M13 News Ticker

Durchsuchen nach
Tag: Schleswig-Holstein

Wieder Portabel „ Kanalfunken „

Wieder Portabel „ Kanalfunken „

Moinsen, wieder einmal sitze ich mit meiner weitaus besseren Hälfte am NOK zum Würmer baden. Nebenbei habe ich wieder meine Hustler- Mobilantennen am Grund auf einem Magnetfuß und den FT-857d aufgebaut. Es sind schon ein paar QSO‘s unter DL5LBQ/p und DL0SX/p zusammen gekommen. Heute wurde hier auch der Comet Antennentuner von Werner eingeweiht . Funktioniert sehr gut : Danke Werner … . Wünsche euch noch einen schönen ersten Maifeiertag .   SöbenDree(73) vunn(de) Dirk/DL5LBQ/DL0SX ut de neechte vunn Rendsburg JO44TG…

Weiterlesen Weiterlesen

POTA im Idstedter Forst – die Erste

POTA im Idstedter Forst – die Erste

Am vergangenen Samstag waren wieder ein paar Mexico-13ner sind in Sachen POTA (Parks On The Air) unterwegs.

Aus dem Idstedter Forst, nahe Schleswig, aktivierten wir gleich vier(!) Parks: DE-0630 (Jakobsweg), DE-0625 (Fernwanderweg E6), DE-0558 (Fernwanderweg E1) und den DE-0113 (Schlei Nature Park).

Fisch und Funk

Fisch und Funk

Moin in die Runde,   ich bin am Nord-Ostsee-Kanal zum Angeln und mache auch mit DL0SX/p etwas Betrieb . Der Funkbetrieb ist aber zur Zeit ergiebiger , als die Köder im Wasser ….. . Meine Hustler Mobilantennen und der gute alte FT857d mit Eremit 18Ah Antrieb bei 20 Watt genügen für ein paar CW-QSO’s .   SöbenDree(73) Vunn(de) Dirk DL5LBQ DL0SX

Herzlich willkommen, Heiko DO1HSR !

Herzlich willkommen, Heiko DO1HSR !

Wir freuen uns sehr, mit Heiko DO1HSR ein neues Mitglied in unseren Reihen begrüßen zu dürfen.

Heiko ist schon eine ganze Weile Funkamateur und startet jetzt „bei uns“ wieder in Sachen Amateurfunk durch. Einige von uns kennen Heiko bereits von einigen OV-Abenden. Am vergangenen Freitag hat er mir seine Beitrittserklärung übergeben – das freut uns wirklich sehr. 🙂

CQ M13 – HIER: Unser nächster OV-Abend am 4. April 2025

CQ M13 – HIER: Unser nächster OV-Abend am 4. April 2025

Ja ist denn schon wieder Monatsanfang – definitiv kein Aprilscherz…

Wie üblich das gewohnte CQ M13 mit den geplanten Inhalten zu unserem OV-Abend am kommenden Freitag.  🙂

Vorab schon mal als kleiner Apettithappen – es wird einen spannenden Vortrag von OM Timo DK9WE zum Thema „Morsetelegrafie“ geben. Spätetstens danach greifen alle zur Taste!!! 😎

„Mopped“ meets POTA

„Mopped“ meets POTA

Allerbestes Moppd- Wetter – da kann man durchaus einen POTA-Boxenstopp einlegen.

Was liegt da näher ein wenig durch die Schleiregion zu fahren und dann das vertraute Nübel anzufahren wo uns strahlende Sonne und eine tolle Location erwarteten.

„Norddeutsche Funker sind härter“ – POTA im Januar

„Norddeutsche Funker sind härter“ – POTA im Januar

Man könnte meinen, die „kalten Monate“ wären eher nicht für Outdoor-Funkerei geeignet.

Man könnte…

Die „Draußen-Funk-Realität“ wollte es jedoch anders, galt es doch auch einmal Equipment, Thermoskannen und Wintersocken auf Herz und Nieren zu testen. Das winterliche Support-Your-Parks-Aktivitätswochenende im Januar stand an und natürlich gelang es auch bei diesem „Sonderevent“ die POTA-Begeisterten des Ortsverbands zu aktivieren.

Die Wochenenden im Sommer und im Herbst hatten wir ja schon gemeinsam ausprobiert, insofern galt es nun den „harten Kern“ der Mexico 13 POTA-Fraktion hinter dem Kamin hervorzulocken. So fanden sich mit Sabine, Richard, Sven, Joe, Hartmut und Oliver insgesamt sechs Mitglieder für ein gemeinsames Frieren in den Hochgebirgsregionen Schleswig-Holsteins zusammen.

Drei auf einen Streich – DN9RB, DN9KS & DN9TI endlich QRV

Drei auf einen Streich – DN9RB, DN9KS & DN9TI endlich QRV

So gut wie das neue Jahr für uns, mit dem sehr gut besuchten ersten OV-Abend vor gut einer Woche begonnen hat, so gut geht es auch munter weiter.

Drei auf einen Streich, so könnte man auch sagen. So erhielten am vergangenen Freitag mit Sherina DN0KS, Tobi DN9TI und Robin DN9RB gleich drei M13ner zeitgleich ihr heißersehntes Rufzeichen.

Wir wünschen unseren Rufzeichen-Neuinhabern allzeit 55 & GOOD DX!

Damit haben wir mittlerweile sieben Funkamateure der neuen N-Klasse in den eigenen Reihen und mit dem Zugang der drei Calls wurde somit das N-Klasse-Team aus den Sommerausbildungen des letzten Jahres komplettiert. So fanden sich seit Mai vergangenen Jahres die Sieben in einem Lang-, einem Kompaktkurs auch Individualausbildung zusammen um nun ein starkes N-Klasse-Team im Ortsverband zu bilden. 

☆☆☆ DB0VC Bungsberg mit neuen Diensten ☆☆☆

☆☆☆ DB0VC Bungsberg mit neuen Diensten ☆☆☆

DB0VC – Bungsberg DFMG Fernmeldeturm

Am 21.12.2024 wurde von OM Peter DB5NU auf dem Bungsberg DB0VC ein Hytera DMR+FM Repeater im Multimode aufgebaut. DMR ist im Brandmeister Netz vernetzt.

Weiterhin steht auch eine Tetra TMO Zelle zur Verfügung, die einen großen Bereich abdeckt.

Eine HamNET Richtfunkstrecke bindet DB0VC von DM0KIL an die Hamcloud für den Betrieb im DMR Brandmeister an und stellt auch die Vernetzung im Tetra Verbund der tmo.services zur Verfügung.

Eine weitere HamNET Strecke stellt die Verbindung über die Ostsee zu DB0HRO her.

Im BM DMR ist DB0VC mit DM0FL, DM0SL, DB0XN, DM0KIL, DB0IL, DM0IZH und DB0AFU in der TG8 im Cluster „AFu-Nord“ angebunden.

CQ M13 – HIER: Informationen zum Amateurfunk / Jahresplanung und… und… und…

CQ M13 – HIER: Informationen zum Amateurfunk / Jahresplanung und… und… und…

Liebe M 13’ner & Freunde des Ortsverbands Schleswig !

Keine Woche ohne CQ M13 – oder so ähnlich…

Ja… Wir warten auch immer noch auf die Zuweisung von 4 (!) Calls – das müssen schon besonders schöne Rufzeichen sein, dass die BNetzA sich so viel Zeit läst… 

Hüstel…

Aber natürlich haben wir dennoch ein paar News – sehr Gute noch dazu… 😉

Herzlich willkommen, Gerrit DO8NG !

Herzlich willkommen, Gerrit DO8NG !

Liebe M 13’ner & Freunde des Ortsverbands Schleswig !

Wir freuen uns sehr, mit Gerrit DO8NG ein neues Mitglied in unseren Reihen begrüßen zu dürfen.

Gerrit ist „Wiedereinsteiger“ in den DARC und hat uns schon etliche Male besucht. Die Teilnehmenden des Grünkohlessens haben diese Info ja bereits „aus erster Hand“ erhalten.🙂

Sein QTH ist Schuby und Gerrit ist auch deutlich an Notfunkaktivitäten und „Outdoorfunken“ interessiert. Dann werden wir uns bestimmt öfter sehen…

„Gerrit – Herzlich willkommen im Team !“

Jahresabschluss 2024 – eine runde Sache

Jahresabschluss 2024 – eine runde Sache

Am 6. Dezember stand unser traditionelles Grünkohlessen im Ruhekrug an – noch dazu fiel es auf den Nikolaustag 🎅😉…

So blicken wir, mit deutlich über 40 Teilnehmenden, auf einen sehr gut besuchten Jahresabschluss im Rahmen unseres traditionellen Grünkohlessens zurück. Wie immer im Schulterschluss mit unseren Funkfreunden des VFDB Ortsverbands Z79 Flensburg.

Neben 🥦🍗Futter gab es aber noch viele gute Gespräche und so fanden sich die ersten Gäste bereits um 18:00 Uhr ein – die Letzten von uns verließen den Ruhekrug gegen 23:30 Uhr.

Auch wenn einige gemütliche Stunden und gute Gespräche im Vordergrund standen, ließen die beiden schleswiger Ortsverbandvorsitzenden Oliver DO7OMB und Klaus DO1LKD das vergangene Jahr kurz revue passieren. An über 40 Tagen hatten wir im vergangenen Jahr gemeinsam etwas unternommen.

Spannender Relaisbesuch in Flensburg

Spannender Relaisbesuch in Flensburg

Unsere flensburger Freunde des DARC Ortsverbands M03 hatten zur „Relaisbesichtigung geladen“ und da kann man nun ganz schlecht nein sagen. Wann bekommt man dazu auch einmal die Gelegenheit ?!? Und so machte sich am Vormittag des ersten Samstag im November ein Team um Oliver DO7OMB, Richard DC1RW, Sabine DO5OLP, Sven DJ5CM und Adrian DO4EHM in den „noch höheren Norden“ zum Relaisstandort des 70cm-Relais DB0SH auf. Das Relais DB0SH (Flensburg-Stadt JO44RT) befindet sich in Mürwik-Ost in ca. 30m Höhe über Grund…

Weiterlesen Weiterlesen

Nachbarschaftshilfe – Kletterpartie inklusive

Nachbarschaftshilfe – Kletterpartie inklusive

Am Samstag des ersten Oktoberwochenendes waren mit Sabine DO5OLP, Sven DJ5CM, Robin DE8ROB und Oliver DO7OMB vier Mexico 13ner in Sachen nachbarschaftliche „Antennenbauhilfe“ unterwegs.

Zwei unserer M16ner Freunde, Rainer DB2LU und Gerlinde DO1LGK sprachen uns im Frühjahr, im Zuge des SH-Treffens, an ob wir mal einen Blick auf die im heimatlichen QTH verbaute Drahtantenne werfen könnten. Gesagt getan, gleich auf dem Rückweg vom SH-Treffen fuhren wir in Langwedel vorbei und schauten uns die Antennensituation vor Ort an. Der bislang genutzte „Dipol mit Direkt-Einspeisung“ war mittlerweile in die Jahre gekommen und wir besprachen mit Rainer und Gerlinde möglich Alternativen. Anschließend liefen unsere Planungen für eine Umsetzung des „Projektes neue Antenne“ nach der vielbeschäftigten Fielddaysaison an.