M13 News Ticker

Durchsuchen nach
Schlagwort: Schleswig-Holstein

Fieldday der kleinen Rekorde

Fieldday der kleinen Rekorde

Wir blicken auf einen Fieldday der „kleinen Rekorde“ zurück ! 😊

Mit 41 (!!!) Mitgliedern, Familienangehörigen, Freunden und Gästen haben wir einen neuen Teilnehmer-Rekord gesetzt – damit einhergehend einen neuen „Grillwurst und Grillfleisch-Rekord“, HI.

Auch die Anzahl der QSOs ist mit 300 eingereichten QSOs deutlich das beste Ergebnis seit Jahren. Im letzten Jahr wurden von 235 eingereichten QSO dann 219 gewertet.

Aber was sagen Zahlen schon aus…

Wir hatten eine Menge Spaß, haben sehr viel gelacht, völlig unkompliziert zwei wunderschöne Funk-Tage bei bestem Wetter miteinander verbracht und einfach eine schöne Zeit gehabt. DAS zählt ! 😊

OV-Abend kurz vor dem Fielday, Notfunk und mehr…

OV-Abend kurz vor dem Fielday, Notfunk und mehr…

Wir blicken erneut auf einen gut besuchten OV-Abend zurück. Insgesamt kamen 15 Mitglieder des Ortsverbands zu einem kurzweiligen Abend zusammen. Ein wesentlicher Bestandteil war die Vorstellung des Vortrages in Sachen Notfunk. Der OV-Abend endete gegen 2130 Uhr, wobei die ersten von uns schon gegen 1800 Uhr im Ruhekrug waren.

Neben aktuellen Informationen rund um den Amateurfunk standen diesmal unsere eigenen Aktivitäten, wie z.B. die vorläufigen Ergebnisse des Nordischen Höhentages und der letzte Feinschliff für unseren Fieldday auf dem Programm. Weiterhin unterstützt ja ein kleines Team auch das Sommerfest der M03er in Flensburg – so kommen wir auch am nächsten Wochenende wieder in Sachen Amateurfunk zusammen.

CQ M13 – HIER: Unser nächster OV-Abend am 1. September 2023 um 19:00 Uhr im Ruhekrug

CQ M13 – HIER: Unser nächster OV-Abend am 1. September 2023 um 19:00 Uhr im Ruhekrug

Ein amateurfunkreiches Wochenende liegt vor uns – könnte also schlimmer sein 😉

Morgen folgt ein weiteres „CQ M13“ mit allen Details zum Fieldday am kommenden Wochenende – wir haben zur Zeit 23 Anmeldungen.

Nun – wie üblich – erfolgt die Vorinformation für den in Kürze stattfindenden OV-Abend.

Wir treffen uns am kommenden Freitag, dem 1. September um 19:00 Uhr im Ruhekrug in Lürschau.

Für uns ist ein Raum reserviert – bitte einfach am Freitag nach den „schleswiger Funkern“ fragen.

Neues Rufzeichen macht QRGs an der Schlei unsicher…

Neues Rufzeichen macht QRGs an der Schlei unsicher…

Unser (ex) SWL Klaus hat am gestrigen Dienstag die Amateurfunkprüfung bei den Hörnern gepackt und seit heute ist seine Rufzeichenzuteilung offiziell !

Ab sofort dürfen Klaus mit dem Rufzeichen DO5KMR auf unseren Frequenzen begrüßen
Gaaaaaanz viel Spaß und Erfolg bei unserem großartigen Hobby !!!

Wir sprechen uns…

Unser „Nordischer Höhentag“ – ein erstes Fazit

Unser „Nordischer Höhentag“ – ein erstes Fazit

Die ersten Logs trudeln ein und schon jetzt können wir sagen, dass unsere Erwartungen deutlich übertroffen wurden.

Wie im letzten Jahr blicken wir auf einen Höhentag mit praktisch perfektem Wetter zurück – nicht zu kalt und nicht zu warm bei schönstem Wetter. Waren im letzten Jahr gut 3 Handvoll Operator auf den Frequenzen unterwegs, konnten wir bereits während des Conteste Stationen mit 30 und mehr QSOs aufnehmen.

HF World Championships – OV-Team funkt 24 Stunden durch

HF World Championships – OV-Team funkt 24 Stunden durch

Nach dem Contest ist vor dem Contest – und so hat sich, nur eine Woche nach unserem UKW-Fieldday, ein kleines enthusiastisches M13-Team zusammen gefunden und von Samstag, dem 8. Juli auf Sonntag den 9. Juli an IARU HF World Championships teilgenommen.

Die Idee zur Steigerung der gemeinsamen Funkaktivität kam im Zuge eines unserer letzten OV-Abende auf – gemeinsam miteinander als Team funken – das auch außerhalb unserer beiden Fielddays im Juli und September. Dabei wollen wir mit kleineren Teams an unterschiedlichen Contestaktivitäten teilnehmen, teils aus den Shacks an den Heimat-QTHs aber auch portabel, wie zum Beispiel am „Nordischen Höhentag“.

OM Erhard, DG1LBJ „SILENT KEY“

OM Erhard, DG1LBJ „SILENT KEY“

Uns erreichte heute die traurige Nachricht, dass unser Mitglied OM Erhard, DG1LBJ am 14. Juli 2023 nach kurzer schwerer Krankheit verstorben ist.

Erhard wurde 94 Jahre alt, war seit April 1971 Mitglied im DARC und ein fester Bestandteil der schleswiger Funkamateure.

Viele von uns kennen Erhard und er hat selbst im hohen Alter noch unsere Fielddays besucht und am Clubleben teilgenommen.

In unseren Gedanken sind wir bei seinen Angehörigen und senden Ihnen unser aufrichtiges Beileid.

CQ M13 – HIER: Infos zur Antennenreparatur bei OM Wolf + Zwischenstand Fieldday + Coole „Online-Spielerei“

CQ M13 – HIER: Infos zur Antennenreparatur bei OM Wolf + Zwischenstand Fieldday + Coole „Online-Spielerei“

Liebe M 13’ner & Freunde des Ortsverbands Schleswig !

…mal zwischendurch ein kurzes Lebenszeichen und ein erste „Wasserstandsmeldung“ zu unserem Fieldday in gut eineinhalb Wochen !

Weiterhin einige kurze Infos zur Antennenreparatur bei Wolf und ein hilfreicher Link…

CQ M13 – HIER: Neues Mitglied „Herzlich willkommen Richard, DC1RW !“

CQ M13 – HIER: Neues Mitglied „Herzlich willkommen Richard, DC1RW !“

OM Richard, DC1RW hat sich dazu entschieden unser M13-Team zu verstärken.

Richard ist etlichen von uns ja bereits bekannt, hat er uns ja schon auf mehreren OV-Abenden besucht.

Mit Richard haben wir nicht nur das 60. (!) Mitglied bei Mexico 13 zu verzeichnen, sondern mit Sicherheit auch einen neuen „Aktivposten“ in den eigenen Reihen.

CQ M13 – HIER: Tour zu den Freunden in Flensburg, weitere Informationen & REMINDER Besuch Sat-Bodenstation am 10.06.2023

CQ M13 – HIER: Tour zu den Freunden in Flensburg, weitere Informationen & REMINDER Besuch Sat-Bodenstation am 10.06.2023

In Sachen Amateurfunk waren wir M13’ner wieder gut unterwegs.

 

So trafen sich vier OM am vergangenen Donnerstag zu einer Motorradtour mit dem Ziel das Christi-Himmelfahrtsgrillen unserer Freunde von M03 in Flensburg zu besuchen.

Dann wurde am vergangenen Freitag ein Mast zur weiteren Verwendung im OV besichtigt und in den Bestand aufgenommen.

Am heutigen Sonntag trafen sich gleich neun Mitglieder auf dem SH-Tag in Kiel.

Dazu ein paar Details…

Amateurfunk mal anders – M13 „one the road“

Amateurfunk mal anders – M13 „one the road“

Die Idee war in unserer Sonntag Morgen Runde auf der Schleiwelle entstanden und so wurde aus einer „Kleinen Einzelausfahrt“ eines Mitglieds ein kleiner Motorrad-Event unseres Ortsverbands.

Unser Funkfreunde aus Flensburg hatten zu Ihrem traditionellen Grillen an Christi-Himmelfahrt eingeladen und so machte sich ein kleines Team von vier Mitgliedern im Zuge eines Motorradausflugs zu unseren Freunden von M03 Flensburg auf. Mit von der Partie waren Oliver, DO7OM; Jörg, DL9LB; Hartmut, DH3LF und Hans-Peter, DO9EHP.

Bestes Wetter – Mexico 13 macht sich fit für die Saison

Bestes Wetter – Mexico 13 macht sich fit für die Saison

„ Viele Hände, schnelles Ende“ – so hätte das Motto für unseren Material- und Wartungstag am vergangenen Samstag im Grund heißen müssen. 😊

Dieser Plan ging jedoch nicht ganz auf, kamen zwar gut 20 Mitglieder unseres Ortsverbands und 2 Gäste zusammen, aber schnell beendet war unser erstes Gemeinschaftshighlight des Jahres deswegen jedoch nicht.

Und so haben wir gut 8 Stunden, bei allerbestem Wetter, gemeinsam geschraubt, gelötet getestet und gebastelt. Mehrere Teams fanden sich zusammen und drehten Stromerzeuger, den 10m-Magirus Mast, das gesamte Zubehör und auch das zweite Operatorzelt auf links. In den vergangenen 3 Jahren wurde einiges an neuem Material angeschafft und so gab es einiges zu tun.

17 M13’ner & 4 Gäste – Unser OV-Abend vom Freitag, dem 05. Mai 2023

17 M13’ner & 4 Gäste – Unser OV-Abend vom Freitag, dem 05. Mai 2023

Erneut blicken wir auf einen sehr gut besuchten OV-Abend zurück – so waren 17 Mitglieder und 4 Gäste dabei – eine tolle Sache.
Mittlerweile hat es sich eingebürgert, dass die ersten von uns schon gut eine Stunde vorher vor Ort sind und so wurde schon deutlich vor dem OV-Abend viel geschnackt und gefachsimpelt. Zeitgleich fand man auch so die Gelegenheit das DMR-Gerät von unserem Gast Rainer, DB2LU zu programmieren, dieser war erneut mit Gerlinde, DO1LGK dabei.

27. April: der Tag des Morsecodes

27. April: der Tag des Morsecodes

Es ist noch kein weltweiter „Feiertag“, aber was nicht ist, kann ja noch werden: Am heutigen 27. April wird in den USA der National Morse Code Day begangen, der Tag des Morsecodes.

Der Erfinder des Morsens, Samuel Finley Breese Morse, ist zwar bereits vor 151 Jahren verstorben, er hätte sich aber über diese Würdigung seiner Idee sicherlich gefreut. Warum der 27. April? Es ist der Geburtstag von Morse – im angelsächsischen Raum werden die Geburtstage, nicht die Todestage als Ehrentage gewählt.