M13 News Ticker
Unsere Mitgliederversammlung 2025

Unsere Mitgliederversammlung 2025

Im März steht für uns schleswiger Funkamateure immer die Ortsverbandsmitgliederversammlung im Fokus.

Unser OV-Abend wurde dadurch ein wenig offizieller, das Vorstandsteam führte durch die Ereignisse der letzten zwölf Monate und warf einen „Taschenlampenkegel“ in das kommende Amateurfunkjahr.

Und auch diesmal blicken wir wieder auf einen sehr gut besuchten Abend zurück – leider hatten sich nicht wenige der üblichen Teilnehmenden im Vorfeld abgemeldet, spürt man dann doch noch die Auswirkungen der „Grippezeit“.

Lena & Tobi hatten sich zunächst über den Onlinetreff angemeldet – dann haben Sie dennoch den Weg zu uns angetreten und das OV-Team im Ruhekrug verstärkt.

Pünktlich um 19:00 Uhr fiel der Startschuss, Lilith DE7LEB durfte die Glocke läuten und es wurde, entsprechend der vorab versandten Tagesordnung, begonnen. Der offizielle Anteil endete nach etwas mehr als zwei Stunden. Die Letzten von uns verließen dann aber doch erst gegen 22:30 Uhr den Ruhekrug.

Neben 🌮🥩🍹 und guten Gesprächen stand diesmal doch ein größerer offizieller Anteil an, wollten wir doch im Zuge der Mitgliederversammlung auch etwas detaillierter über die letzten Monate berichten. Zahlen, Daten, Fakten und viele Bilder findet Ihr in den Folien. Diesmal gab es einen intensiven Einblick in Lizenzstrukturen und auch in die Altersbänder des OV. Auch standen Informationen zu unserer Website, der damit verbundenen Suchmaschinenoptierung sowie das Informationsmanagement innerhalb unseres Ortsverbandes an.

In Ihren Tätigkeitsberichten führten die beiden Ortsverbandvorsitzenden Oliver DO7OMB und Klaus DO1LKD zu den unterschiedlichen Vorhaben der letzten 12 Monate aus. So fand man sich neben den 12 OV-Abenden und den wöchentlichen Funkrunden zu insgesamt 28 weiteren Projekten, Vorhaben und Veranstaltungen zusammen. Eine beeindruckende Anzahl, die selbst das Vorstandteam erstaunte. Ergänzt wurde das Programm durch Informationen von Sabine DA2NM zum Funktionsträgerseminar im Februar und OM Richard DC1RW hatte als POTA-Referent des Ortsverbandes einen umfassenden Rückblick vorbereitet.

Anbei zum Download wie üblich – die Zusammenfassung, der Beitrag des Vorstands und die Folien:

  1. Zusammenfassung/ Protokoll
  2. Bericht der Ortsverbandvorsitzenden
  3. Folien

Auch wurden zwei langjährige DARC-Mitglieder für ihre Treue geehrt.

So erhielten Joachim „Joe“ DL5HP und Karl-Heinz „Kuddel“ DL2GF ihre Ehrennadeln für 60 Jahre Mitgliedschaft. Oliver und Klaus händigten den beiden die Urkunden aus und das jüngste Mitglied der M13ner, die neunjährige Lilith DE7LEB heftete – wie immer – routiniert die Nadeln an.

Für Kuddel und Joe gab es, neben der DARC-Urkunde samt Ehrennadel, natürlich auch eine Flasche unseres OV-Weins vom eigenen Weinberg aus der Region Schleswig.

Der Ortsverband Schleswig gratuliert dazu auch auf diesem Wege sehr herzlich.

Natürlich kamen – wie üblich – auch News rund um den Amateurfunk nicht zu kurz.

So warb OVV Oliver für die kostenlose Mitgliedschaft im VFDB für Jugendliche Mitglieder unter 27 Jahren. Hier sind bereits die ersten schleswiger Neueinsteiger Mitglied geworden.

Weiterhin waren auch Absprachen für die nächsten gemeinsamen Unternehmungen zu tätigen, so steht als nächstes größeres gemeinsames Event der Besuch des Westküstenflohmarktes Ende März an. Aber auch die Planungen zur Teilnahme am Schleswiger Bürgerfest im Juli standen auf der Agenda.

Im April geht es dann mit einem „normalen“ OV-Abend weiter – unter anderem mit einem spannenden Vortrag zu Morsetelegraphie (CW) und den Planungen zur Teilnahme am Schleswig-Holstein-Treffen in Kiel.

Schreibe einen Kommentar