M13 News Ticker

Durchsuchen nach
Tag: Amateurfunk

CQ M13 – HIER: Unser nächster OV-Abend am 7. Juni 2024 um 19:00 Uhr im Ruhekrug / +++ / Sammelbestellung bei Neuner

CQ M13 – HIER: Unser nächster OV-Abend am 7. Juni 2024 um 19:00 Uhr im Ruhekrug / +++ / Sammelbestellung bei Neuner

Mit dem Start der neuen Woche auch das CQ M13 zur Vorinformation für den nächsten OV-Abend…  🙂

Am Ende der Mail findet Ihr auch noch eine Information zu einer anstehenden Sammelbestellung bei Neuner.

Zunächst jedoch zum OV-Abend…

Wir treffen uns am kommenden Freitag, dem 7. Juni um 19:00 Uhr im Ruhekrug in Lürschau. Für uns ist ein Raum reserviert – bitte einfach am Freitag nach den „schleswiger Funkern“ fragen.

Sollte jemand von Euch – warum auch immer – nicht persönlich teilnehmen können, werden wir den OV-Abend wieder in unseren Onlinetreff übertragen.

Osterurlaub ohne Eiersuche – dafür mit POTA (Parks On The Air)

Osterurlaub ohne Eiersuche – dafür mit POTA (Parks On The Air)

Seit vielen Jahren machen wir Urlaub in OZ – eine angemessene stationäre Funkausstattung (Kurzwelle 100 Watt und FD4) ist immer dabei. In der Regel finden gleich am ersten „richtigen Urlaubstag“ die wesentlichen Antennenbaumaßnahmen auf dem Grundstück statt. Noch dazu offeriert das Nachbarland dem E-Klasse-Funkamateur „vollen Bandzugriff“ mit 100 Watt (quasi eine eine leistungsbegrenzte A-Klasse).

CQ M13 – HIER: Informationen zum Clubleben und zum Amateurfunk an der Schlei / Reminder Flohmarkt am Sonntag

CQ M13 – HIER: Informationen zum Clubleben und zum Amateurfunk an der Schlei / Reminder Flohmarkt am Sonntag

Liebe M 13’ner & Freunde des Ortsverbands Schleswig !

Keine Woche ohne CQ M13 oder so ähnlich… 😉

Auf jeden Fall haben wir noch ein wenig Informationsnachholbedarf – dann wollen wir mal!

Zunächst einmal eine echte Erfolgsmeldung von Sönke, DG1LS. Alle vier Antennen, die im gemeinsamen Teamwork, „neu aufgesetzt“ wurden funktionieren – das inklusive eines neuen Antennenfernumschalters. Sönke, passionierter Kurzwellenamateur, ist nun auch auf UKW QRV und will sonntags in die OV-Runde einsteigen. C😎😎l.

Di-Di-Dit / Di-Dah-Di-Dit – in Schleswig piept es…

Di-Di-Dit / Di-Dah-Di-Dit – in Schleswig piept es…

Volle Konzentration war für unser erstes gemeinsames Technik- und Basteltreffen im gerade angefangenen Jahr notwendig.

Volle Konzentration war für unser erstes gemeinsames Technik- und Basteltreffen notwendig.
Dazu gehört natürlich auch gemeinsamen Lernen, Bauen und Spass haben 😁🔧😄… 
 
Nach erfolgreicher Sammelbestellung in Österreich stand nun der gemeinsame Zusammenbau unserer Morserino-32 Bausätze an.
 
More to come…

Zwischenstand Winterprojekt Endstufe

Zwischenstand Winterprojekt Endstufe

Die Beiträge Auftakt-zum-Wintertechnikprojekt-Kurzwellenendstufe und Unsere-kurzwellenendstufe-weiter-gehts geben schon mal einen Einblick in die Anfänge. Oliver hatte zwischenzeitlich auch schon etwas aus aus dem groups.io Topic hier online gestellt, so wollte ich nun einmal alles zusammenfassen. Jochem, Sabine und ich haben uns nach diesen oben genannten Treffen öfters zusammengesetzt um das weitere Vorgehen zu besprechen.

Wintersonne genutzt und an Antennen geschraubt

Wintersonne genutzt und an Antennen geschraubt

Wofür könnten man einen sonnigen Wintersamstag besser nutzen als an großen Antennen zu schrauben.

Bereits vor Weihnachten hatte das kleine Team Sönkes Drahtantenne gegen eine FD4 ausgetauscht und einen UKW-Rundstrahler auf dem Mast gebracht. Leider machte das sehr durchwachsene Winterwetter eine Strich durch die Montage eines Kurzwellenvertikalstrahlers und die Reparatur des Mosley-Beams auf Sönkes Gittermast. Auch eine fernbedienbarer Antennenumschalter stand noch auf dem Plan. Das sollte jetzt nachgeholt werden.

Die neue N-Klasse – mitmachen !

Die neue N-Klasse – mitmachen !

Am 22. Juni 2023 wurde vom Bundesminister für Digitales und Verkehr eine Neufassung der Amateurfunkverordnung unterzeichnet.

Diese beinhaltet, zusätzlich zu den Klassen E und A, auch die Einführung der N-Lizenz mit erleichterten Prüfungsbedingungen als Einsteiger-Lizenz.
Ab Ende Juni diesen Jahres geht es endlich los.

CQ M13 – HIER: Drei neue Mitglieder „Herzlich willkommen Jutta, Bjarne & Malte !“ & Anmerkungen zur neuen „N-Klasse“

CQ M13 – HIER: Drei neue Mitglieder „Herzlich willkommen Jutta, Bjarne & Malte !“ & Anmerkungen zur neuen „N-Klasse“

Und wieder dürfen wir gleich drei neue Mitglieder in unseren Reihen begrüßen.

Unser OM Axel DL1VST hat „Nägel mit Köpfen“ gemacht und seine Mitgliedschaft in eine Familienmitgliedschaft umgewandelt.

Zusätzlich zu Axel haben wir somit seine XYL Jutta und die Sohnemänner Bjarne und Malte im „Mexico 13 – Team“.

Ein paar Worte zur neuen N-Klasse, mit der uns ja ab Ende Juni eine echte „Einsteigerklasse“ zur Verfügung stehen wird.

Das verstärkte Aufkommen an Anfragen diesbezüglich zeigt deutlich, dass es hier einen wirklichen Bedarf gibt. Sollte dieser Trend anhalten, haben wir mit der N-Klasse einen ernsthaften
Schritt Richtung der Steigerung der Attraktivität des Amateurfunks gemacht. Lernen muss man dennoch und auch „geschenkt“ bekommt man sie nicht.

Unser neues Mitglied Matthias „Herzlich willkommen im Team M13 !“

Unser neues Mitglied Matthias „Herzlich willkommen im Team M13 !“

Liebe M 13’ner & Freunde des Ortsverbands Schleswig !

Wir dürfen wieder ein neues Mitglied in den Reihen der „Mexico Dreizehner“ begrüßen.

SWL Matthias aus Nübel ist letzte Woche auf uns zugekommen und hat sich dazu entschlossen unser M13-Team zu verstärken.

Matthias ist uns bereits „sehr wohl bekannt“, zumindest die aktiven Fielddayteilnehmer und alle die unserem Grünkohlessen beigewohnt haben kennen ihn bereits.

Toller Start in das neue Jahr – Online-OV-Abend im Januar

Toller Start in das neue Jahr – Online-OV-Abend im Januar

Das neue Jahr beginnt gut für uns 🙂 blicken wir doch auf einen wirklich gut besuchten Online OV-Abend zurück.

Auch wenn wir kein „digitaler Ortsverband“ sind, kamen am vergangenen Freitag 16 M13’ner von Nah und Fern auf diese Weise zusammen und man verbrachte mehr als drei kurzweilige Stunden miteinander. Die letzten von uns haben sich dann ca. 22:15 Uhr aus der Runde verabschiedet. Neben den üblichen Informationen zum Amateurfunk im und rund um den DARC standen natürlich wieder unsere Aktivitäten im Vordergrund. 

Unser neues Mitglied „Herzlich willkommen Joachim „Joe“ !“

Unser neues Mitglied „Herzlich willkommen Joachim „Joe“ !“

OM Joachim „Joe“ DL5HP hat sich dazu entschlossen unser M13-Team zu verstärken.
Joe ist mittlerweile drei Jahre unserem Einzugsbereich und hat seinen QTH in Schuby. Er zählt zu den erfahrenen Funkamateuren unter uns und sein Herz schlägt auch und gerade für CW.

Einige von uns durften Joe bereits auf dem Online-OV-Abend kennenlernen und auch in unserer Sonntagmorgen-Runde war er bereits QRV.
s

MXMAS

MXMAS

Moin Moin liebe Yl‘s , XYl‘s und OM‘s ,   ich wünsche euch Frohe Weihnachten und ein paar angenehme und ruhige Feiertage . MXMAS   SöbenDree ( 73 )  Vunn ( de ) Dirk / DL5LBQ

Gelungener Jahresabschluss – 2024 kann kommen

Gelungener Jahresabschluss – 2024 kann kommen

Wir blicken auf ein sehr aktives Amateurfunkjahr zurück und um so schöner ist es, dieses dann gemeinsam ausläuten zu lassen.

So trafen sich gut 40 Mitglieder und Freunde des DARC Ortsverband M13 Schleswig und des VFDB Ortsverbands Z79 Flensburg zu unserem traditionellen Grünkohlessen im Ruhekrug. Erstmalig hatten beide Ortsverbände zusammen zum Jahresabschlussessen geladen, sind doch nicht wenige Mitglieder in beiden Ortsverbänden aktiv.

Grünkohlessen DARC M13 und VFDB Z79 am 01.12.2023

Grünkohlessen DARC M13 und VFDB Z79 am 01.12.2023

Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu und es ist bei uns eine gute Tradition geworden, dass sich die Mitglieder unseres Ortsverbandes, unsere Angehörigen und alle Freunde des Amateurfunks rund um Schleswig  wieder einmal zu unserem traditionellen Grünkohlessen im Ruhekrug in Lürschau zusammenfinden.

Darum wollen wir in gewohnt gemütlicher und zwangloser Atmosphäre das vergangene Jahr Revue passieren lassen und nur wenige „offizielle Punkte“ einfließen lassen. Das gemeinsame Miteinander steht im Vordergrund.

Diesmal sind unsere Funkfreunde des VFDB Ortsverbands Z79 Flensburg mit dabei und das freut uns sehr. 😊

Unser „Nordischer Höhentag“ – ein erstes Fazit

Unser „Nordischer Höhentag“ – ein erstes Fazit

Die ersten Logs trudeln ein und schon jetzt können wir sagen, dass unsere Erwartungen deutlich übertroffen wurden.

Wie im letzten Jahr blicken wir auf einen Höhentag mit praktisch perfektem Wetter zurück – nicht zu kalt und nicht zu warm bei schönstem Wetter. Waren im letzten Jahr gut 3 Handvoll Operator auf den Frequenzen unterwegs, konnten wir bereits während des Conteste Stationen mit 30 und mehr QSOs aufnehmen.