M13 News Ticker

Durchsuchen nach
Tag: POTA

März – POTA-Wochenende #2

März – POTA-Wochenende #2

Wir Mexico 13 haben POTA für uns entdeckt – dabei schrecken uns auch Kälte uns schlechtes Wetter nicht wirklich.

So ist es nicht verwunderlich, das auch am letzten Sonntag mit Sabine DA2NM und Richard DC1RW wieder einmal Mexico 13ner fleißig HF in die Luft gebracht haben. Dabei starte der Morgen sehr sonnig und freundlich. Pünktlich zum Aufbau kamen dann Wolken und leichter Nieselregen auf. Was das Funkvergnügen aber nur minimal beeinträchtigte.

„Mopped“ meets POTA

„Mopped“ meets POTA

Allerbestes Moppd- Wetter – da kann man durchaus einen POTA-Boxenstopp einlegen.

Was liegt da näher ein wenig durch die Schleiregion zu fahren und dann das vertraute Nübel anzufahren wo uns strahlende Sonne und eine tolle Location erwarteten.

Neues vom „Filmer“ – XHD Spiderbeam vs. Power Pole – Der bessere Vergleich!

Neues vom „Filmer“ – XHD Spiderbeam vs. Power Pole – Der bessere Vergleich!

  Unser Mitglied Jannes DL6JN war fleißig und hat nun das zweite Video zum Vergleich des 18m HD-Mast von Spiderbeam mit dem Power-Pole Expeditions-Mast von HamRadio Boutique. Die neuen Powerpole Masten von HamRadio Boutique kosten und versprechen viel. Die beiden Videos vergleichen den 18m HD-Mast von Spiderbeam mit dem Power-Pole Expeditions-Mast von HamRadio Boutique. Video 1 – XHD Spiderbeam vs. Power Pole – Der bessere Vergleich! Video 2 – Spiderbeam vs. PowerPole – Teil 2 Dabei testet Jannes die zwei…

Weiterlesen Weiterlesen

CQ M13 – HIER: „Freudige Ankündigung neuer Calls“ & weitere Amateurfunk-News

CQ M13 – HIER: „Freudige Ankündigung neuer Calls“ & weitere Amateurfunk-News

Liebe M 13’ner & Freunde des Ortsverbands Schleswig !

Das letzte CQ M13 ist ja auch schon wieder viel zu lange her 😉

Dafür wird das jetzt länger 🙂…

Tatsächlich waren wir aber in Sachen POTA und auch mit dem alljährlichen DARC-Jahresabschluss sehr gut beschäftigt – insofern habe ich gewartet, bis wir wieder ein paar „Neuigkeiten auf einen Schlag“ zusammenbekommen.

Ihr findet die Neuigkeiten wieder gut portioniert in diesem CQ M13.

„Norddeutsche Funker sind härter“ – POTA im Januar

„Norddeutsche Funker sind härter“ – POTA im Januar

Man könnte meinen, die „kalten Monate“ wären eher nicht für Outdoor-Funkerei geeignet.

Man könnte…

Die „Draußen-Funk-Realität“ wollte es jedoch anders, galt es doch auch einmal Equipment, Thermoskannen und Wintersocken auf Herz und Nieren zu testen. Das winterliche Support-Your-Parks-Aktivitätswochenende im Januar stand an und natürlich gelang es auch bei diesem „Sonderevent“ die POTA-Begeisterten des Ortsverbands zu aktivieren.

Die Wochenenden im Sommer und im Herbst hatten wir ja schon gemeinsam ausprobiert, insofern galt es nun den „harten Kern“ der Mexico 13 POTA-Fraktion hinter dem Kamin hervorzulocken. So fanden sich mit Sabine, Richard, Sven, Joe, Hartmut und Oliver insgesamt sechs Mitglieder für ein gemeinsames Frieren in den Hochgebirgsregionen Schleswig-Holsteins zusammen.

CQ M13 – HIER: POTA-Aktivierung am kommenden Samstag & weitere News

CQ M13 – HIER: POTA-Aktivierung am kommenden Samstag & weitere News

Liebe M 13’ner & Freunde des Ortsverbands Schleswig !

Mittwoch Abend ist ja auch schon fast Wochenende – oder so ähnlich 😉

Das kündigt sich auch schon an… Auf jeden Fall haben wir kommenden Samstag etwas Outddor-Funken vor – Mitstreiter sind herzlich willkommen !

Und auch so haben wir noch ein paar Infos !

Drei auf einen Streich – DN9RB, DN9KS & DN9TI endlich QRV

Drei auf einen Streich – DN9RB, DN9KS & DN9TI endlich QRV

So gut wie das neue Jahr für uns, mit dem sehr gut besuchten ersten OV-Abend vor gut einer Woche begonnen hat, so gut geht es auch munter weiter.

Drei auf einen Streich, so könnte man auch sagen. So erhielten am vergangenen Freitag mit Sherina DN0KS, Tobi DN9TI und Robin DN9RB gleich drei M13ner zeitgleich ihr heißersehntes Rufzeichen.

Wir wünschen unseren Rufzeichen-Neuinhabern allzeit 55 & GOOD DX!

Damit haben wir mittlerweile sieben Funkamateure der neuen N-Klasse in den eigenen Reihen und mit dem Zugang der drei Calls wurde somit das N-Klasse-Team aus den Sommerausbildungen des letzten Jahres komplettiert. So fanden sich seit Mai vergangenen Jahres die Sieben in einem Lang-, einem Kompaktkurs auch Individualausbildung zusammen um nun ein starkes N-Klasse-Team im Ortsverband zu bilden. 

Unser OV-Abend im November gut besucht

Unser OV-Abend im November gut besucht

Mit 21 Mitgliedern und Gästen vor Ort und 5 Teilnehmern im Onlinetreff war der letzte OV-Abend, einmal mehr, wirklich gut besucht. 

Mittlerweile haben wir auch eine gute und robuste „eigene Internetverbindung“ so da dass wir nicht auf das langsame und wenig zuverlässige Netz des Ruhekrug angewiesen sind. Dafür stimmt aber das Futter im Ruhekrug.

Natürlich gab es am Freitag nicht nur Nahrung für Leib und Magen, sondern es standen auch News rund um den Amateurfunk, gute Gespräche und Planungen für unsere nächsten gemeinsamen Unternehmungen im Fokus des Abends.

POTA-Doppelaktivität am Wochenende

POTA-Doppelaktivität am Wochenende

Das herbstliche Support-Your-Parks-Aktivitätswochenende im Oktober stand an und natürlich lockte dieser „Sonderevent“ die POTA-Begeisterten Mexico 13ner in die freie Natur.  Diesmal nahmen wir zeitgleich, mit mehreren Teams, von unterschiedlichen Outdoor-QTHs in der heimatlichen Schleiregion und auch aus Dänemark teil. 

So gingen Oliver DO7OMB und Sohnemann Robin DE8ROB erneut eine POTA-Aktivität in OZ an und aktivierten, direkt an der Steilküste im Nordwesten Dänemarks, den „Bovbjergklinten Coastal Park“ DK-0070. Diesen hatten die beiden im April „erstaktiviert“, diesmal suchten sich die beiden jedoch einen neuen Standort, mit Blickverbindung zum Leuchtturm Bovbjerg Fyr. Unter dem Call OZ/DO7OMB/P Oliver brachten die Beiden, innerhalb kürzester Zeit, zahlreiche QSOs ins Logbuch. Davon etliche Park-to-Park-Verbindungen in SSB und auch in CW. 

Erste Funk-Fahrradtour der M13ner

Erste Funk-Fahrradtour der M13ner

Dass wir Mexico 13ner „radioaktiv“ sind, ist ja hinlänglich bekannt – eine Funkaktivität der anderen Art stand diesmal Mitte August im gemeinsamen Kalender. Der Amateurfunk lässt eine Menge Spielereien zu und so wurde erstmalig die Funkausrüstung auf zwei Räder verladen.

Erste POTA-Aktivität von den Königswiesen

Erste POTA-Aktivität von den Königswiesen

POTA „Parks On The Air“ ist wie ein Fieldday nur anders…

So oder so ähnlich kann man es wohl angehen, betrachtet man die Gemeinsamkeiten, wie „draußen Funken, Portabelbetrieb, behelfsmäßige Antennen und Funkspass mit Freunden.

Tatsächlich ist POTA aber gegebenenfalls dann doch ein klitzekleines bisschen mehr – ist man hier doch wesentlich flexibler was die Wahl des temporären QTHs angeht, arbeitet man doch deutlich anders als bei unseren üblichen Contest-Teilnahmen und alles läuft dann doch sehr entschleunigt und entspannt ab. Dabei gehen wir Mexico 13ner viele Dinge rund um den Amateurfunk sowie schon deutlich entspannter an.

Osterurlaub ohne Eiersuche – dafür mit POTA (Parks On The Air)

Osterurlaub ohne Eiersuche – dafür mit POTA (Parks On The Air)

Seit vielen Jahren machen wir Urlaub in OZ – eine angemessene stationäre Funkausstattung (Kurzwelle 100 Watt und FD4) ist immer dabei. In der Regel finden gleich am ersten „richtigen Urlaubstag“ die wesentlichen Antennenbaumaßnahmen auf dem Grundstück statt. Noch dazu offeriert das Nachbarland dem E-Klasse-Funkamateur „vollen Bandzugriff“ mit 100 Watt (quasi eine eine leistungsbegrenzte A-Klasse).

POTA und Paddel – der OV-Abend im November

POTA und Paddel – der OV-Abend im November

Erneut blicken wir auf einen gut besuchten OV-Abend im November DARC zurück.. 😊

Insgesamt kamen 17 Mitglieder und Freunde unseres Ortsverbands zu einem sehr kurzweiligen Abend zusammen, dabei reiste mit Wolfgang, DL6WWM ein Gast den weiten Weg aus Ostholstein an um einmal an unserem gemeinsamen Treffen teilzunehmen.

Insgesamt verbrachten wir gut zweieinhalb kurzweilige Stunden miteinander. Der gemeinsame Abend wurde diesmal, aufgrund meiner Reiselust, durch Klaus, DO1LKD moderiert.

Neben aktuellen Informationen rund um den DARC standen diesmal Aktivitäten im Distrikt im Fokus, so der Rückblick auf die Distriktversammlung in Gross Vollstedt und die Vorbereitungen zu einer gemeinsamen Aktivität mit den Flensburger Funkamateuren des DARC Ortsverbandes M03.