Ein wesentlicher Schritt nach vorn, so kann man unsere Teilnahme am Warntag 2023 bezeichnen.
Insgesamt haben 43 Amateurfunkstationen unsere Funksprüche bestätigt und so hatten Hans-Jürgen, DJ3LE (M03) und Axel, DL1VST (M13) eine Menge zu tun.
Ein wesentlicher Schritt nach vorn, so kann man unsere Teilnahme am Warntag 2023 bezeichnen.
Insgesamt haben 43 Amateurfunkstationen unsere Funksprüche bestätigt und so hatten Hans-Jürgen, DJ3LE (M03) und Axel, DL1VST (M13) eine Menge zu tun.
Zunächst haben wird ab sofort einen Notfunkbeauftragten im Ortsverband. Hier hat sich OM Axel, DL1VST bereiterklärt, sich als Funktionsträger für uns alle zu engagieren. VIELEN DANK, Axel ! 😊
Bisher sind ja alle Dinge in Sachen Notfunk über den OVV gelaufen und um so schöner ist es, dass sich jemand aus dem „Aktivposten“ der M13’ner bereiterklärt hat, hier Verantwortung zu übernehmen.
Hier findet Ihr Unterlagen, Hilfsmittel und auch Links, die uns Funkamateuren die Tätigkeiten im Notfunkbetrieb erleichtern sollen.
Dieses Angebot wird regelmäßig aktualisiert – eine Info über Änderungen wird als CQ M13 verteilt.
Bitte ladet die Dateien herunter und speichert sie lokal ab.
Betriebsunterlagen sollten besser ausgedruckt vorliegen, um einem Zugriff auch unter widrigen Bedingungen (Ausfall Stromversorgung, PC usw.) zu ermöglichen.
Da wir M13’ner auch hier engagiert sind, anbei ein Beitrag von OM Dirk, DG4LD 🙂 Natürlich findet Ihr diese Informationen auch auf der Website unserer Funkfreunde der Amateurfunkgruppe Nord unter diesem Link. … Hallo OM´s, nach dem nun endlich…
Anbei ein Bericht der Norddeutschen Rundschau vom 24.07.2014: Katastrophenschutz : Im Notfall helfen die Amateurfunker Eigentlich ist die Feuerwehr zur Kommunikation untereinander gut mit Funktechnik ausgerüstet. Aber was passiert, wenn die Stromversorgung im Katastrophenfall einmal ausfällt? Das zu überbrücken, übte…
Ein Bericht aus der “Nachbarschaft”: Schleswig-Holsteins Funkamateure installieren neue Relaisstation auf dem Aussichtsturm der Globetrotter Lodge / Reichweite gut 70 Kilometer Funkkontakte über 70 Kilometer sind jetzt kein Problem. Die Funkamateure Heinz Trochelmann (l.) und Rolf Heide (r.) mit Zustimmung…