
Funk-Hattrick im Juli – POTA Königswiesen
Es war mal wieder soweit – das „Support Your Parks Weekend“ trieb unsere eifrigen POTA-Aktivisten vor die sommerliche Haustür !!! 🦚📡🌻.
Mit der „Summer Edition“ ging es nun das dritte Mal in diesem Jahr gemeinsam in Sachen POTA raus und nach dem Erfolg des letzten Jahres trachteten wir natürlich nach einer Wiederholung auf den schleswiger Königswiesen.
Insofern stellte das Vorhaben dann gleich einen „doppelten Funk-Hattrick“ für uns dar. Nach unserem UKW-Fieldday am Anfang des Monats und der Teilnahme an den IARU HF-Worldchampionships lag nun das dritte HF-Wochenende in Folge vor uns. Und damit auch das dritte Support-Your-Parks-Weekend in diesem Jahr.
POTA ist ein weltweites Amateurfunk-Programm, das uns Funkamateure motiviert unsere Geräte & Antennen in die freie Natur, große und kleine Parks 🦚 und Naturschutzgebiete zu schleppen und von dort aus Funkverbindungen in die ganze Welt 🌍 herzustellen. Genau unser Ding 🙂 .
Da uns vor genau einem Jahr die Königswiesen so ideal empfangen hatten wurde auch diesmal wieder aus dem Grill-Bereich, mit den idealen Sitzgelegenheiten, gef⚡️nkt. Wie üblich ging unser „POTA-Call“ DK0SL/P in die Luft und wir aktivierten die Parks DE-0113 & DE-0630.
Das Kernteam bildeten diesmal Sabine DA2NM, Richard DC1RW, Sebastian DA6SEB & Nachwuchs sowie Oliver DO7OMB.
Ursprünglich hatten wir einen der Metalltische im „Grill-Area“, so wie auch im vergangenen Jahr, als Operatorplatz im Visier. Reichlich „dreckig und versifft“ wirkte das Metallmöbel aber diesmal wenig einladend so dass wir uns im näheren Bereich umtaten. Schnell war ein schöner Tisch samt zwei Bänken identifiziert – noch dazu nicht aus sich aufheizendem Metall und lauschig zwischen den Hecken gelegen. Wunderbarerweise lud uns der Tisch auch noch mit einer Durchführung für unseren Spiderbeam-Mast ein. POTA-Herz was willst Du mehr ?!?
In einer knappen Viertelstunde war dann unsere Station aufgebaut. Zum Einsatz kamen diesmal unser YAESU FT991A an unserer nagelneuen Aerial 51 von Spiderbeam. Die Antenne wurde standesgemäß an einem 12m Spiderbeam-Mast montiert und tat in der Folge hervorragenden Dienst auf ihrer „Funk-Jungfernfahrt“. Gespeist wurde das Gerät über einen Spannungswandler und 18 Volt Makita-Akkus sowie über eine tragbare Energiequelle die OM Richard mitgebracht hatte. Diese erfuhr auch ihre Feuertaufe und ließ sich noch dazu über Photovoltaik nachladen. Beide Energiequellen leisteten dabei hervorragenden Dienst und empfehlen sich für weitere Aktivitäten.
Aus den Erfahrungen des letzten Jahres und dem damals fast drohenden „Sonnen- und Hitzetod“ hatten wir gelernt und so hatte OM Richard einen Pavillon mitgebracht der uns perfekt vor der mittäglichen Sonne schützte. Auch dieser war mit sehr wenigen Handgriffen aufgebaut und nahm sogar noch als Halter unser POTA-Transparent auf.
Damit dann aber auch nicht genug – gegrillt wird ja bei uns irgendwie immer. Es sollte auch nicht lang dauern bis OM Sebastian den Grill anschmiss und so auch noch für einen Funkleckerbissen zwischendurch sorgte – danke auch noch einmal dafür!
Auch fanden sich mit Melli DN9WOA, Tobi DN9TI und Kai DG7LAY noch weitere Mexico 13ner ein um gemeinsame Zeit mit dem POTA-Team zu verbringen und etwas zu Fachsimpeln. So kamen insgesamt neun „Aktivierer“ zusammen und verbrachten sehr kurzweilige Stunden miteinander,
In etwas mehr als zwei Stunden Aktivität kamen dann 52 QSOs ins gemeinsame Logbuch. Dabei konnte das neuen Spiderbeam-Setup auf ganzer Linie überzeugen.
Viele weitere Bilder natürlich in unserer Galerie unter DIESEM LINK !
Das Support-Your-Parks-Weekend im Herbst kann also kommen – aber so lange werden wir bestimmt nicht warten…