M13 News Ticker

Durchsuchen nach
Tag: DARC

Jahresabschluss 2024 – eine runde Sache

Jahresabschluss 2024 – eine runde Sache

Am 6. Dezember stand unser traditionelles Grünkohlessen im Ruhekrug an – noch dazu fiel es auf den Nikolaustag 🎅😉…

So blicken wir, mit deutlich über 40 Teilnehmenden, auf einen sehr gut besuchten Jahresabschluss im Rahmen unseres traditionellen Grünkohlessens zurück. Wie immer im Schulterschluss mit unseren Funkfreunden des VFDB Ortsverbands Z79 Flensburg.

Neben 🥦🍗Futter gab es aber noch viele gute Gespräche und so fanden sich die ersten Gäste bereits um 18:00 Uhr ein – die Letzten von uns verließen den Ruhekrug gegen 23:30 Uhr.

Auch wenn einige gemütliche Stunden und gute Gespräche im Vordergrund standen, ließen die beiden schleswiger Ortsverbandvorsitzenden Oliver DO7OMB und Klaus DO1LKD das vergangene Jahr kurz revue passieren. An über 40 Tagen hatten wir im vergangenen Jahr gemeinsam etwas unternommen.

Weihnachtsfeier

Weihnachtsfeier

Moin Moin YL`s, XYL`s , OM`s , SWL’s und Freunde ,   ich wünsche euch heute Abend eine schöne Weihnachtsfeier am Nikolausi . Vielleicht solltet ihr eure Stiefel am Eingang abstellen , eventuell ist ja nachher etwas drin ;-))) ? Habt eine angenehme Adventszeit und ruhige Weihnachtsfeiertage .   SöbenDree ( 73 ) Vunn ( de )   Dirk / DL5LBQ

CQ M13 – HIER: +++ Annika – neue Funkamateurin DN9ALB +++

CQ M13 – HIER: +++ Annika – neue Funkamateurin DN9ALB +++

Neue Funkamateurin in Kropp gesichtet 📡👍😁.

Neben Ihrem Höramateurkennzeichen DE7ALB führt unsere Annika ab sofort das Amateurfunkrufzeichen DN9ALB und darf jetzt auch „in echt auf die Taste drücken“.

Annika ist damit unsere erste YL mit N-Klasse-Zulassung und schreibt so auch ein wenig OV-Geschichte 😎.

Spannender Relaisbesuch in Flensburg

Spannender Relaisbesuch in Flensburg

Unsere flensburger Freunde des DARC Ortsverbands M03 hatten zur „Relaisbesichtigung geladen“ und da kann man nun ganz schlecht nein sagen. Wann bekommt man dazu auch einmal die Gelegenheit ?!? Und so machte sich am Vormittag des ersten Samstag im November ein Team um Oliver DO7OMB, Richard DC1RW, Sabine DO5OLP, Sven DJ5CM und Adrian DO4EHM in den „noch höheren Norden“ zum Relaisstandort des 70cm-Relais DB0SH auf. Das Relais DB0SH (Flensburg-Stadt JO44RT) befindet sich in Mürwik-Ost in ca. 30m Höhe über Grund…

Weiterlesen Weiterlesen

Einladung – Unser Grünkohlessen am 6. Dezember

Einladung – Unser Grünkohlessen am 6. Dezember

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist bei uns eine gute Tradition geworden, dass sich die Mitglieder unseres Ortsverbandes, unsere Angehörigen und alle Freunde des Amateurfunks rund um Schleswig  wieder einmal zu unserem traditionellen Grünkohlessen im Ruhekrug in Lürschau zusammenfinden.

Darum wollen wir in gewohnt gemütlicher und zwangloser Atmosphäre das vergangene Jahr Revue passieren lassen und nur wenige „offizielle Punkte“ einfließen lassen. Das gemeinsame Miteinander steht im Vordergrund.

Auch dieses Jahr sind unsere Funkfreunde des VFDB Ortsverbands Z79 Flensburg wieder mit dabei und das freut uns sehr. 😊

Unser nächster OV-Abend am 1. November 2024 um 19:00 Uhr im Ruhekrug

Unser nächster OV-Abend am 1. November 2024 um 19:00 Uhr im Ruhekrug

Liebe M 13’ner & Freunde des Ortsverbands Schleswig !

Wie üblich, zum in Kürze anstehenden OV-Abend, das CQ M13 zur Vorinformation mit den geplanten Inhalten…  🙂Wir treffen uns am kommenden Freitag, dem 1. November um 19:00 Uhr im Ruhekrug in Lürschau.

Für uns ist ein Raum reserviert – bitte einfach am Freitag nach den „schleswiger Funkern“ fragen.

Sollte jemand von Euch – warum auch immer – nicht persönlich teilnehmen können, werden wir den OV-Abend wieder in unseren Onlinetreff übertragen.

CQ M13 – HIER: OM Werner Scherg DF8LA „SILENT KEY“

CQ M13 – HIER: OM Werner Scherg DF8LA „SILENT KEY“

Uns erreichte heute die traurige Nachricht, dass unser Mitglied OM Werner Scherg DF8LA nach kurzer schwerer Krankheit verstorben ist.

Werner wurde 83 Jahre alt und war ein „Amateurfunk-Urgestein“ unter uns Mexico 13nern und unserem Ortsverband bis zuletzt eng verbunden. Gerade erst haben wir eine großzügige Gerätespende

für unterschiedliche Mitglieder und auch für unsere Fielddaystation erhalten.

OM Werner musste sich in der vergangenen Zeit einer schweren Operation unterziehen und hat sich leider nicht mehr von den Nebenwirkungen des schweren Eingriffs erholt.

Erst im Frühjahr durften wir für sein 50-jähriges DARC-Jubiläum ehren.

Nachbarschaftshilfe – Kletterpartie inklusive

Nachbarschaftshilfe – Kletterpartie inklusive

Am Samstag des ersten Oktoberwochenendes waren mit Sabine DO5OLP, Sven DJ5CM, Robin DE8ROB und Oliver DO7OMB vier Mexico 13ner in Sachen nachbarschaftliche „Antennenbauhilfe“ unterwegs.

Zwei unserer M16ner Freunde, Rainer DB2LU und Gerlinde DO1LGK sprachen uns im Frühjahr, im Zuge des SH-Treffens, an ob wir mal einen Blick auf die im heimatlichen QTH verbaute Drahtantenne werfen könnten. Gesagt getan, gleich auf dem Rückweg vom SH-Treffen fuhren wir in Langwedel vorbei und schauten uns die Antennensituation vor Ort an. Der bislang genutzte „Dipol mit Direkt-Einspeisung“ war mittlerweile in die Jahre gekommen und wir besprachen mit Rainer und Gerlinde möglich Alternativen. Anschließend liefen unsere Planungen für eine Umsetzung des „Projektes neue Antenne“ nach der vielbeschäftigten Fielddaysaison an.

Oktober OV-Abend mit „Wavelog“ und „Open GD77“

Oktober OV-Abend mit „Wavelog“ und „Open GD77“

Wie üblich zum Monatsbeginn stand unser allmonatlicher OV-Abend auf dem Programm.

Und erneut kam, mit 21 Teilnehmenden, am vergangenen Freitag eine eine stattliche Anzahl von Mitgliedern von Freunden des Ortsverbands im OV-Lokal Ruhekrug in Lürschau zusammen.

Unter anderem gab es einen Rückblick auf den mit 36 Teilnehmern gut besuchten Kurzwellenfieldday von Anfang September sowie einen Einblick in die Ergebnisse des diesjährigen Nordischen Höhentags. Dieser hat sich, von einer Handvoll Portabel-Teilnehmern noch vor wenigen Jahren, mittlerweile auf ein Funk-Event mit mehr als 20 gewerteten Stationen gemausert. Die Urkunden werden in der kommenden Woche Ihren Weg zu den neuen Besitzern finden.

CQ M13 – HIER: Unser nächster OV-Abend am 4. Oktober 2024 um 19:00 Uhr im Ruhekrug / Weitere Infos rund um den Amateurfunk

CQ M13 – HIER: Unser nächster OV-Abend am 4. Oktober 2024 um 19:00 Uhr im Ruhekrug / Weitere Infos rund um den Amateurfunk

Wie üblich, zum in Kürze anstehenden OV-Abend, das CQ M13 zur Vorinformation mit den angedachten Inhalten…  🙂

Wir treffen uns am kommenden Freitag, dem 4. Oktober um 19:00 Uhr im Ruhekrug in Lürschau. Für uns ist ein Raum reserviert – bitte einfach am Freitag nach den „schleswiger Funkern“ fragen.

Sollte jemand von Euch – warum auch immer – nicht persönlich teilnehmen können, werden wir den OV-Abend wieder in unseren Onlinetreff übertragen.

Unser Septemberfielday – diesmal Kurzwelle und VHF

Unser Septemberfielday – diesmal Kurzwelle und VHF

Der September wartet mit unserem zweiten echten Funkhighlight auf. Nach einem gut besuchten OV-Abend am Vorabend sind wir direkt für zwei gemeinsame Tage zum IARU-Region 1 Fieldday durchgestartet. Das bei wirklich allerbestem Septemberwetter und genau in einer dreitätigen Regenpause.   Fieldday – natürlich Nübel Wie immer hatten wir auf dem Grillplatz in unserer „Lieblingsgemeinde“ Nübel unsere Zelte und eine neue Rekordanzahl an Antennen aufgeschlagen und verbrachten ein kurzweiliges Wochenende mit sehr viel Spass und natürlich auch ausreichend Funkaktivität miteinander. Neben…

Weiterlesen Weiterlesen

+++NOTFUNK-NEWS+++ Donnerstag ist WARNTAG 2024 !!!

+++NOTFUNK-NEWS+++ Donnerstag ist WARNTAG 2024 !!!

Wir machen am 12.09.2024 mit !

Die IuK in Schleswig wird wieder durch Amateurfunkpersonal besetzt werden.

Es erfolgt gem. untem aufgeführtem Zeitplan eine Notfallinformation an alle hörenden Stationen.

11:00 Uhr Parallel über die Relais Flensburg und Schleswig Notfallinformation 1. Im Anschluss Bestätigungsverkehr welche Stationen den Spruch aufgenommen haben.

11:30 Uhr Parallel über die Relais Flensburg und Schleswig Notfallinformation 2 mit Info Ende Warntag. Im Anschluss Bestätigungsverkehr welche Stationen den Spruch aufgenommen haben.

Erste Funk-Fahrradtour der M13ner

Erste Funk-Fahrradtour der M13ner

Dass wir Mexico 13ner „radioaktiv“ sind, ist ja hinlänglich bekannt – eine Funkaktivität der anderen Art stand diesmal Mitte August im gemeinsamen Kalender. Der Amateurfunk lässt eine Menge Spielereien zu und so wurde erstmalig die Funkausrüstung auf zwei Räder verladen.

+++Neuer Funkamateur DN9HA / unser erster N-Klasse-Amateur+++

+++Neuer Funkamateur DN9HA / unser erster N-Klasse-Amateur+++

+++BREAKING NEWS+++ 😁😎

Neuer Funkamateur gesichtet 📡👍😁.

Ab sofort macht unser Mitglied Harald mit dem Call DN9HA die Bänder unsicher…

Harald war einer der Ersten, die im „Hohen Norden“ die die N-Klasse-Prüfung erfolgreich abgelegt haben. Er „durfte“ sich jetzt gut 4 Wochen gedulden bis das Call endlich da war.

Damit ist Harald der erste N-Klasse-Amateur bei Mexico 13 und schreibt so auch ein wenig OV-Geschichte – das ist wirklich c😎😎l.

Kleines Gerät, große Wirkung

Kleines Gerät, große Wirkung

Eigentlich hatte ich für dieses Jahr den nordischen Höhentag für mich abgeschrieben, da ich kein einzige Akkupack mehr hatte. Dann fiel mir jedoch ein, dass sich das kleine (umgebaute) Quansheng UV K5 mit der neuesten IJV Firmware dazu eignet, zumindest im Dualsideband mit 4,5W zu senden. Mit knapp 670g für Funkgerät und Antenne nur knapp nur ein 10tel des erlaubten Gewichts. So machte ich mich mit dem kleinen Handheld und einer MR 77 Magnetfußantenne auf dem Weg zum Sparkassenturm in…

Weiterlesen Weiterlesen