Protokoll Vorstandsitzung 3. Februar 2024
Entschuldigung aber du hast nicht die erforderlichen Rechte um diesen Bereich zu sehen !
Entschuldigung aber du hast nicht die erforderlichen Rechte um diesen Bereich zu sehen !
Volle Konzentration war für unser erstes gemeinsames Technik- und Basteltreffen im gerade angefangenen Jahr notwendig.
Volle Konzentration war für unser erstes gemeinsames Technik- und Basteltreffen notwendig.
Dazu gehört natürlich auch gemeinsamen Lernen, Bauen und Spass haben 😁🔧😄…
Nach erfolgreicher Sammelbestellung in Österreich stand nun der gemeinsame Zusammenbau unserer Morserino-32 Bausätze an.
More to come…
Unsere beiden Gäste vom letzten Freitag, Harald aus Schuby und Michael aus Süderfahrenstedt haben sich beide dazu entschlossen dem „Team M13“ beitreten zu wollen. 🙂
Die Unterlagen sind schon unterwegs nach Baunatal.
Am letzten OV-Abend haben sich beide ja bereits vorgestellt – darum nur in aller Kürze für alle, die am Freitag nicht dabei sein konnten.
Harald und Michael sind beide „Späteinsteiger“ in den Amateurfunk, waren aber schon immer funkbegeistert.
Jetzt wollen sich beide an den Erwerb der Amateurfunkzulassung machen und sind überzeugt, dass „Mexico 13“ das richtige Umfeld dafür bietet.
Wir gehen auch davon aus, dass Michael und Harald sich mit dem Erwerb der N-Klasse befassen werden.
„Herzlich willkommen Harald & Michael – wir freuen uns sehr, dass Ihr unser Team verstärkt!“
Bei unserem ersten persönlichen Treffen kamen insgesamt 25 Mitglieder und Freunde des Ortsverbands zusammen, darunter auch wieder ein Team der Nortorfer Funkamateure M16.
Mit Harald und Michael waren auch zwei weitere Gäste vor Ort, die sich für den Erwerb der neuen N-Klasse interessieren. Beide sind auch „gut davor“ zu unserem Team dazu zu stoßen – das dann aber in einer gesonderten Meldung.
Schon kurz nach 1800 Uhr begann sich der Ruhekrug zu füllen und erst gegen 2230 Uhr verließen die letzten von uns die Gaststätte.
Ab sofort wird der OV-Abend auch in de Onlinetreff des Ortsverbands übertragen, hier kamen fünf weitere Teilnehmer dazu. Etwas Optimierungsbedarf gibt es jedoch noch bei der Internetverbindung über das WLAN des Ruhekruges.
Wir dürfen wieder ein neues Mitglied in den Reihen der „Mexico Dreizehner“ begrüßen.
SWL Marvin aus Fleckeby hat sich dazu entschlossen unser M13-Team zu verstärken.
Marvin ist durch seine QRL gut bekannt mit unserem Kai DG7LAY und hat beruflich einen technischen Hintergrund. Kai wirkt auch schon mit Rat und Tat im Hintergrund – ganz so wie wir ihn kennen und schätzen.
So denn alles klappt, wird Marvin noch nach alter Amateurfunkverordnung die E-Klasse ablegen. Er ist soweit auch schon „grundausgerüstet“ und hat sich ein Anytone 878 zugelegt.
Da kann ja nun gar nichts mehr schief gehen! Wir drücken die Daumen…
Wie üblich zum Monatsbeginn folgt die Ankündigung für unseren nächsten OV-Abend am kommenden Freitag. Ab sofort werden wir unsere OV-Abende auch in unseren Onlinetreff übertragen. Eine Vorab-Info ist schon an all diejenigen erfolgt, die Interesse dazu bekundet haben.
Wofür könnten man einen sonnigen Wintersamstag besser nutzen als an großen Antennen zu schrauben.
Bereits vor Weihnachten hatte das kleine Team Sönkes Drahtantenne gegen eine FD4 ausgetauscht und einen UKW-Rundstrahler auf dem Mast gebracht. Leider machte das sehr durchwachsene Winterwetter eine Strich durch die Montage eines Kurzwellenvertikalstrahlers und die Reparatur des Mosley-Beams auf Sönkes Gittermast. Auch eine fernbedienbarer Antennenumschalter stand noch auf dem Plan. Das sollte jetzt nachgeholt werden.
Am 22. Juni 2023 wurde vom Bundesminister für Digitales und Verkehr eine Neufassung der Amateurfunkverordnung unterzeichnet.
Diese beinhaltet, zusätzlich zu den Klassen E und A, auch die Einführung der N-Lizenz mit erleichterten Prüfungsbedingungen als Einsteiger-Lizenz.
Ab Ende Juni diesen Jahres geht es endlich los.
Und wieder dürfen wir gleich drei neue Mitglieder in unseren Reihen begrüßen.
Unser OM Axel DL1VST hat „Nägel mit Köpfen“ gemacht und seine Mitgliedschaft in eine Familienmitgliedschaft umgewandelt.
Zusätzlich zu Axel haben wir somit seine XYL Jutta und die Sohnemänner Bjarne und Malte im „Mexico 13 – Team“.
Ein paar Worte zur neuen N-Klasse, mit der uns ja ab Ende Juni eine echte „Einsteigerklasse“ zur Verfügung stehen wird.
Das verstärkte Aufkommen an Anfragen diesbezüglich zeigt deutlich, dass es hier einen wirklichen Bedarf gibt. Sollte dieser Trend anhalten, haben wir mit der N-Klasse einen ernsthaften
Schritt Richtung der Steigerung der Attraktivität des Amateurfunks gemacht. Lernen muss man dennoch und auch „geschenkt“ bekommt man sie nicht.
Unsere Freunde aus Husum planen Ihren Westküstenflohmarkt am Sonntag, den 17.03.2024.
Wie immer sollten wir versuchen hier einen kleinen gemeinsamen Ausflug miteinander zu gestalten. Bringt bestimmt Spass und Schnäppchen ! 🙂
Nachdem Wolf DD4WK immer wieder mit seiner Endfed kämpfen musste und diese immer noch nicht richtig funktionierte ging es zu einem Vormittagstrip an die Westküste.
Liebe M 13’ner & Freunde des Ortsverbands Schleswig !
Wir dürfen wieder ein neues Mitglied in den Reihen der „Mexico Dreizehner“ begrüßen.
SWL Matthias aus Nübel ist letzte Woche auf uns zugekommen und hat sich dazu entschlossen unser M13-Team zu verstärken.
Matthias ist uns bereits „sehr wohl bekannt“, zumindest die aktiven Fielddayteilnehmer und alle die unserem Grünkohlessen beigewohnt haben kennen ihn bereits.
Das neue Jahr beginnt gut für uns 🙂 blicken wir doch auf einen wirklich gut besuchten Online OV-Abend zurück.
Auch wenn wir kein „digitaler Ortsverband“ sind, kamen am vergangenen Freitag 16 M13’ner von Nah und Fern auf diese Weise zusammen und man verbrachte mehr als drei kurzweilige Stunden miteinander. Die letzten von uns haben sich dann ca. 22:15 Uhr aus der Runde verabschiedet. Neben den üblichen Informationen zum Amateurfunk im und rund um den DARC standen natürlich wieder unsere Aktivitäten im Vordergrund.
OM Joachim „Joe“ DL5HP hat sich dazu entschlossen unser M13-Team zu verstärken.
Joe ist mittlerweile drei Jahre unserem Einzugsbereich und hat seinen QTH in Schuby. Er zählt zu den erfahrenen Funkamateuren unter uns und sein Herz schlägt auch und gerade für CW.
Einige von uns durften Joe bereits auf dem Online-OV-Abend kennenlernen und auch in unserer Sonntagmorgen-Runde war er bereits QRV.
s
Zunächst auch noch einmal auf diesem Wege „ein gutes und vor allem gesundes neues Amateurfunkjahr 2024“ !!!
Wir sind schon gespannt was uns das kommende Jahr für gemeinsame Aktivitäten bringen wird – immer raus mit Ideen und Vorschlägen 😉.
Wie üblich zum Monatsbeginn folgt die Ankündigung für unseren nächsten OV-Abend am kommenden Freitag. Natürlich findet Ihr diese Informationen auch auf unserer Website www.dl0sx.de .
Wie bereits angekündigt befindet sich der Ruhekrug im Winterschlaf – als Ausweichvariante treffen uns am kommenden Freitag, dem 5. Januar um 19:00 Uhr in unserem Onlinetreff.
Auch Dank Deiner / Eurer Spende für den Erhalt der VFDB Standorte der Amateurfunkgruppe Nord in Schleswig-Holstein ist es uns möglich auch für das Jahr 2024 die Standortkosten für DB0XN, DB0HEI und DM0SL aufzubringen. So bleiben dort alle Amateurfunkdienste, wie an den NDR Standorten auch, für 2024 bestehen!