M13 News Ticker

Durchsuchen nach
Category: OV M13 aktiv – Berichte

Husumer „Krokusflohmarkt“ ein Highlight

Husumer „Krokusflohmarkt“ ein Highlight

Der Westküstenflohmarkt verheißt immer eine gute Auswahl an gebrauchten und auch neuen Amateurfunkartikeln zu fairen Preisen. Also nichts wie auf zu unseren Freunden des DARC Ortsverband M04 in Husum 😍📡😬🤘

So machten sich nicht weniger als 18 Mexico 13ner auf den Weg in die „Graue Stadt am Meer“ (die gar nicht so grau ist) und gingen auf Schnäppchenjagd – seien es Kabel, Stecker, Morsetasten oder Funkgeräte.

„Mopped“ meets POTA

„Mopped“ meets POTA

Allerbestes Moppd- Wetter – da kann man durchaus einen POTA-Boxenstopp einlegen.

Was liegt da näher ein wenig durch die Schleiregion zu fahren und dann das vertraute Nübel anzufahren wo uns strahlende Sonne und eine tolle Location erwarteten.

„Norddeutsche Funker sind härter“ – POTA im Januar

„Norddeutsche Funker sind härter“ – POTA im Januar

Man könnte meinen, die „kalten Monate“ wären eher nicht für Outdoor-Funkerei geeignet.

Man könnte…

Die „Draußen-Funk-Realität“ wollte es jedoch anders, galt es doch auch einmal Equipment, Thermoskannen und Wintersocken auf Herz und Nieren zu testen. Das winterliche Support-Your-Parks-Aktivitätswochenende im Januar stand an und natürlich gelang es auch bei diesem „Sonderevent“ die POTA-Begeisterten des Ortsverbands zu aktivieren.

Die Wochenenden im Sommer und im Herbst hatten wir ja schon gemeinsam ausprobiert, insofern galt es nun den „harten Kern“ der Mexico 13 POTA-Fraktion hinter dem Kamin hervorzulocken. So fanden sich mit Sabine, Richard, Sven, Joe, Hartmut und Oliver insgesamt sechs Mitglieder für ein gemeinsames Frieren in den Hochgebirgsregionen Schleswig-Holsteins zusammen.

Jahresabschluss 2024 – eine runde Sache

Jahresabschluss 2024 – eine runde Sache

Am 6. Dezember stand unser traditionelles Grünkohlessen im Ruhekrug an – noch dazu fiel es auf den Nikolaustag 🎅😉…

So blicken wir, mit deutlich über 40 Teilnehmenden, auf einen sehr gut besuchten Jahresabschluss im Rahmen unseres traditionellen Grünkohlessens zurück. Wie immer im Schulterschluss mit unseren Funkfreunden des VFDB Ortsverbands Z79 Flensburg.

Neben 🥦🍗Futter gab es aber noch viele gute Gespräche und so fanden sich die ersten Gäste bereits um 18:00 Uhr ein – die Letzten von uns verließen den Ruhekrug gegen 23:30 Uhr.

Auch wenn einige gemütliche Stunden und gute Gespräche im Vordergrund standen, ließen die beiden schleswiger Ortsverbandvorsitzenden Oliver DO7OMB und Klaus DO1LKD das vergangene Jahr kurz revue passieren. An über 40 Tagen hatten wir im vergangenen Jahr gemeinsam etwas unternommen.

Spannender Relaisbesuch in Flensburg

Spannender Relaisbesuch in Flensburg

Unsere flensburger Freunde des DARC Ortsverbands M03 hatten zur „Relaisbesichtigung geladen“ und da kann man nun ganz schlecht nein sagen. Wann bekommt man dazu auch einmal die Gelegenheit ?!? Und so machte sich am Vormittag des ersten Samstag im November ein Team um Oliver DO7OMB, Richard DC1RW, Sabine DO5OLP, Sven DJ5CM und Adrian DO4EHM in den „noch höheren Norden“ zum Relaisstandort des 70cm-Relais DB0SH auf. Das Relais DB0SH (Flensburg-Stadt JO44RT) befindet sich in Mürwik-Ost in ca. 30m Höhe über Grund…

Weiterlesen Weiterlesen

POTA-Doppelaktivität am Wochenende

POTA-Doppelaktivität am Wochenende

Das herbstliche Support-Your-Parks-Aktivitätswochenende im Oktober stand an und natürlich lockte dieser „Sonderevent“ die POTA-Begeisterten Mexico 13ner in die freie Natur.  Diesmal nahmen wir zeitgleich, mit mehreren Teams, von unterschiedlichen Outdoor-QTHs in der heimatlichen Schleiregion und auch aus Dänemark teil. 

So gingen Oliver DO7OMB und Sohnemann Robin DE8ROB erneut eine POTA-Aktivität in OZ an und aktivierten, direkt an der Steilküste im Nordwesten Dänemarks, den „Bovbjergklinten Coastal Park“ DK-0070. Diesen hatten die beiden im April „erstaktiviert“, diesmal suchten sich die beiden jedoch einen neuen Standort, mit Blickverbindung zum Leuchtturm Bovbjerg Fyr. Unter dem Call OZ/DO7OMB/P Oliver brachten die Beiden, innerhalb kürzester Zeit, zahlreiche QSOs ins Logbuch. Davon etliche Park-to-Park-Verbindungen in SSB und auch in CW. 

Nachbarschaftshilfe – Kletterpartie inklusive

Nachbarschaftshilfe – Kletterpartie inklusive

Am Samstag des ersten Oktoberwochenendes waren mit Sabine DO5OLP, Sven DJ5CM, Robin DE8ROB und Oliver DO7OMB vier Mexico 13ner in Sachen nachbarschaftliche „Antennenbauhilfe“ unterwegs.

Zwei unserer M16ner Freunde, Rainer DB2LU und Gerlinde DO1LGK sprachen uns im Frühjahr, im Zuge des SH-Treffens, an ob wir mal einen Blick auf die im heimatlichen QTH verbaute Drahtantenne werfen könnten. Gesagt getan, gleich auf dem Rückweg vom SH-Treffen fuhren wir in Langwedel vorbei und schauten uns die Antennensituation vor Ort an. Der bislang genutzte „Dipol mit Direkt-Einspeisung“ war mittlerweile in die Jahre gekommen und wir besprachen mit Rainer und Gerlinde möglich Alternativen. Anschließend liefen unsere Planungen für eine Umsetzung des „Projektes neue Antenne“ nach der vielbeschäftigten Fielddaysaison an.

Amateurfunk meets Tierparadies

Amateurfunk meets Tierparadies

Was hat Amateurfunk mit Tierschutz oder gar Tierrettung zu tun?!?

Nicht viel mag man da meinen – wir schleswiger Funkamateure sehen das mittlerweile etwas anders…

Wie alles begann – die „Unvollendete“

Als uns OM Jochem DK2FT den noch nicht fertiggestellten Bausatz einer leistungsstarken Kurzwellenendstufe anbot, konnte ja niemand ahnen, dass wir gut eineinhalb Jahre im Tierparadies am Kanal stehen würden um dort mit einer kleinen ortsverbandsinternen Spende zu unterstützen.

Wir machten uns an die Endstufe und „natürlich“ ist sie immer noch nicht ganz vollendet – es wird aber.

Unser Septemberfielday – diesmal Kurzwelle und VHF

Unser Septemberfielday – diesmal Kurzwelle und VHF

Der September wartet mit unserem zweiten echten Funkhighlight auf. Nach einem gut besuchten OV-Abend am Vorabend sind wir direkt für zwei gemeinsame Tage zum IARU-Region 1 Fieldday durchgestartet. Das bei wirklich allerbestem Septemberwetter und genau in einer dreitätigen Regenpause.   Fieldday – natürlich Nübel Wie immer hatten wir auf dem Grillplatz in unserer „Lieblingsgemeinde“ Nübel unsere Zelte und eine neue Rekordanzahl an Antennen aufgeschlagen und verbrachten ein kurzweiliges Wochenende mit sehr viel Spass und natürlich auch ausreichend Funkaktivität miteinander. Neben…

Weiterlesen Weiterlesen

Erste POTA-Aktivität von den Königswiesen

Erste POTA-Aktivität von den Königswiesen

POTA „Parks On The Air“ ist wie ein Fieldday nur anders…

So oder so ähnlich kann man es wohl angehen, betrachtet man die Gemeinsamkeiten, wie „draußen Funken, Portabelbetrieb, behelfsmäßige Antennen und Funkspass mit Freunden.

Tatsächlich ist POTA aber gegebenenfalls dann doch ein klitzekleines bisschen mehr – ist man hier doch wesentlich flexibler was die Wahl des temporären QTHs angeht, arbeitet man doch deutlich anders als bei unseren üblichen Contest-Teilnahmen und alles läuft dann doch sehr entschleunigt und entspannt ab. Dabei gehen wir Mexico 13ner viele Dinge rund um den Amateurfunk sowie schon deutlich entspannter an.

Angehende N-Klasse-Amateure erneut QRV

Angehende N-Klasse-Amateure erneut QRV

Das nächste Ausbildungsfunkevent für unseren N-Klasse-Kurs stand an. 📡👍😁

Mit Lena und Tobi blickt nun das zweite Team unserer zukünftigen Funkamateure auf gut 3 Stunden spannenden und abwechslungsreichen Ausbildungsfunkbetrieb zurück 🎙📡. Mit dabei auch Melli, die kurzentschlossen mit einem Trainee-Call in die Runde eingestiegen ist – so kam dann eine erweiterte Gruppe an zwei QTHs zustande. Wäre toll, würde sich die Gruppe noch erweitern… 😎

Antennenschrauben bei Richard & Melli – Cushcraft HV4E geht in die Luft

Antennenschrauben bei Richard & Melli – Cushcraft HV4E geht in die Luft

Antenne schr📡uben bei OM Richard DC1RW und seiner YL Melli war am Montag Abend angesagt…

Dazu nutzte ein kleines Schrauberteam aka Oliver DO7OMB und Robin DE8ROB das gute Wetter für eine F📡nk-M🏍pped-Tour und besuchte Richard & Melli am neuen QTH. 

Richard hatte sich eine Cushcraft HV4E „low profile“ Kurzwellenvertikalantenne herausgesucht, die die Bänder 10, 15, 20 und 40m abdeckt. Dabei verträgt die 1200 Watt SSB, 500 Watt CW, 500 Watt Digital auf 40 Metern. Für ca. 250 € findet man sie im Internet. Insgesamt eine sehr leichte, robust anmutenden Antenne, die eigentlich einen eigenen Bericht wert wäre – ggf. kommt das ja noch.

„Im Auge des Sturms“ oder doch tolles Wetter…

„Im Auge des Sturms“ oder doch tolles Wetter…

Wie immer am ersten Juli-Wochenende kamen wir zusammen um die Fielddaysaison zu eröffnen – für 24 Stunden stand wieder die Teilnahme am DARC VHF-, UHF-, Mikrowellen-Wettbewerb auf dem Programm.

Im Vorfeld hatten sich über 20 Mitglieder zum Fieldday angekündigt – das versprach, trotz vergleichsweise schlechter Wetterprognose, dann doch ein gut besuchtes Teamevent. In zwei unseren gemeinsamen zwei Tagen kamen dann insgesamt 33 Mitglieder, Familienangehörige und Gäste auf dem Fielddaygelände im Nübel zusammen und verbrachten unterhaltsame und spannende Stunden miteinander. 

Moxon-Antenne 📡 funktioniert

Moxon-Antenne 📡 funktioniert

Amateurfunk ist Experimentierfunk – ein wesentlicher Bestandteil ist der Selbstbau.

Gerade der Antennenbau verspricht vergleichsweise einfache und eindrucksvolle Erfolge. Mit ein wenig Arbeit zaubert man mit etwas Draht und ein wenig Zubehör aus der Bastelkiste wirkungsvolle Antennen.

Als Bastelprojekt diente die Moxon-Antenne, die sich sehr einfach für die Bänder 70cm und 2m aufbauen lässt und mit etwas mehr Aufwand auch für das 10m-Band geeignet ist. Perfekt also für die N-Klasse.

Dem 📡-Mast ein feines Fundament-Bettchen bauen…

Dem 📡-Mast ein feines Fundament-Bettchen bauen…

So oder so ähnlich kann man wohl den heutigen Tag beschreiben. Phase 2 von 3 zum Aufbau eines stattlichen Gittermastes bei Sven, Sabine & Sören wurde gegen 0600 Uhr am frühen Samstag 🤩 Morgen  des 22. Juni eingeläutet. 

Vor einigen Wochen hatten wir den Mast an einem anderen Standort abgebaut – nun stand die Fertigstellung des Fundamentes an, soll der Mast ja noch dieses Jahr auch wieder errichtet werden.