Durchsuchen nach
Schlagwort: N-Klasse

Distrikt „M“ – Fokus Attraktivität

Distrikt „M“ – Fokus Attraktivität

Herbstzeit – Zeit für die zweite Distriktversammlung im Distrikt „Mexico“.

Diesmal standen jedoch nicht Kaffee, Kuchen und die „Standardtagesordnung“ im Fokus – die Thematik Mitgliedergewinnung sollte die diesjährige Versammlung deutlich attraktiver gestalten.

Vermutlich auch der Grund für eine diesmal ausgesprochen gut besuchte Veranstaltung. So waren 21 von 27 Ortsverbänden mit Vertretern vor Ort, dazu kamen 21 Gäste, darunter auch der frisch gewählte Vorsitzende unseres Nachbardistriktes Hamburg „Echo“, Jan-Henrik DG8HJ.

Seitens unseres Ortsverbandes waren Klaus DO1LKD, Richard DC1RW und Oliver DO7OMB nach Gross Vollstedt angereist. Von Seiten des VFDB waren Torben DJ2TH und Peter DB5NU dabei – also eine echt „starke Besetzung“ seitens Mexico 13.

Die als „Workshop“ angekündigte Veranstaltung gestaltete sich dann tatsächlich in Form von Vorträgen aus zwei ausgewählten DARC Ortsverbänden, die in der jüngeren Vergangenheit ein deutliches Plus an Mitgliedern verzeichnen konnten. Hier stiegen uns Freunde des Ortsverbands Husum M04 in den Vortragsring und natürlich waren auch wir mit einem Beitrag aus „Mexico 13“ dabei.

Beide Vorträge gingen jeweils in eine anschließende und überaus rege geführte Diskussion mit den Anwesenden über und so bestritten M04 und M13 – im Schulterschluss – den gesamten Anteil des „Workshops“. Letztendlich konnten durch den konstruktiven Austausch auch wesentliche Themen für Anschlussveranstaltungen gleicher Ausprägung erarbeitet werden. Bleibt zu hoffen, dass der Distrikt an diesem Format festhält.

Drei auf einen Streich – DN9RB, DN9KS & DN9TI endlich QRV

Drei auf einen Streich – DN9RB, DN9KS & DN9TI endlich QRV

So gut wie das neue Jahr für uns, mit dem sehr gut besuchten ersten OV-Abend vor gut einer Woche begonnen hat, so gut geht es auch munter weiter.

Drei auf einen Streich, so könnte man auch sagen. So erhielten am vergangenen Freitag mit Sherina DN0KS, Tobi DN9TI und Robin DN9RB gleich drei M13ner zeitgleich ihr heißersehntes Rufzeichen.

Wir wünschen unseren Rufzeichen-Neuinhabern allzeit 55 & GOOD DX!

Damit haben wir mittlerweile sieben Funkamateure der neuen N-Klasse in den eigenen Reihen und mit dem Zugang der drei Calls wurde somit das N-Klasse-Team aus den Sommerausbildungen des letzten Jahres komplettiert. So fanden sich seit Mai vergangenen Jahres die Sieben in einem Lang-, einem Kompaktkurs auch Individualausbildung zusammen um nun ein starkes N-Klasse-Team im Ortsverband zu bilden. 

CQ M13 – HIER: +++ Melli DN9WOA & Lena DN9LMR ab sofort QRV+++

CQ M13 – HIER: +++ Melli DN9WOA & Lena DN9LMR ab sofort QRV+++

Mexico 13 hat zwei neue Funkamateurinnen 📡👍😁.

Ja, ja der Grinch… Bei Funkern, die nicht brav waren, klaut er Gesch🎁nke und Antenn📡n. Bei uns bringt er den Fleissigen die ersehnten Rufzeichen 😁.

Das lange Warten hat ein Ende. Ab sofort machen Melli mit DN9WOA 🤘 und Lena mit DN9LMR die Bänder unsicher.

Damit sind Melli und Lena die nächsten beiden schleswiger YLs mit N-Klasse-Zulassung im Dezember. 

Und ein kleines Geschenk gibt es auch für den Ortsverband – zusammen mit der Rufzeichenzuteilung hat sich Melli dazu entschlossen, das „Team Mexico 13“ zu verstärken. Wir freuen uns darüber sehr – „Herzlich willkommen, Melli“!!!

CQ M13 – HIER: +++ Annika – neue Funkamateurin DN9ALB +++

CQ M13 – HIER: +++ Annika – neue Funkamateurin DN9ALB +++

Neue Funkamateurin in Kropp gesichtet 📡👍😁.

Neben Ihrem Höramateurkennzeichen DE7ALB führt unsere Annika ab sofort das Amateurfunkrufzeichen DN9ALB und darf jetzt auch „in echt auf die Taste drücken“.

Annika ist damit unsere erste YL mit N-Klasse-Zulassung und schreibt so auch ein wenig OV-Geschichte 😎.

„Herzlich willkommen Sandrino !“

„Herzlich willkommen Sandrino !“

Wir dürfen wieder ein neues Mitglied in den Reihen der „Mexico Dreizehner“ begrüßen.

SWL Sandrino aus Idstedt hat sich dazu entschlossen unser M13-Team zu verstärken. Er ist damit das 11 (!) neue Mitglied in diesem Jahr 😎.

Sandrino war ja am vergangenen Freitag auf unserem OV-Abend und hatte so auch Gelegenheit uns „live zu erleben“ und sich einen ersten Eindruck von unserem Ortsverband zu verschaffen. Schön, dass mit 20 Teilnehmenden der OV-Abend – trotz vorgeschaltetem Fieldday – so gut besucht war. Zum OV-Abend und auch zum Fieldday folgen noch eigene Berichte.

+++Neuer Funkamateur DN9HA / unser erster N-Klasse-Amateur+++

+++Neuer Funkamateur DN9HA / unser erster N-Klasse-Amateur+++

+++BREAKING NEWS+++ 😁😎

Neuer Funkamateur gesichtet 📡👍😁.

Ab sofort macht unser Mitglied Harald mit dem Call DN9HA die Bänder unsicher…

Harald war einer der Ersten, die im „Hohen Norden“ die die N-Klasse-Prüfung erfolgreich abgelegt haben. Er „durfte“ sich jetzt gut 4 Wochen gedulden bis das Call endlich da war.

Damit ist Harald der erste N-Klasse-Amateur bei Mexico 13 und schreibt so auch ein wenig OV-Geschichte – das ist wirklich c😎😎l.

Angehende N-Klasse-Amateure erneut QRV

Angehende N-Klasse-Amateure erneut QRV

Das nächste Ausbildungsfunkevent für unseren N-Klasse-Kurs stand an. 📡👍😁

Mit Lena und Tobi blickt nun das zweite Team unserer zukünftigen Funkamateure auf gut 3 Stunden spannenden und abwechslungsreichen Ausbildungsfunkbetrieb zurück 🎙📡. Mit dabei auch Melli, die kurzentschlossen mit einem Trainee-Call in die Runde eingestiegen ist – so kam dann eine erweiterte Gruppe an zwei QTHs zustande. Wäre toll, würde sich die Gruppe noch erweitern… 😎

„Im Auge des Sturms“ oder doch tolles Wetter…

„Im Auge des Sturms“ oder doch tolles Wetter…

Wie immer am ersten Juli-Wochenende kamen wir zusammen um die Fielddaysaison zu eröffnen – für 24 Stunden stand wieder die Teilnahme am DARC VHF-, UHF-, Mikrowellen-Wettbewerb auf dem Programm.

Im Vorfeld hatten sich über 20 Mitglieder zum Fieldday angekündigt – das versprach, trotz vergleichsweise schlechter Wetterprognose, dann doch ein gut besuchtes Teamevent. In zwei unseren gemeinsamen zwei Tagen kamen dann insgesamt 33 Mitglieder, Familienangehörige und Gäste auf dem Fielddaygelände im Nübel zusammen und verbrachten unterhaltsame und spannende Stunden miteinander. 

Moxon-Antenne 📡 funktioniert

Moxon-Antenne 📡 funktioniert

Amateurfunk ist Experimentierfunk – ein wesentlicher Bestandteil ist der Selbstbau.

Gerade der Antennenbau verspricht vergleichsweise einfache und eindrucksvolle Erfolge. Mit ein wenig Arbeit zaubert man mit etwas Draht und ein wenig Zubehör aus der Bastelkiste wirkungsvolle Antennen.

Als Bastelprojekt diente die Moxon-Antenne, die sich sehr einfach für die Bänder 70cm und 2m aufbauen lässt und mit etwas mehr Aufwand auch für das 10m-Band geeignet ist. Perfekt also für die N-Klasse.

Zukünftige Funkamateure QRV

Zukünftige Funkamateure QRV

Mit Sherina und Harald blickt das erste Team unserer zukünftigen Funkamateure auf gut 5 (!) Stunden spannenden und abwechslungsreichen Ausbildungsfunkbetrieb zurück 🎙📡.

Dabei ging es natürlich noch um ganz viel mehr wie zum Beispiel Antennenformen, Funkgeräte in gross und klein, Rotoren, FT8, DMR und natürlich alles rund um den Betrieb auf Kurzwelle.

OV-Abend im Mai mit ENAMS und Gästen

OV-Abend im Mai mit ENAMS und Gästen

Monatsanfang ist OV-Abend 😄👍

Trotz einiger Abmeldungen kamen dann doch insgesamt 29 Teilnehmer zusammen, davon 2 im Onlinetreff. 

Diesmal standen unter anderem einige kurze Reiseberichte zum FUNKTAG in Kassel und die VFDB Online-Ausbildung nach dem neuen Fragenkatalog auf dem Programm. Zentraler Punkt waren natürlich wieder die Aktivitäten des Ortsverbandes.

Neben einem Rückblick zu POTA-Aktivitäten und den OV-internen Mastumzug gab es auch genauere Informationen in Sachen Ausbildung zur N-Klasse. Neben dem Angebot der DARC-Lernplattform 50-Ohm werden die M13ner dazu ein Begleitprogramm anbieten, zu dem Antennenbau, Peilaktivitäten, Portabelfunk und auch Ausbildungsfunkbetrieb zählen. Dies wird in einem längeren Kurs von gut 12 Wochen, welcher am Mittwoch beginnt und einem bis zu 4 wöchigen Kombi-Kompakt-Kurs im Sommer geschehen. 

Herzlich willkommen ***Sherina & Lena & Tobias***

Herzlich willkommen ***Sherina & Lena & Tobias***

Wir freuen uns sehr, mit Sherina, Lena und Tobias gleich drei neue Mitglieder in unseren Reihen begrüßen zu dürfen.

Die drei sind die Neu-Mitglieder #9, 10 und #11 dieses Jahr.  Gleichzeitig „Knacken“ wir damit die 70er-Marke in Sachen Gesamt-Mitgliederanzahl – Wahnsinn !

Das zeigt aber wohl auch deutlich, dass „unser Team Mexico 13“ passt und wir Amateurfunk so leben, dass andere Menschen mitmachen wollen. Wirklich schön…

Angehende Funkamateurin baut UKW-Radio…

Angehende Funkamateurin baut UKW-Radio…

„Früh lötet und bastelt, was ein Funkamateur werden will…“

So oder so ähnlich könnte es es heißen, betrachtet man unser jüngstes Mitglied Lilith. Die pfiffige M13nerin hat erfolgreich ein UKW-Radio zusammengebaut und die Platine mit den notwendigen Bauteilen versehen und gelötet.

Zusammenfassung OV-Abend vom 5. April 2024

Zusammenfassung OV-Abend vom 5. April 2024

Wir können erneut auf einen kurzweiligen OV-Abend und gut besuchten OV-Abend im Ruhekrug zurückblicken. Laut vorliegender APRS-Daten verließen die letzten M13ner gegen 22:20 Uhr den Ruhekrug und traten den Heimweg an…

Insgesamt 24 Teilnehmer waren diesmal zu verzeichnen, davon 4 im Onlinetreff. Unser hybrider OV-Abend wird mittlerweile sehr gut mit der Ergänzung zur Live-Teilnahme angenommen und auf diese Weise wird dem Einen oder Anderen die Teilnahme ermöglicht, der sonst nicht in persona in den Ruhekrug kommen könnte.