M13 News Ticker

Durchsuchen nach
Tag: DARC

Angehende N-Klasse-Amateure erneut QRV

Angehende N-Klasse-Amateure erneut QRV

Das nächste Ausbildungsfunkevent für unseren N-Klasse-Kurs stand an. 📡👍😁

Mit Lena und Tobi blickt nun das zweite Team unserer zukünftigen Funkamateure auf gut 3 Stunden spannenden und abwechslungsreichen Ausbildungsfunkbetrieb zurück 🎙📡. Mit dabei auch Melli, die kurzentschlossen mit einem Trainee-Call in die Runde eingestiegen ist – so kam dann eine erweiterte Gruppe an zwei QTHs zustande. Wäre toll, würde sich die Gruppe noch erweitern… 😎

Antennenschrauben bei Richard & Melli – Cushcraft HV4E geht in die Luft

Antennenschrauben bei Richard & Melli – Cushcraft HV4E geht in die Luft

Antenne schr📡uben bei OM Richard DC1RW und seiner YL Melli war am Montag Abend angesagt…

Dazu nutzte ein kleines Schrauberteam aka Oliver DO7OMB und Robin DE8ROB das gute Wetter für eine F📡nk-M🏍pped-Tour und besuchte Richard & Melli am neuen QTH. 

Richard hatte sich eine Cushcraft HV4E „low profile“ Kurzwellenvertikalantenne herausgesucht, die die Bänder 10, 15, 20 und 40m abdeckt. Dabei verträgt die 1200 Watt SSB, 500 Watt CW, 500 Watt Digital auf 40 Metern. Für ca. 250 € findet man sie im Internet. Insgesamt eine sehr leichte, robust anmutenden Antenne, die eigentlich einen eigenen Bericht wert wäre – ggf. kommt das ja noch.

„Im Auge des Sturms“ oder doch tolles Wetter…

„Im Auge des Sturms“ oder doch tolles Wetter…

Wie immer am ersten Juli-Wochenende kamen wir zusammen um die Fielddaysaison zu eröffnen – für 24 Stunden stand wieder die Teilnahme am DARC VHF-, UHF-, Mikrowellen-Wettbewerb auf dem Programm.

Im Vorfeld hatten sich über 20 Mitglieder zum Fieldday angekündigt – das versprach, trotz vergleichsweise schlechter Wetterprognose, dann doch ein gut besuchtes Teamevent. In zwei unseren gemeinsamen zwei Tagen kamen dann insgesamt 33 Mitglieder, Familienangehörige und Gäste auf dem Fielddaygelände im Nübel zusammen und verbrachten unterhaltsame und spannende Stunden miteinander. 

Moxon-Antenne 📡 funktioniert

Moxon-Antenne 📡 funktioniert

Amateurfunk ist Experimentierfunk – ein wesentlicher Bestandteil ist der Selbstbau.

Gerade der Antennenbau verspricht vergleichsweise einfache und eindrucksvolle Erfolge. Mit ein wenig Arbeit zaubert man mit etwas Draht und ein wenig Zubehör aus der Bastelkiste wirkungsvolle Antennen.

Als Bastelprojekt diente die Moxon-Antenne, die sich sehr einfach für die Bänder 70cm und 2m aufbauen lässt und mit etwas mehr Aufwand auch für das 10m-Band geeignet ist. Perfekt also für die N-Klasse.

Zukünftige Funkamateure QRV

Zukünftige Funkamateure QRV

Mit Sherina und Harald blickt das erste Team unserer zukünftigen Funkamateure auf gut 5 (!) Stunden spannenden und abwechslungsreichen Ausbildungsfunkbetrieb zurück 🎙📡.

Dabei ging es natürlich noch um ganz viel mehr wie zum Beispiel Antennenformen, Funkgeräte in gross und klein, Rotoren, FT8, DMR und natürlich alles rund um den Betrieb auf Kurzwelle.

Wartungstag oder Fieldday – das ist die Frage…

Wartungstag oder Fieldday – das ist die Frage…

Mit immer besser werdendem Wetter und ansteigenden Temperaturen nehmen auch unsere Aussenaktivitäten wieder zu.

So trafen sich am letzten Wochenende fünfzehn M13ner in Klappholz um die Fielddaysaison mit dem traditionellen Materialwartungs-Tag einzuläuten.  Diesmal wurde unter anderem die Abspannung für den neuen Kurbelmast vorbereitet und der neue PC zum Loggen mit dem Rotorsteuergerät verheiratet.

Kleiner Wartungstag

Kleiner Wartungstag

Moin Moin Lüüt ,   so , bevor es wieder los geht , wollte ich nur schnell berichten , dass ich auch schon einen Wartungstag hatte . Einmal das Operator-Zelt komplett aufgestellt , durchgesehen , Restliches Imprägnierspray verbraucht und alles wieder zusammen gelegt . Zeltmaterial ist alles vorhanden . Wünsche euch viel Spaß heute und viel Erfolg bei den jeweiligen Reparaturarbeiten .   SöbenDree ( 73 ) ut Husum Vunn ( de ) Dirk / DL5LBQ

Herzlich willkommen ***Sherina & Lena & Tobias***

Herzlich willkommen ***Sherina & Lena & Tobias***

Wir freuen uns sehr, mit Sherina, Lena und Tobias gleich drei neue Mitglieder in unseren Reihen begrüßen zu dürfen.

Die drei sind die Neu-Mitglieder #9, 10 und #11 dieses Jahr.  Gleichzeitig „Knacken“ wir damit die 70er-Marke in Sachen Gesamt-Mitgliederanzahl – Wahnsinn !

Das zeigt aber wohl auch deutlich, dass „unser Team Mexico 13“ passt und wir Amateurfunk so leben, dass andere Menschen mitmachen wollen. Wirklich schön…

CQ M13 – HIER: Unser nächster OV-Abend am 3. Mai 2024 um 19:00 Uhr im Ruhekrug

CQ M13 – HIER: Unser nächster OV-Abend am 3. Mai 2024 um 19:00 Uhr im Ruhekrug

Wir blicken auf einen wunderbaren April zurück – zwei neue Funkamateure und einige schöne Team-Aktivitäten machen Hoffnung auf mehr.

Wie üblich zum Monatsanfang folgt nun die Ankündigung für unseren nächsten OV-Abend am kommenden Freitag.

Als Highlight steht diesmal ein Vortrag des EMV-Referent des Distriktes M, Jörg DF9LJ zu ENAMS (Electrical Noise Area Measurement System) auf dem Programm.

Wir treffen uns am kommenden Freitag, dem 3. Mai um 19:00 Uhr im Ruhekrug in Lürschau. Für uns ist ein Raum reserviert – bitte einfach am Freitag nach den „schleswiger Funkern“ fragen.

Ein Mast zieht um – Schrauben, Schleppen, Spaß…

Ein Mast zieht um – Schrauben, Schleppen, Spaß…

Frühling bedeutet nicht nur Beginn der Draussenfunk-Saison – es darf auch geschraubt und gebastelt werden. Es galt bei Mitglied Andreas DC8QB einen stattlichen, mehrstufigen Gittermast inklusive dem darauf befindlichen 5-Element-Fritzel-Beam abzubauen und nach Lottorf zu transportieren. Dort soll der Mast bei unserem „Team Steinert“ eine neue Heimat erhalten. Ob dies dann in ganz Länge oder als Teilprojekt, wird die Zeit noch zeigen.

CQ M13 – HIER: +++Neuer Funkamateur DO8MAS+++

CQ M13 – HIER: +++Neuer Funkamateur DO8MAS+++

+++BREAKING NEWS+++ 😁😎

Und der Zweite Mexico 13ner im April!!!

Neuer Funkamateur im Raum Fleckeby gemeldet 📡👍😁.

Ab sofort macht unser Mitglied Marvin mit dem Call DO8MAS die Bänder unsicher…

Marvin hat mit 100% eine TOP-Prüfung hingelegt, herzlichen Glückwunsch!

Zwischenstand Winterprojekt Endstufe

Zwischenstand Winterprojekt Endstufe

Die Beiträge Auftakt-zum-Wintertechnikprojekt-Kurzwellenendstufe und Unsere-kurzwellenendstufe-weiter-gehts geben schon mal einen Einblick in die Anfänge. Oliver hatte zwischenzeitlich auch schon etwas aus aus dem groups.io Topic hier online gestellt, so wollte ich nun einmal alles zusammenfassen. Jochem, Sabine und ich haben uns nach diesen oben genannten Treffen öfters zusammengesetzt um das weitere Vorgehen zu besprechen.

„Herzlich Willkommen Michael & Harald“ & weitere Informationen

„Herzlich Willkommen Michael & Harald“ & weitere Informationen

Unsere beiden Gäste vom letzten Freitag, Harald aus Schuby und Michael aus Süderfahrenstedt haben sich beide dazu entschlossen dem „Team M13“ beitreten zu wollen. 🙂

Die Unterlagen sind schon unterwegs nach Baunatal.

Am letzten OV-Abend haben sich beide ja bereits vorgestellt – darum nur in aller Kürze für alle, die am Freitag nicht dabei sein konnten.
Harald und Michael sind beide „Späteinsteiger“ in den Amateurfunk, waren aber schon immer funkbegeistert.

Jetzt wollen sich beide an den Erwerb der Amateurfunkzulassung machen und sind überzeugt, dass „Mexico 13“ das richtige Umfeld dafür bietet.

Wir gehen auch davon aus, dass Michael und Harald sich mit dem Erwerb der N-Klasse befassen werden.

„Herzlich willkommen Harald & Michael – wir freuen uns sehr, dass Ihr unser Team verstärkt!“