M13 News Ticker

Durchsuchen nach
Kategorie: Aktuelles

Die neue N-Klasse – mitmachen !

Die neue N-Klasse – mitmachen !

Am 22. Juni 2023 wurde vom Bundesminister für Digitales und Verkehr eine Neufassung der Amateurfunkverordnung unterzeichnet.

Diese beinhaltet, zusätzlich zu den Klassen E und A, auch die Einführung der N-Lizenz mit erleichterten Prüfungsbedingungen als Einsteiger-Lizenz.
Ab Ende Juni diesen Jahres geht es endlich los.

CQ M13 – HIER: Drei neue Mitglieder „Herzlich willkommen Jutta, Bjarne & Malte !“ & Anmerkungen zur neuen „N-Klasse“

CQ M13 – HIER: Drei neue Mitglieder „Herzlich willkommen Jutta, Bjarne & Malte !“ & Anmerkungen zur neuen „N-Klasse“

Und wieder dürfen wir gleich drei neue Mitglieder in unseren Reihen begrüßen.

Unser OM Axel DL1VST hat „Nägel mit Köpfen“ gemacht und seine Mitgliedschaft in eine Familienmitgliedschaft umgewandelt.

Zusätzlich zu Axel haben wir somit seine XYL Jutta und die Sohnemänner Bjarne und Malte im „Mexico 13 – Team“.

Ein paar Worte zur neuen N-Klasse, mit der uns ja ab Ende Juni eine echte „Einsteigerklasse“ zur Verfügung stehen wird.

Das verstärkte Aufkommen an Anfragen diesbezüglich zeigt deutlich, dass es hier einen wirklichen Bedarf gibt. Sollte dieser Trend anhalten, haben wir mit der N-Klasse einen ernsthaften
Schritt Richtung der Steigerung der Attraktivität des Amateurfunks gemacht. Lernen muss man dennoch und auch „geschenkt“ bekommt man sie nicht.

Unser neues Mitglied Matthias „Herzlich willkommen im Team M13 !“

Unser neues Mitglied Matthias „Herzlich willkommen im Team M13 !“

Liebe M 13’ner & Freunde des Ortsverbands Schleswig !

Wir dürfen wieder ein neues Mitglied in den Reihen der „Mexico Dreizehner“ begrüßen.

SWL Matthias aus Nübel ist letzte Woche auf uns zugekommen und hat sich dazu entschlossen unser M13-Team zu verstärken.

Matthias ist uns bereits „sehr wohl bekannt“, zumindest die aktiven Fielddayteilnehmer und alle die unserem Grünkohlessen beigewohnt haben kennen ihn bereits.

Toller Start in das neue Jahr – Online-OV-Abend im Januar

Toller Start in das neue Jahr – Online-OV-Abend im Januar

Das neue Jahr beginnt gut für uns 🙂 blicken wir doch auf einen wirklich gut besuchten Online OV-Abend zurück.

Auch wenn wir kein „digitaler Ortsverband“ sind, kamen am vergangenen Freitag 16 M13’ner von Nah und Fern auf diese Weise zusammen und man verbrachte mehr als drei kurzweilige Stunden miteinander. Die letzten von uns haben sich dann ca. 22:15 Uhr aus der Runde verabschiedet. Neben den üblichen Informationen zum Amateurfunk im und rund um den DARC standen natürlich wieder unsere Aktivitäten im Vordergrund. 

Unser neues Mitglied „Herzlich willkommen Joachim „Joe“ !“

Unser neues Mitglied „Herzlich willkommen Joachim „Joe“ !“

OM Joachim „Joe“ DL5HP hat sich dazu entschlossen unser M13-Team zu verstärken.
Joe ist mittlerweile drei Jahre unserem Einzugsbereich und hat seinen QTH in Schuby. Er zählt zu den erfahrenen Funkamateuren unter uns und sein Herz schlägt auch und gerade für CW.

Einige von uns durften Joe bereits auf dem Online-OV-Abend kennenlernen und auch in unserer Sonntagmorgen-Runde war er bereits QRV.
s

CQ M13 – HIER: Unser nächster OV-Abend am 5. Januar 2024 um 19:00 Uhr im ONLINETREFF

CQ M13 – HIER: Unser nächster OV-Abend am 5. Januar 2024 um 19:00 Uhr im ONLINETREFF

Zunächst auch noch einmal auf diesem Wege „ein gutes und vor allem gesundes neues Amateurfunkjahr 2024“ !!!

Wir sind schon gespannt was uns das kommende Jahr für gemeinsame Aktivitäten bringen wird – immer raus mit Ideen und Vorschlägen 😉.

Wie üblich zum Monatsbeginn folgt die Ankündigung für unseren nächsten OV-Abend am kommenden Freitag. Natürlich findet Ihr diese Informationen auch auf unserer Website www.dl0sx.de .

Wie bereits angekündigt befindet sich der Ruhekrug im Winterschlaf – als Ausweichvariante treffen uns am kommenden Freitag, dem 5. Januar um 19:00 Uhr in unserem Onlinetreff.

HNY 2024

HNY 2024

Moinsen Yl‘s , Xyl‘s , Om‘s und Besucher ,   ich wünsche allen ein gesundes und hoffentlich auch erfolgreiches neues Jahr .   SöbenDree (73 ) Vunn ( de )   Dirk / DL5LBQ

MXMAS

MXMAS

Moin Moin liebe Yl‘s , XYl‘s und OM‘s ,   ich wünsche euch Frohe Weihnachten und ein paar angenehme und ruhige Feiertage . MXMAS   SöbenDree ( 73 )  Vunn ( de ) Dirk / DL5LBQ

VFDB Standorte der AFu-Nord für 2024 gesichert !

VFDB Standorte der AFu-Nord für 2024 gesichert !

Auch Dank Deiner / Eurer Spende für den Erhalt der VFDB Standorte der Amateurfunkgruppe Nord in Schleswig-Holstein ist es uns möglich auch für das Jahr 2024 die Standortkosten für DB0XN, DB0HEI und DM0SL aufzubringen. So bleiben dort alle Amateurfunkdienste, wie an den NDR Standorten auch, für 2024 bestehen!

Gelungener Jahresabschluss – 2024 kann kommen

Gelungener Jahresabschluss – 2024 kann kommen

Wir blicken auf ein sehr aktives Amateurfunkjahr zurück und um so schöner ist es, dieses dann gemeinsam ausläuten zu lassen.

So trafen sich gut 40 Mitglieder und Freunde des DARC Ortsverband M13 Schleswig und des VFDB Ortsverbands Z79 Flensburg zu unserem traditionellen Grünkohlessen im Ruhekrug. Erstmalig hatten beide Ortsverbände zusammen zum Jahresabschlussessen geladen, sind doch nicht wenige Mitglieder in beiden Ortsverbänden aktiv.

Funken mit Freunden – M13 & M03 24h QRV !

Funken mit Freunden – M13 & M03 24h QRV !

30 Jahre Ochsenwegdiplom – so etwas muss gefeiert werden. Und natürlich war dieses Jubiläum dem Distrikt das neue Call DF0SH und den Sonder-DOK OWD 30 wert. 

Nun waren auch wir endlich einmal an der Reihe unsere eigene Idee auch einmal in den Funkbetrieb umzusetzen. Da liegt es auch nahe, daraus wieder einmal mit einem kleinen Team ein gemeinsames Funkhighlight zu gestalten. Aber dabei sollte es nicht bleiben…

Neuer Kalender online

Neuer Kalender online

Unser OV-Kalender ist umgezogen und findet sich nun hier: Kalender – DL0SX – Amateurfunk in Schleswig .

Ab sofort könnt Ihr hier auch die Termine unserer Nachbarn einsehen. Bitte beachten, dass damit der bisherige Google-Kalender nicht mehr aktualisiert werden wird. Das soll allen Mitgliedern die Möglichkeit geben, sich auch einmal die Aktivitäten der Nachbar-OVs anzuschauen und auch daran teilzuhaben. Weiterhin vermeiden wir so „Terminkollisionen“ mit unseren Nachbarn oder können Vorhaben besser miteinander abstimmen und planen.