilnehmen können, werden wir den OV-Abend wieder in unseren Onlinetreff übertragen.

+++NOTFUNK-NEWS+++ Donnerstag ist WARNTAG 2024 !!!

+++NOTFUNK-NEWS+++ Donnerstag ist WARNTAG 2024 !!!

Wir machen am 12.09.2024 mit !

Die IuK in Schleswig wird wieder durch Amateurfunkpersonal besetzt werden.

Es erfolgt gem. untem aufgeführtem Zeitplan eine Notfallinformation an alle hörenden Stationen.

11:00 Uhr Parallel über die Relais Flensburg und Schleswig Notfallinformation 1. Im Anschluss Bestätigungsverkehr welche Stationen den Spruch aufgenommen haben.

11:30 Uhr Parallel über die Relais Flensburg und Schleswig Notfallinformation 2 mit Info Ende Warntag. Im Anschluss Bestätigungsverkehr welche Stationen den Spruch aufgenommen haben.

OV-Abend mal anders – online…

OV-Abend mal anders – online…

Es gibt, trotz Urlaubszeit, dann doch Einiges zu berichten, zu planen und zu besprechen.

Auch der Ruhekrug hat Urlaub – also blicken wir diesmal auf einen OV-Abend Im Onlinetreff zurück. Dazu hatten sich diesmal 9 Mitglieder zusammen gefunden.

Vielen Dank für die Teilnahme und dass wir den OV-Abend nicht ausfallen lassen mussten !

Wie gewohnt moderierte Oliver den Abend und informierte zu Neuigkeiten im Ortsverband, gemeinsamen Ideen und Projekten und natürlich auch zu Punkten aus dem DARC.

Unter anderem gab es einen Rückblick auf den UKW-Fieldday und die POTA-Aktivität auf den Königswiesen.

„Im Auge des Sturms“ oder doch tolles Wetter…

„Im Auge des Sturms“ oder doch tolles Wetter…

Wie immer am ersten Juli-Wochenende kamen wir zusammen um die Fielddaysaison zu eröffnen – für 24 Stunden stand wieder die Teilnahme am DARC VHF-, UHF-, Mikrowellen-Wettbewerb auf dem Programm.

Im Vorfeld hatten sich über 20 Mitglieder zum Fieldday angekündigt – das versprach, trotz vergleichsweise schlechter Wetterprognose, dann doch ein gut besuchtes Teamevent. In zwei unseren gemeinsamen zwei Tagen kamen dann insgesamt 33 Mitglieder, Familienangehörige und Gäste auf dem Fielddaygelände im Nübel zusammen und verbrachten unterhaltsame und spannende Stunden miteinander. 

Februar OV-Abend – N-Klasse, Hamclock & Gespräche

Februar OV-Abend – N-Klasse, Hamclock & Gespräche

Bei unserem ersten persönlichen Treffen kamen insgesamt 25 Mitglieder und Freunde des Ortsverbands zusammen, darunter auch wieder ein Team der Nortorfer Funkamateure M16.

Mit Harald und Michael waren auch zwei weitere Gäste vor Ort, die sich für den Erwerb der neuen N-Klasse interessieren. Beide sind auch „gut davor“ zu unserem Team dazu zu stoßen – das dann aber in einer gesonderten Meldung.

Schon kurz nach 1800 Uhr begann sich der Ruhekrug zu füllen und erst gegen 2230 Uhr verließen die letzten von uns die Gaststätte.

Ab sofort wird der OV-Abend auch in de Onlinetreff des Ortsverbands übertragen, hier kamen fünf weitere Teilnehmer dazu. Etwas Optimierungsbedarf gibt es jedoch noch bei der Internetverbindung über das WLAN des Ruhekruges.

CQ M13 – HIER: Unser nächster OV-Abend am 6. Oktober 2023 um 19:00 Uhr im Ruhekrug / Technikabend ab 17:00 Uhr !

CQ M13 – HIER: Unser nächster OV-Abend am 6. Oktober 2023 um 19:00 Uhr im Ruhekrug / Technikabend ab 17:00 Uhr !

Wie könnte eine so schöne kurze Woche besser enden als mit einem OV-Abend – noch dazu mit einem davor geschalteten Technikabend…

Der Technikabend beginnt um 17:00 Uhr und ich werde etwas früher da sein um den Beamer & Computer aufzubauen.

Ich werde auch eine Präsentation und Links zur Verfügung stellen, die die „Arbeit daheim“ dann erleichtern sollen – man muss also nicht alles komplett „mitplotten“. Wesentliche Abschnitte werde ich vormachen und erklären, hier die Programmierung von Betriebsvorgaben, das Aufspielen der Rufzeichen-Datenbank und auch wie ein Firmware-Update abläuft. Alles nach dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ !

Natürlich können auch einzelne Eingriffe an Geräten vorgenommen werden – aber das kostet Zeit und nicht allen Interessenten kann dann ggf. geholfen werden – viel wichtiger ist, dass Ihr Euch nach dem Abend im Wesentlichen selbst helfen könnt und wir nur bei „Spezialproblemen“ direkt helfen müssen 😉.

Alle Teilnehmenden des Technikabends werden gebeten Ihre Anytone-Handfunkgeräte mitzubringen – hier können wir dann einmal gegenprüfen auf welchem Stand die Geräte tatsächlich sind. Bitte für alle Fälle auch die Akkus laden!

+++ M13 Notfunk-News – Warntag! Wir sind dabei! +++

+++ M13 Notfunk-News – Warntag! Wir sind dabei! +++

Zunächst haben wird ab sofort einen Notfunkbeauftragten im Ortsverband. Hier hat sich OM Axel, DL1VST bereiterklärt, sich als Funktionsträger für uns alle zu engagieren. VIELEN DANK, Axel ! 😊

Bisher sind ja alle Dinge in Sachen Notfunk über den OVV gelaufen und um so schöner ist es, dass sich jemand aus dem „Aktivposten“ der M13’ner bereiterklärt hat, hier Verantwortung zu übernehmen.

Fieldday der kleinen Rekorde

Fieldday der kleinen Rekorde

Wir blicken auf einen Fieldday der „kleinen Rekorde“ zurück ! 😊

Mit 41 (!!!) Mitgliedern, Familienangehörigen, Freunden und Gästen haben wir einen neuen Teilnehmer-Rekord gesetzt – damit einhergehend einen neuen „Grillwurst und Grillfleisch-Rekord“, HI.

Auch die Anzahl der QSOs ist mit 300 eingereichten QSOs deutlich das beste Ergebnis seit Jahren. Im letzten Jahr wurden von 235 eingereichten QSO dann 219 gewertet.

Aber was sagen Zahlen schon aus…

Wir hatten eine Menge Spaß, haben sehr viel gelacht, völlig unkompliziert zwei wunderschöne Funk-Tage bei bestem Wetter miteinander verbracht und einfach eine schöne Zeit gehabt. DAS zählt ! 😊

OV-Abend kurz vor dem Fielday, Notfunk und mehr…

OV-Abend kurz vor dem Fielday, Notfunk und mehr…

Wir blicken erneut auf einen gut besuchten OV-Abend zurück. Insgesamt kamen 15 Mitglieder des Ortsverbands zu einem kurzweiligen Abend zusammen. Ein wesentlicher Bestandteil war die Vorstellung des Vortrages in Sachen Notfunk. Der OV-Abend endete gegen 2130 Uhr, wobei die ersten von uns schon gegen 1800 Uhr im Ruhekrug waren.

Neben aktuellen Informationen rund um den Amateurfunk standen diesmal unsere eigenen Aktivitäten, wie z.B. die vorläufigen Ergebnisse des Nordischen Höhentages und der letzte Feinschliff für unseren Fieldday auf dem Programm. Weiterhin unterstützt ja ein kleines Team auch das Sommerfest der M03er in Flensburg – so kommen wir auch am nächsten Wochenende wieder in Sachen Amateurfunk zusammen.

Unser Juli-Fieldday steht vor der Tür !

Unser Juli-Fieldday steht vor der Tür !

Für uns Funkamateure des DARC Ortsverband M13 „Mexico 13“ steht unsere erste große Outdoor-Aktivität an. Unser Team nimmt im Rahmen unseres „Juli-Fielddays“ am DARC Mikrowellenwettbewerb in VHF mit unserer Clubstation DK0SL/P teil.

Rückblick auf unseren OV-Abend vom Freitag, dem 3. Februar 2023

Rückblick auf unseren OV-Abend vom Freitag, dem 3. Februar 2023

Trotz stürmischen Wetters und insgesamt acht Abmeldungen im Vorfeld kamen dann doch 16 Mitglieder plus 3 Gäste im OV-Lokal Ruhekrug in Lürschau zusammen. Das ist schon eine tolle Anzahl an Teilnehmenden – DANKE !  😊
Besonders erwähnenswert ist hier die Teilnahme von OM Holger, DG6ED der die dann doch schon herausfordernde Anreise aus Föhr auf sich nahm um dem OV-Abend beizuwohnen – das dann mit anschließender Übernachtung in der Stadt an der Schlei. Etliche Teilnehmer waren bereits deutlich vor dem offiziellen Beginn vor Ort und letztendlich endete der OV-Abend, so wie üblich, gegen 22:00 Uhr mit dem Geschäftsschluss des Ruhekruges. 

CQ M13 – HIER: Nächster OV-Abend am 3. Februar 2023 um 19:00 Uhr im Ruhekrug

CQ M13 – HIER: Nächster OV-Abend am 3. Februar 2023 um 19:00 Uhr im Ruhekrug

Am kommenden Freitag steht der erste „richtige OV-Abend“ des Jahres in Präsenz ab. So toll die Möglichkeiten der Onlinetreffen auch sind (ansonsten wäre ja der Januar-Treff ausgefallen) – die gemeinsamen Aktivitäten „live und in Farbe“ sind dann doch irgendwie schöner. 😊 Wie immer nun ein paar Informationen im Voraus  😊

Wir treffen uns am kommenden Freitag, dem 3. Februar um 19:00 Uhr im Ruhekrug in Lürschau.

Wie immer ist ein Raum für uns reserviert – bitte einfach am Freitag nach den „schleswiger Funkern“ fragen.