Protokoll Vorstandsitzung vom 26.02.23
Entschuldigung aber du hast nicht die erforderlichen Rechte um diesen Bereich zu sehen !
Entschuldigung aber du hast nicht die erforderlichen Rechte um diesen Bereich zu sehen !
In gewohnter Weise anbei ein „kurzer Reminder“ für unseren OV-Abend am kommenden Freitag.
Diesmal verläuft der Abend natürlich ein Stück offizieller, da unsere jährliche OV-Mitgliederversammlung ansteht.
Die Einladungen dazu hattet Ihr ja alle bereits Anfang Februar in der Post. Anbei noch einmal ein Link dazu auf die Website: Einladung 2023.
Wie immer nun ein paar Informationen im Voraus 😊
Wir treffen uns am kommenden Freitag, dem 3. März um 19:00 Uhr im Ruhekrug in Lürschau.
Wie immer ist ein Raum für uns reserviert – bitte einfach am Freitag nach den „schleswiger Funkern“ fragen.
Sollte jemand von Euch – warum auch immer – nicht persönlich teilnehmen können, werden wir den OV-Abend wieder mit einfachen Mitteln online übertragen. Dazu nutzen wir unseren Onlinetreff.
Hierzu bitte den per Mail zugesandten Link nutzen.
Bitte eine Info bis Freitag Mittag, ob daran Interesse besteht. Falls sich niemand melden sollte, bauen wir die Verbindung in den Onlinetreff gar nicht erst auf.
Liebe M 13’ner !
Anbei ein paar Amateurfunk-News…
1. Antennenschaden bei DB0XN
Am Standort Bredstedt Stollberg DB0XN gibt es Probleme mit den Antennen für 2m und 70cm. Vermutlich haben die Antennen durch Vibrationen Schaden genommen.
Ein Austausch der Antennen ist kostspielig und muss mit dem Betreiber der TV Sender abgestimmt werden. Das wird einige Zeit in Anspruch nehmen. Wenn es einen Termin gibt wird er durch AFu-Nord mitgeteilt.
Um die Sender der Repeater zu schützen wurden folgende Maßnahmen betroffen:
– DMR 70cm: abgeschaltet
– FM 70cm: Sendeleistung reduziert
– Tetra 70cm: Sendeleistung reduziert
Anbei ein kurze Zwischenmeldung – kurz vor dem Wochenende…
1. Ausfall Treffen Wintertechnikprojekt am Samstag
Leider sind einige Teilnehmer gesundheitlich etwas angeschlagen. So macht ein Treffen natürlich keinen Sinn.
Wir schauen jetzt einmal nach einem neuen Termin. Vermutlich werden wir „zwischendurch“ einige der mechanische Arbeiten und etwas Löterei erledigen.
Die Module werden wir dann Anfang März nacheinander in Betrieb nehmen.
Trotz stürmischen Wetters und insgesamt acht Abmeldungen im Vorfeld kamen dann doch 16 Mitglieder plus 3 Gäste im OV-Lokal Ruhekrug in Lürschau zusammen. Das ist schon eine tolle Anzahl an Teilnehmenden – DANKE ! 😊
Besonders erwähnenswert ist hier die Teilnahme von OM Holger, DG6ED der die dann doch schon herausfordernde Anreise aus Föhr auf sich nahm um dem OV-Abend beizuwohnen – das dann mit anschließender Übernachtung in der Stadt an der Schlei. Etliche Teilnehmer waren bereits deutlich vor dem offiziellen Beginn vor Ort und letztendlich endete der OV-Abend, so wie üblich, gegen 22:00 Uhr mit dem Geschäftsschluss des Ruhekruges.
Am kommenden Freitag steht der erste „richtige OV-Abend“ des Jahres in Präsenz ab. So toll die Möglichkeiten der Onlinetreffen auch sind (ansonsten wäre ja der Januar-Treff ausgefallen) – die gemeinsamen Aktivitäten „live und in Farbe“ sind dann doch irgendwie schöner. 😊 Wie immer nun ein paar Informationen im Voraus 😊
Wir treffen uns am kommenden Freitag, dem 3. Februar um 19:00 Uhr im Ruhekrug in Lürschau.
Wie immer ist ein Raum für uns reserviert – bitte einfach am Freitag nach den „schleswiger Funkern“ fragen.
Ein schöner Bastelsamstag – das hatten sich einige M13ner wieder einmal vorgenommen um das gemeinsame Projekt zu Bau einer Kurzwellenendstufe weiter nach vorne zu bringen. Bekannterweise kommt bei diesen Treffen die gute Laune nicht zu kurz und es wird eine Menge gescherzt und gelacht. Auch diesmal begann es wieder sehr unterhaltsam, waren Sven, DJ5CM und Oliver, DO7OMB doch fest der Meinung, man hätte sich für 10:00 Uhr verabredet. So brodelte „pünktlich“ der Kaffee, ein Käsekuchen brummte im Ofen und man wartete geduldig auf OM Jochem, DK2FT.
Hier einmal ein „kleiner bunter Blumenstrauß“ an aktuellen Informationen rund um den Amateurfunk 😊
Das Eine oder Andere wird bestimmt auch noch einmal kurz auf dem OV-Abend angesprochen werden.
Vorab können wir Euch schon einmal mitteilen, dass im Projektteam für die Kurzwellenendstufe die „Drähte glühen“. Das nächste Treffen ist am kommenden Samstag um 10:00m Uhr in Lottorf und Interessenten sind jederzeit eingeladen, einfach mit zumachen. Nette Nebeneffekte, wie zum Beispiel „SMD-Löten – wie mache ich das“ sind auch zu verzeichnen und so freue ich mich auf das nächste Treffen 😊.
Das neue Jahr beginnt für Mexico 13 sehr gut, verstärkt uns doch ab sofort SWL Klaus aus Jübek als neues Mitglied im Team.
Herzlich willkommen Klaus – wir freuen uns sehr !
Klaus ist zur Zeit noch ohne Rufzeichen, will sich jetzt aber seinen Traum verwirklichen und endlich Funkamateur werden. Klaus war bereits früh begeisterter SWL und besitzt sehr viele QSL-Karten aus dem Amateurfunk- und vor allem Rundfunkbereich. Viele Jahre lang hat er dann auch den Rundspruch aus Baunatal abgehört und so ist schon ein gutes Fundament gelegt, dann alsbald Richtung Amateurfunkprüfung durchzustarten.
Aufgrund der Urlaubsphase des Ruhekruges fand der erste OV-Abend des neuen Jahres im Onlinetreff statt. Mit insgesamt neun Teilnehmern ein „üblicher Onlineschnitt“ – toll, dass wir dennoch so zusammen gekommen sind, wäre der OV-Abend ja ansonsten ausgefallen.
Im Februar findet der OV-Abend, wie sonst auch üblich, als Präsenzveranstaltung statt.
Die Informationen waren, trotz Jahresbeginn, doch recht umfangreich.
Kurzweilige drei Stunden verbrachten insgesamt vier M13’ner bei OVV Oliver, DO7OMB in Kropp um über den weiteren Verlauf des Wintertechnikprojektes zu beratschlagen.
So kamen am Mittwoch, dem 4. Januar die Mitglieder Jochem, DK2FT , Sven, DJ5CM sowie Wolf, DD4WK bei Oliver zusammen – Sabine, DO5OLP ist auch mit von der Partie, war jedoch durch die QRL verhindert.
Bereits im September machte Jochem, DK2FT macht den Vorschlag eine Kurzwellen-PA für den Fielddaybetrieb des OV aufzubauen. Diese basiert auf W6PQL, siehe: 1 KW SSPA for 1.8-54 MHz (www.w6pql.com) . In den OV-Abenden im Oktober und November entschieden wir uns, die Endstufe als Winterprojekt anzugehen.
Wir hoffen, Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen – einige von uns haben ja noch Urlaub, andere wiederum sind schon wieder „voll dabei“…
Unser nächster OV-Abend steht vor der Tür – wie immer hat der Ruhekrug noch Urlaub und so sind wir ja bereits vor einiger Zeit zum Entschluss gekommen, uns ONLINE zu treffen.
Die Zeit bleibt die Selbe wie bei unseren Treffen im Ruhekrug – also 19:00 Uhr. Ihr benötigt keine Zugangsdaten / Passwörter – einfach auf den versandten Link klicken, einen Namen eingeben und der Konferenz beitreten (bei Bedarf Mikrofon und Kamera freigeben).
n der nächsten Zeit haben wir ja „nur“ übersichtlich viel auf der Agenda – hier sei zu aller erst unser Online-OV-Abend am 6. Januar genannt. Eine gesonderte Info dazu erfolgt – wie immer – zeitnah. Bitte wälzt schon einmal die Kalender. Es wäre toll könnten wir bereits einen festen Termin für die OV-Wartungstag (grob Mai/Juni) finden, an dem wir unser OV-Material überprüfen und fit machen wollen.
Weiterhin fahren wir jetzt unsere Planungen für das Winterprojekt „Kurzwellenendstufe“ an, diese soll ja im September auf unserem Fieldday eingesetzt werden.
Wochenstart – Zeit für eine kleine OV-Info 😊
Wir hoffen, Ihr hattet alle einen schönen und friedlichen dritten Advent ! Noch dazu ist wunderbares Winterwetter – Sonne und Schnee – was möchte man mehr…
Unser Grünkohlessen ist ja nun schon wieder knapp eineinhalb Wochen her, dennoch möchten wir uns auch noch einmal bei Euch allen für die zahlreiche Teilnahme bedanken.
Mit über 40 Personen und etlichen Freunden unseres Ortsverbands war das wirklich eine tolle Veranstaltung. Besonders schön, dass diesmal auch direkte Nachbarn aus Flensburg M03 und Eckernförde M01 dabei waren.
Die Letzten von uns wurden dann auch gegen 22:30 Uhr im wahrsten Sinne des Wortes vom Ruhekrug-Team hinausgeworfen 😊