Morse-Zertifikat auf U 995 – SWL Lilith tastet…
DiDahDiDit-DiDit-DiDahDiDit-DiDit…
So tönte es aus einem Morseübungs-Generator an Bord des technischen Museums U-Bootes U995 in Laboe. Bei Lilith „Lili“ hats gefunkt.
DiDahDiDit-DiDit-DiDahDiDit-DiDit…
So tönte es aus einem Morseübungs-Generator an Bord des technischen Museums U-Bootes U995 in Laboe. Bei Lilith „Lili“ hats gefunkt.
Am vergangenen Freitag stand unser OV-Abend für den Juni auf dem Programmzettel. 😎📡🤗
Obwohl sich 7 (!) der treuen Teilnehmenden „abgemeldet“ hatten, kamen dann doch 22 Mitglieder und Freunde des Ortsverbands zu einem kurzweiligen Abend in der OV-Gaststätte Ruhekrug in Lürschau zusammen. Wobei Seb DA6SEb mit „kleiner Personalverstärkung“ gekommen war…
Wie immer informierte das Vorstandsteam um Oliver & Klaus über das Amateurfunkleben im DARC und darüber hinaus. Natürlich gab es Rückblicke zu den doch recht zahlreichen Aktivitäten im Mai.
Es war mal wieder soweit – der Mai ist auch die Zeit für unseren Materialwartungstag.
Was noch vor wenigen Jahren als kleine Vormittagsaktion begann, hat sich inzwischen zu einem festen Bestandteil des Veranstaltungskalenders im Ortsverband entwickelt: Unser Materialwartungs-Tag ist heute ein echtes Teamevent, für das sich engagierte Mitglieder sogar schon im Vorjahr vormerken lassen.
Am vergangenen Samstag trafen sich bei fast sommerlichen Temperaturen 🌞 insgesamt 15 Mitglieder des OV Mexico 13 in Klappholz, um die Fieldday-Saison offiziell zu eröffnen. Ziel war es, das gesamte Fieldday- und Notfunkmaterial zu warten, zu optimieren und auf den neuesten Stand zu bringen – eine essenzielle Maßnahme für reibungslose Einsätze im Amateurfunk.
Am vergangenen Freitag stand unser OV-Abend für den Mai auf dem Programmzettel. 😎📡🤗
Obwohl vom herkömmlichen Termin des ersten Freitags im Monat abgewichen werden musste, kamen insgesamt 26 Mitglieder und Freunde des Ortsverbands zu einem kurzweiligen Abend in der OV-Gaststätte Ruhekrug in Lürschau zusammen. Ein eindeutiges Signal dafür, dass es durchaus lohnenswert ist, einen OV-Abend lieber zu verschieben als ausfallen zu lasssen.
Wie immer informierte das Vorstandsteam um Oliver & Klaus über das Amateurfunkleben im DARC und darüber hinaus. Natürlich gab es Rückblicke zu den unterschiedlichen Aktivitäten der Osterzeit und es standen natürlich auch die Vorplanungen für die nächsten Aktivitäten an.
Fleiß, Hartnäckigkeit und Beständigkeit zahlen sich aus, da kann man sich auch schon einmal ein neues Call gönnen…
Ab sofort ist unser OM Harald mit DA6HA auf neuen Kurzwellen-Bändern unterwegs…
Damit ist Harald der Erste von uns, der nach neuer Prüfungsordnung von N nach E aufgestockt hat und mit Sicherheit ein guter Motivator für unsere N-Lizensierten…
Morgen ist es dann endlich wieder soweit. Mit einer Woche Verspätung steht unser monatliches Treffen an.
Wie üblich das gewohnte CQ M13 mit den geplanten Inhalten zu unserem OV-Abend am morgigen Freitag. 🙂
Ihr werdet sehen – für den Mai steht keine Langeweile an. Tatsächlich haben wir an jedem Maiwochenende ein OV-Event im Kalender…
Moinsen, wieder einmal sitze ich mit meiner weitaus besseren Hälfte am NOK zum Würmer baden. Nebenbei habe ich wieder meine Hustler- Mobilantennen am Grund auf einem Magnetfuß und den FT-857d aufgebaut. Es sind schon ein paar QSO‘s unter DL5LBQ/p und DL0SX/p zusammen gekommen. Heute wurde hier auch der Comet Antennentuner von Werner eingeweiht . Funktioniert sehr gut : Danke Werner … . Wünsche euch noch einen schönen ersten Maifeiertag . SöbenDree(73) vunn(de) Dirk/DL5LBQ/DL0SX ut de neechte vunn Rendsburg JO44TG…
Die Oster-Urlaubszeit 🐰🥚war auch für uns schleswiger Funkamateure durchaus ertragreich in Sachen Funkbetrieb und Hochfrequenz 📡😎.💪.
Am vergangenen Freitag stand unser OV-Abend für den April auf dem Programmzettel. 😎📡🤗 Trotz einiger Abmeldungen, gerade von regelmäßigen und treuen Teilnehmern, kamen dennoch insgesamt 19 Mitglieder und Freunde des Ortsverbands zu einem kurzweiligen Abend in der OV-Gaststätte Ruhekrug in Lürschau zusammen. Wie immer gab es Informationen über das Amateurfunkleben im DARC und darüber hinaus. Auch standen die wesentlichen Punkte aus der Distriktversammlung vom vergangenen Wochenende und der gemeinsame Besuch des Schleswig-Holstein-Treffens am 4. Mai auf der Agenda – hier…
Moin in die Runde, ich bin am Nord-Ostsee-Kanal zum Angeln und mache auch mit DL0SX/p etwas Betrieb . Der Funkbetrieb ist aber zur Zeit ergiebiger , als die Köder im Wasser ….. . Meine Hustler Mobilantennen und der gute alte FT857d mit Eremit 18Ah Antrieb bei 20 Watt genügen für ein paar CW-QSO’s . SöbenDree(73) Vunn(de) Dirk DL5LBQ DL0SX
Wir freuen uns sehr, mit Heiko DO1HSR ein neues Mitglied in unseren Reihen begrüßen zu dürfen.
Heiko ist schon eine ganze Weile Funkamateur und startet jetzt „bei uns“ wieder in Sachen Amateurfunk durch. Einige von uns kennen Heiko bereits von einigen OV-Abenden. Am vergangenen Freitag hat er mir seine Beitrittserklärung übergeben – das freut uns wirklich sehr. 🙂
Ja ist denn schon wieder Monatsanfang – definitiv kein Aprilscherz…
Wie üblich das gewohnte CQ M13 mit den geplanten Inhalten zu unserem OV-Abend am kommenden Freitag. 🙂
Vorab schon mal als kleiner Apettithappen – es wird einen spannenden Vortrag von OM Timo DK9WE zum Thema „Morsetelegrafie“ geben. Spätetstens danach greifen alle zur Taste!!! 😎
Der Westküstenflohmarkt verheißt immer eine gute Auswahl an gebrauchten und auch neuen Amateurfunkartikeln zu fairen Preisen. Also nichts wie auf zu unseren Freunden des DARC Ortsverband M04 in Husum 😍📡😬🤘
So machten sich nicht weniger als 18 Mexico 13ner auf den Weg in die „Graue Stadt am Meer“ (die gar nicht so grau ist) und gingen auf Schnäppchenjagd – seien es Kabel, Stecker, Morsetasten oder Funkgeräte.
Allerbestes Moppd- Wetter – da kann man durchaus einen POTA-Boxenstopp einlegen.
Was liegt da näher ein wenig durch die Schleiregion zu fahren und dann das vertraute Nübel anzufahren wo uns strahlende Sonne und eine tolle Location erwarteten.
Ab sofort ist unsere Sabine mit dem Rufzeichen DA2NM auf allen Bändern unterwegs…
Auch hier wieder ein wenig Weiterbildungscharakter bei diesem neuen Rufzeichen – es ist ein A-Klasse-Call 😎.
Damit ist Sabine die Erste von uns, die nach neuer Prüfungsordnung von E nach A aufgestockt hat und mit Sicherheit ein guter Motivator für den einen oder anderen E-Lizensierten…
Jetzt kann Sabine nach Herzenslust auf allen Kurzwellenbändern unterwegs sein – gerade als „POTA-Aktivistin“ ein echter Sprung nach vorne.