M13 News Ticker

Durchsuchen nach
Tag: Schleswig

Der April-OV-Abend im März – mal was Neues

Der April-OV-Abend im März – mal was Neues

Wir blicken erneut auf einen gut besuchten OV-Abend zurück. DANKE !  😊

Insgesamt kamen 19 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie zahlreiche Gäste zu einem kurzweiligen Abend im OV-Lokal Ruhekrug zusammen. Die ersten M13’ner waren schon gut eine Stunde vorher vor Ort und so wurde schon deutlich vor dem OV-Abend viel geschnackt und gefachsimpelt. Auch konnten wir wieder zahlreichen Besuch der Nortorfer Nachbarn von M16 begrüssen.

CQ M13 – HIER: Allgemeine Informationen rund um den Amateurfunk / Wichtig: Antennenschaden bei DB0XN

CQ M13 – HIER: Allgemeine Informationen rund um den Amateurfunk / Wichtig: Antennenschaden bei DB0XN

Liebe M 13’ner !

Anbei ein paar Amateurfunk-News…

 

1. Antennenschaden bei DB0XN

Am Standort Bredstedt Stollberg DB0XN gibt es Probleme mit den Antennen für 2m und 70cm. Vermutlich haben die Antennen durch Vibrationen Schaden genommen.

Ein Austausch der Antennen ist kostspielig und muss mit dem Betreiber der TV Sender abgestimmt werden. Das wird einige Zeit in Anspruch nehmen. Wenn es einen Termin gibt wird er durch AFu-Nord mitgeteilt.

Um die Sender der Repeater zu schützen wurden folgende Maßnahmen betroffen:

– DMR 70cm: abgeschaltet

– FM    70cm: Sendeleistung reduziert

– Tetra 70cm: Sendeleistung reduziert

CQ M13 – HIER: Allgemeine Informationen / Ausfall Treffen Wintertechnikprojekt am Samstag

CQ M13 – HIER: Allgemeine Informationen / Ausfall Treffen Wintertechnikprojekt am Samstag

Anbei ein kurze Zwischenmeldung – kurz vor dem Wochenende…

 

1. Ausfall Treffen Wintertechnikprojekt am Samstag

Leider sind einige Teilnehmer gesundheitlich etwas angeschlagen. So macht ein Treffen natürlich keinen Sinn.

Wir schauen jetzt einmal nach einem neuen Termin. Vermutlich werden wir „zwischendurch“ einige der mechanische Arbeiten und etwas Löterei erledigen.

Die Module werden wir dann Anfang März nacheinander in Betrieb nehmen.

CQ M13 – HIER: Neues Mitglied – Herzlich willkommen Klaus !!!!

CQ M13 – HIER: Neues Mitglied – Herzlich willkommen Klaus !!!!

Das neue Jahr beginnt für Mexico 13 sehr gut, verstärkt uns doch ab sofort SWL Klaus aus Jübek als neues Mitglied im Team.

Herzlich willkommen Klaus – wir freuen uns sehr !

Klaus ist zur Zeit noch ohne Rufzeichen, will sich jetzt aber seinen Traum verwirklichen und endlich Funkamateur werden. Klaus war bereits früh begeisterter SWL und besitzt sehr viele QSL-Karten aus dem Amateurfunk- und vor allem Rundfunkbereich. Viele Jahre lang hat er dann auch den Rundspruch aus Baunatal abgehört und so ist schon ein gutes Fundament gelegt, dann alsbald Richtung Amateurfunkprüfung durchzustarten.

M13-Online – erster OV-Abend des Jahres

M13-Online – erster OV-Abend des Jahres

Aufgrund der Urlaubsphase des Ruhekruges fand der erste OV-Abend des neuen Jahres im Onlinetreff statt. Mit insgesamt neun Teilnehmern ein „üblicher Onlineschnitt“ – toll, dass wir dennoch so zusammen gekommen sind, wäre der OV-Abend ja ansonsten ausgefallen.

Im Februar findet der OV-Abend, wie sonst auch üblich, als Präsenzveranstaltung statt.

Die Informationen waren, trotz Jahresbeginn, doch recht umfangreich.

CQ M13 – HIER: Nächster OV-Abend am 6. Januar 2023 um 19:00 Uhr im ONLINETREFF

CQ M13 – HIER: Nächster OV-Abend am 6. Januar 2023 um 19:00 Uhr im ONLINETREFF

Wir hoffen, Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen – einige von uns haben ja noch Urlaub, andere wiederum sind schon wieder „voll dabei“…
Unser nächster OV-Abend steht vor der Tür – wie immer hat der Ruhekrug noch Urlaub und so sind wir ja bereits vor einiger Zeit zum Entschluss gekommen, uns ONLINE zu treffen.
Die Zeit bleibt die Selbe wie bei unseren Treffen im Ruhekrug – also 19:00 Uhr. Ihr benötigt keine Zugangsdaten / Passwörter – einfach auf den versandten Link klicken, einen Namen eingeben und der Konferenz beitreten (bei Bedarf Mikrofon und Kamera freigeben).

CQ M13 – HIER: Zwischeninformation zum Jahreswechsel & „Alles Gute für das neue Jahr“ !

CQ M13 – HIER: Zwischeninformation zum Jahreswechsel & „Alles Gute für das neue Jahr“ !

n der nächsten Zeit haben wir ja „nur“ übersichtlich viel auf der Agenda – hier sei zu aller erst unser Online-OV-Abend am 6. Januar genannt. Eine gesonderte Info dazu erfolgt – wie immer – zeitnah. Bitte wälzt schon einmal die Kalender. Es wäre toll könnten wir bereits einen festen Termin für die OV-Wartungstag (grob Mai/Juni) finden, an dem wir unser OV-Material überprüfen und fit machen wollen.

Weiterhin fahren wir jetzt unsere Planungen für das Winterprojekt „Kurzwellenendstufe“ an, diese soll ja im September auf unserem Fieldday eingesetzt werden.

Gelungener Jahresabschluss unter Freunden

Gelungener Jahresabschluss unter Freunden

Einen gelungenen Jahresabschluss unter Freunden, so kann man so kann man in wenigen Worten den letzten OV-Abend von Mexico 12 bezeichnen.

So trafen sich am vergangenen Freitag über 40 Mitglieder und Freunde zu unserem traditionellen Grünkohlessen im Ruhekrug. In den letzten beiden Jahren mussten wir ja zwangsweise die Jahresabschlussfeiern aufgrund der Pandemie teils kurzfristig absagen. Nun war es endlich soweit und um so mehr freuten wir uns darauf, endlich einmal wieder zu einer größeren gemeinsamen Feierlichkeit zusammen zu kommen.

CQ M13 – HIER: Sachstand Grünkohlessen und weitere Infos

CQ M13 – HIER: Sachstand Grünkohlessen und weitere Infos

Anbei ein kurzer Zwischenstand – kurz vor Anmeldeschluss – zu unserem Grünkohlessen.

Insgesamt haben wir 40 (!) Zusagen, davon 9 Gäste – darüber freuen wir uns natürlich sehr !

Wir haben per Mail eine Übersicht über die Teilnehmenden inkl. der Essenswünsche versandt. Sollte es hier noch Fehler / Ablagen geben, bitte um eine kurze Rückmeldung.

Ich habe auch schon mit dem Ruhekrug gesprochen – 40 Personen sind kein Problem. Alles, was drüber geht muss ich dann noch einmal absprechen, aber ich denke auch das ist, im begrenzten Rahmen, möglich. Die endgültige Meldung geht dann am Samstag an den Ruhekrug.

Natürlich folgt in der kommenden Woche wieder die übliche Vorankündigung 😊

CQ M13 – HIER: Nächster OV-Abend am 2. September 2022 um 19:00 Uhr im Ruhekrug / Unser Kurzwellen-Fieldday am kommenden Wochenende

CQ M13 – HIER: Nächster OV-Abend am 2. September 2022 um 19:00 Uhr im Ruhekrug / Unser Kurzwellen-Fieldday am kommenden Wochenende

…der nächste OV-Abend liegt an und wie immer folgen ein paar Informationen im Voraus 😊
Auch laufen die Fielddayvorbereitungen auf vollen Touren – das Wetter soll ja auch passen. Das wird eine feine Sache !
Wir treffen uns am kommenden Freitag, dem 2. September um 19:00 Uhr im Ruhekrug in Lürschau.
Wie immer ist ein Raum für uns reserviert – bitte einfach am Freitag nach den „schleswiger Funkern“ fragen.
Der Besuch im Ruhekrug richtet sich nach den gegenwärtig gültigen Regeln für Restaurantbesuche in Schleswig-Holstein – es ist also vergleichsweise unspektakulär. Wir empfehlen grundsätzlich, sich im Vorfeld noch einmal per Selbsttest zu testen.

CQ M13 – HIER: Nächster OV-Abend am 5. August 2022 um 19:00 Uhr im Ruhekrug / Besuch Phonomuseum und weitere Infos

CQ M13 – HIER: Nächster OV-Abend am 5. August 2022 um 19:00 Uhr im Ruhekrug / Besuch Phonomuseum und weitere Infos

  Liebe M 13’ner ! …der nächste OV-Abend liegt an und wie immer folgen ein paar Informationen im Voraus  😊 Auch wollen wir ja in Kürze das Phonomuseum in Holzdorf besuchen – dazu erfolgt nun die verbindliche Teilnehmendenabfrage. Und es gibt noch das Eine oder andere an „schnellen Infos“ nebenbei – so rund um den Amateurfunk…   Zunächst jedoch zum OV-Abend: Wir treffen uns am kommenden Freitag, dem 5. August um 19:00 Uhr im Ruhekrug in Lürschau. Wie immer ist…

Weiterlesen Weiterlesen

Schleswiger Bürgerfest – Wir Funkamateure mitten drin !

Schleswiger Bürgerfest – Wir Funkamateure mitten drin !

Erstmalig lud die Stadt Schleswig Ihre Vereine und Bürger ein, sich am „1. Schleswiger Bürgerfest“ zu beteiligen. Natürlich waren wir mit dabei und zeigten dabei interessante Facetten des Amateurfunks. Also nahmen wir mit einem zusäzlichen Team am ersten schleswiger Bürgerfest auf der Freiheit teil – solch eine Gelegenheit darf man sich nicht entgehen lassen. So traf sich das Bürgerfestteam mit 8 Teilnehmern am frühen Sonntag Morgen auf dem Gelände rund um die Freiheit.

Endspurt vor Fieldday und Bürgerfest…

Endspurt vor Fieldday und Bürgerfest…

Kurz vor den beiden Highlights UKW-Fieldday und Bürgerfest kam das „Team Mexico 13“ noch zum allmonatlichen OV-Abend im Ruhekrug zusammen.

Trotz etlicher Abmeldungen im Vorfeld sind am letzten Freitag dann dennoch 15 Teilnehmende zusammengekommen. Auch haben Michael, DL9LBG & Damaris, DO2DAE erneut den weiten Weg aus Lütjenburg auf sich genommen – diesmal als Abenteuerfahrt im Elektromobil.

Neben den üblichen Punkten in Sachen Amateurfunk, den OV-internen Informationen und den letzten Absprachen zum Fielday und Bürgerfest wurden in einem kurzen Technikanteil zum Einen das neue Victron-Ladegerät für unsere Notfunkbox vorgestellt und ein kleiner Einblick in die Instandsetzung eines Geroh-Kurbelmastes gegeben.

CQ M13 – HIER: Nächster OV-Abend am 1. Juli 2022 um 19:00 Uhr im Ruhekrug / Zwischeninfo zum Fieldday am kommenden Wochenende

CQ M13 – HIER: Nächster OV-Abend am 1. Juli 2022 um 19:00 Uhr im Ruhekrug / Zwischeninfo zum Fieldday am kommenden Wochenende

…der nächste OV-Abend klopft an die Tür und noch dazu ist Juli-Fielday-Wochenende  😊

Vor uns liegt ein Wochenende mit einer Menge Spass und Aktivitäten – so werden wir neben dem UKW-Fieldday auch mit einem Team am 1. Schleswiger Bürgerfest teilnehmen.

Weiter unten findet Ihr die bisherigen Meldungen für das Fieldday-Wochenende. Damit können wir natürlich unseren Personalansatz besser planen und  auch ausreichend „ Futter Wurst & Fleisch“ kaufen inkl. einer angemessenen Reserve.

Natürlich ist jeder herzlich willkommen ! Kommt rum und macht mit ! 

Vorstandsteam bestätigt – Mitgliederversammlung der Schleswiger Funkamateure

Vorstandsteam bestätigt – Mitgliederversammlung der Schleswiger Funkamateure

Am vergangenen Freitag standen im Ortsverband Mexico 13 Schleswig nicht nur der allmonatliche OV-Abend an, sondern es musste auch gewählt werden.

Das Vorstandsteam um OVV Oliver und dem stellvertretenden OVV Klaus, DO1LKD führte durch einen kurzweiligen Abend und ließ die letzten Jahre der gemeinsamen Teamarbeit revue passieren, aber auch Ideen und Entwicklungen für die Zukunft wurden nicht außer Acht gelassen.