M13 News Ticker

Durchsuchen nach
Tag: DARC

CQ M13 – HIER: Infos zu unserem Wartungstag am 13. Mai 2023 in KLAPPHOLZ – sowie rund um den Amateurfunk und aus der freundlichen Nachbarschaft

CQ M13 – HIER: Infos zu unserem Wartungstag am 13. Mai 2023 in KLAPPHOLZ – sowie rund um den Amateurfunk und aus der freundlichen Nachbarschaft

Mittlerweile sind wir gesund und munter aus OZ zurückgekommen und der nachösterliche „Arbeitsalltag“ hat uns wieder. Vielen Dank für die netten QSO`s oder auch zumindest für die Versuche – sei es über Kurzwelle oder auch DMR gewesen…

Das Wetter wird ja nun zunehmend besser – insofern ist auch die Zeit für Außenaktivitäten in wettergünstigerem Umfeld angebrochen 😊

Wir haben ein paar Informationen für Euch – natürlich erfolgt in einer guten Woche auch noch die Vorinformation für unseren OV-Abend am 5. Mai. Im Zuge des OV-Abend besprechen wir auch einen möglichen gemeinsamen Besuch beim SH-Treffen am 21.05.23 in KIEL.

Der April-OV-Abend im März – mal was Neues

Der April-OV-Abend im März – mal was Neues

Wir blicken erneut auf einen gut besuchten OV-Abend zurück. DANKE !  😊

Insgesamt kamen 19 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie zahlreiche Gäste zu einem kurzweiligen Abend im OV-Lokal Ruhekrug zusammen. Die ersten M13’ner waren schon gut eine Stunde vorher vor Ort und so wurde schon deutlich vor dem OV-Abend viel geschnackt und gefachsimpelt. Auch konnten wir wieder zahlreichen Besuch der Nortorfer Nachbarn von M16 begrüssen.

Infos aus der Nachbarschaft +++Einladung zum 33. Westküstenflohmarkt M04+++

Infos aus der Nachbarschaft +++Einladung zum 33. Westküstenflohmarkt M04+++

  Der Ortsverband Husum M04 lädt uns recht herzlich zum bekannten Amateurfunkflohmarkt in den Keglerstuben ein. Tische sind vorhanden, der Aufbau kann ab 09:30 erfolgen, es werden keine Standgebühren erhoben. Zum Schutz der Tische vor Beschädigungen wird gebeten eigene Tischauflagen mitzubringen. Neben dem eigentlichen Flohmarktgeschehen bietet sich auch die Gelegenheit zum gemütlichen Klönschnack, für das leibliche Wohl sorgt das Team der Keglerstuben. Es besteht auch die Möglichkeit einen 12m Fiberglasmast der Fa. Spiderbeam nebst Zubehör zu begutachten, gerne wird OVV…

Weiterlesen Weiterlesen

CQ M13 – HIER: Hinweis auf die Diplomsammler Waterkant Runde +++02.04.23 18:00 Uhr (local) 3682 kHz+++

CQ M13 – HIER: Hinweis auf die Diplomsammler Waterkant Runde +++02.04.23 18:00 Uhr (local) 3682 kHz+++

Wie bereits vorgestellt und auch gestern erneut thematisiert, kann unser Ochsenweg-Diplom nunmehr seit 30 Jahren erarbeitet werden. Aus diesem Anlass gibt es vom 1. April bis zum 31. Dezember 2023 den Sonder-DOK OWD30, welches mit dem Rufzeichen DF0SH in die Luft gebracht wird.
So auch im Zuge der Diplomsammler Waterkant Runde am morgigen Sonntag.

Hier trifft man sich um 18:00 Uhr Localzeit (16:00 UTC) auf 3682 kHz zur Verlesung des QTC´s mit Meldungen über Mitgliedsdaten, ausgegebenen Diplome, Veranstaltungsterminen und aktuellen Informationen.

Anschließend erfolgt der Bestätigungsverkehr. Vorloggen ist um 17:45 Uhr.

Es wäre toll, wären auch ein paar M13’ner QRV !

CQ M13 – HIER: Nächster OV-Abend am 31. März 2023 um 19:00 Uhr im Ruhekrug

CQ M13 – HIER: Nächster OV-Abend am 31. März 2023 um 19:00 Uhr im Ruhekrug

Frei nach dem Motto „April ist dann doch im März“ findet unser nächster OV-Abend statt. Wie bereits in der Zusammenfassung des letzten OV-Abend angekündigt, musste unser April-Termin, bedingt durch die Osterferien des OV-Lokals Ruhekrug, eine Woche vorverlegt werden.

Wie üblich wollen wir Euch wieder zu Neuigkeiten im Ortsverband, gemeinsamen Ideen und Projekten und zu Punkten aus dem DARC informieren.

Neben einem Rückblick auf die im März stattgefundene Distriktversammlung in Groß Vollstedt soll es noch einige Informationen zum Ausbau der Notfunkfähigkeiten des Ortsverbands und zur Gestaltung des neuen Fragekataloges für die Amateurfunkprüfung geben.

CQ M13 – HIER: Zusammenfassung OV-Abend / OV-Mitgliederversammlung vom Freitag, dem 3. März 2023

CQ M13 – HIER: Zusammenfassung OV-Abend / OV-Mitgliederversammlung vom Freitag, dem 3. März 2023

Wir blicken auf eine sehr gut besuchte OV-Mitgliederversammlung zurück. So kamen 22 Mitglieder plus 6 Gäste im OV-Lokal Ruhekrug in Lürschau zusammen. Das ist schon eine tolle Anzahl an Teilnehmenden – DANKE !  😊

Pünktlich um 19:00 Uhr begann der offizielle Teil im OV-Lokal Ruhekrug in Lürschau bei Schleswig, der dann fast zwei Stunden andauerte. Danach wurde noch geschnackt und gefachsimpelt.  Die letzten Teilnehmer verließen gegen 22:15 den Ruhekrug.

Das Vorstandsteam um OVV Oliver und dem stellvertretenden OVV Klaus, DO1LKD führte durch einen kurzweiligen Abend und ließ die Zeit seit der letzten Mitgliederversammlung im Frühsommer letzten Jahres revue passieren, natürlich wurden auch die Contest-Highlights, der Besuch im Phonomuseum und die Teilnahme am Bürgerfest, untermalt von ein paar Bildimpressionen, kurz angerissen.

CQ M13 – HIER: Allgemeine Informationen rund um den Amateurfunk / Wichtig: Antennenschaden bei DB0XN

CQ M13 – HIER: Allgemeine Informationen rund um den Amateurfunk / Wichtig: Antennenschaden bei DB0XN

Liebe M 13’ner !

Anbei ein paar Amateurfunk-News…

 

1. Antennenschaden bei DB0XN

Am Standort Bredstedt Stollberg DB0XN gibt es Probleme mit den Antennen für 2m und 70cm. Vermutlich haben die Antennen durch Vibrationen Schaden genommen.

Ein Austausch der Antennen ist kostspielig und muss mit dem Betreiber der TV Sender abgestimmt werden. Das wird einige Zeit in Anspruch nehmen. Wenn es einen Termin gibt wird er durch AFu-Nord mitgeteilt.

Um die Sender der Repeater zu schützen wurden folgende Maßnahmen betroffen:

– DMR 70cm: abgeschaltet

– FM    70cm: Sendeleistung reduziert

– Tetra 70cm: Sendeleistung reduziert

CQ M13 – HIER: Allgemeine Informationen / Ausfall Treffen Wintertechnikprojekt am Samstag

CQ M13 – HIER: Allgemeine Informationen / Ausfall Treffen Wintertechnikprojekt am Samstag

Anbei ein kurze Zwischenmeldung – kurz vor dem Wochenende…

 

1. Ausfall Treffen Wintertechnikprojekt am Samstag

Leider sind einige Teilnehmer gesundheitlich etwas angeschlagen. So macht ein Treffen natürlich keinen Sinn.

Wir schauen jetzt einmal nach einem neuen Termin. Vermutlich werden wir „zwischendurch“ einige der mechanische Arbeiten und etwas Löterei erledigen.

Die Module werden wir dann Anfang März nacheinander in Betrieb nehmen.

Unsere Kurzwellenendstufe – weiter geht’s…

Unsere Kurzwellenendstufe – weiter geht’s…

Ein schöner Bastelsamstag – das hatten sich einige M13ner wieder einmal vorgenommen um das gemeinsame Projekt zu Bau einer Kurzwellenendstufe weiter nach vorne zu bringen. Bekannterweise kommt bei diesen Treffen die gute Laune nicht zu kurz und es wird eine Menge gescherzt und gelacht. Auch diesmal begann es wieder sehr unterhaltsam, waren Sven, DJ5CM und Oliver, DO7OMB doch fest der Meinung, man hätte sich für 10:00 Uhr verabredet. So brodelte „pünktlich“ der Kaffee, ein Käsekuchen brummte im Ofen und man wartete geduldig auf OM Jochem, DK2FT.

CQ M13 – HIER: Neues Mitglied – Herzlich willkommen Klaus !!!!

CQ M13 – HIER: Neues Mitglied – Herzlich willkommen Klaus !!!!

Das neue Jahr beginnt für Mexico 13 sehr gut, verstärkt uns doch ab sofort SWL Klaus aus Jübek als neues Mitglied im Team.

Herzlich willkommen Klaus – wir freuen uns sehr !

Klaus ist zur Zeit noch ohne Rufzeichen, will sich jetzt aber seinen Traum verwirklichen und endlich Funkamateur werden. Klaus war bereits früh begeisterter SWL und besitzt sehr viele QSL-Karten aus dem Amateurfunk- und vor allem Rundfunkbereich. Viele Jahre lang hat er dann auch den Rundspruch aus Baunatal abgehört und so ist schon ein gutes Fundament gelegt, dann alsbald Richtung Amateurfunkprüfung durchzustarten.

M13-Online – erster OV-Abend des Jahres

M13-Online – erster OV-Abend des Jahres

Aufgrund der Urlaubsphase des Ruhekruges fand der erste OV-Abend des neuen Jahres im Onlinetreff statt. Mit insgesamt neun Teilnehmern ein „üblicher Onlineschnitt“ – toll, dass wir dennoch so zusammen gekommen sind, wäre der OV-Abend ja ansonsten ausgefallen.

Im Februar findet der OV-Abend, wie sonst auch üblich, als Präsenzveranstaltung statt.

Die Informationen waren, trotz Jahresbeginn, doch recht umfangreich.

Auftakt zum Wintertechnikprojekt „Kurzwellenendstufe“

Auftakt zum Wintertechnikprojekt „Kurzwellenendstufe“

Kurzweilige drei Stunden verbrachten insgesamt vier M13’ner bei OVV Oliver, DO7OMB in Kropp um über den weiteren Verlauf des Wintertechnikprojektes zu beratschlagen.

So kamen am Mittwoch, dem 4. Januar die Mitglieder Jochem, DK2FT , Sven, DJ5CM sowie Wolf, DD4WK bei Oliver zusammen – Sabine, DO5OLP ist auch mit von der Partie, war jedoch durch die QRL verhindert.

Bereits im September machte Jochem, DK2FT macht den Vorschlag eine Kurzwellen-PA für den Fielddaybetrieb des OV aufzubauen. Diese basiert auf W6PQL, siehe: 1 KW SSPA for 1.8-54 MHz (www.w6pql.com) . In den OV-Abenden im Oktober und November entschieden wir uns, die Endstufe als Winterprojekt anzugehen.

CQ M13 – HIER: Kleine Nachlese zum Grünkohlessen und weitere Informationen

CQ M13 – HIER: Kleine Nachlese zum Grünkohlessen und weitere Informationen

Wochenstart – Zeit für eine kleine OV-Info  😊

Wir hoffen, Ihr hattet alle einen schönen und friedlichen dritten Advent ! Noch dazu ist wunderbares Winterwetter – Sonne und Schnee – was möchte man mehr…

Unser Grünkohlessen ist ja nun schon wieder knapp eineinhalb Wochen her, dennoch möchten wir uns auch noch einmal bei Euch allen für die zahlreiche Teilnahme bedanken.

Mit über 40 Personen und etlichen Freunden unseres Ortsverbands war das wirklich eine tolle Veranstaltung. Besonders schön, dass diesmal auch direkte Nachbarn aus Flensburg M03 und Eckernförde M01 dabei waren.

Die Letzten von uns wurden dann auch gegen 22:30 Uhr im wahrsten Sinne des Wortes vom Ruhekrug-Team hinausgeworfen 😊

CQ M13 – HIER: Nächster OV-Abend am kommenden Freitag, dem 2. Dezember 2022 +++ Unser Grünkohlessen und weitere Informationen +++

CQ M13 – HIER: Nächster OV-Abend am kommenden Freitag, dem 2. Dezember 2022 +++ Unser Grünkohlessen und weitere Informationen +++

Nun ist es soweit – unser Grünkohlessen steht vor Tür !

Ich hoffe, Ihr hattet alle einen schönen und besinnlichen ersten Advent – der Spurt auf Weihnachten beginnt ja jetzt und wir hoffen, wir können vor der „großen Beschleunigung“ erst einmal einen netten Entspannungsanker werfen.

Nach den „COVID-Pleiten“ der letzten beiden Jahre ist es unser erstes Jahresabschluss-Treffen seit 2019. Schon vor drei Jahren hatten wir mit über 30 Teilnehmenden eine tolle Beteilung. Diesmal habt Ihr diese Zahl noch einmal getoppt !  😊

Insgesamt haben wir 43 (!) Zusagen, davon 10 Gäste – das ist wirklich toll und wir danken jetzt schon sehr für das große Interesse !

Eine Übersicht über die Teilnehmenden inkl. der Essenswünsche wurde am 30.11.22 als Mail versandt. Wie bereits angekündigt, können wir nun auch nichts mehr daran drehen – ich denke, dafür habt Ihr Verständnis.

„How to“ – Unterlagen für den Notfunk

„How to“ – Unterlagen für den Notfunk

Hier findet Ihr Unterlagen, Hilfsmittel und auch Links, die uns Funkamateuren die Tätigkeiten im Notfunkbetrieb erleichtern sollen.

Dieses Angebot wird regelmäßig aktualisiert – eine Info über Änderungen wird als CQ M13 verteilt.

Bitte ladet die Dateien herunter und speichert sie lokal ab.

Betriebsunterlagen sollten besser ausgedruckt vorliegen, um einem Zugriff auch unter widrigen Bedingungen (Ausfall Stromversorgung, PC usw.) zu ermöglichen.