Gemeinsamer Besuch auf dem Kieler Flohmarkt
Der September lässt fast kein Wochenende in Sachen Amateurfunk aus. Nach Fieldday, Fuchsjagd nun das dritte Wochenende in Folge an dem M13’ner gemeinsam zusammen kamen.
Der September lässt fast kein Wochenende in Sachen Amateurfunk aus. Nach Fieldday, Fuchsjagd nun das dritte Wochenende in Folge an dem M13’ner gemeinsam zusammen kamen.
Einen tollen und kurzweiligen Nachmittag bei unseren Freunden von M03 in Flensburg. Das durften wir am Samstag, dem 9. September mit Sicherheit verleben.
Man hatte uns zum Sommerfest inklusive einer Schnupperfuchsjagd eingeladen. Ab 1200 Uhr wurde für die Helfer ein Parcour im Twedter Feld angelegt um die Verfahrensweisen einer Fuchsjagd zu üben. Schon hier kamen Peilempfänger und Füchse für die später folgende Sommerfestaktivität zusammen. Neben den Peilreferenten des Distriktes hatten sich auch Mitglieder aus Husum und Schleswig zur Unterstützung eingefunden. So konnten wir mit vier Mitgliedern, darunter Wolf, Hartmut, Oliver & Lilith die Durchführung der Fuchsjagd der Flensburger unterstützen.
Wir blicken auf einen Fieldday der „kleinen Rekorde“ zurück ! 😊
Mit 41 (!!!) Mitgliedern, Familienangehörigen, Freunden und Gästen haben wir einen neuen Teilnehmer-Rekord gesetzt – damit einhergehend einen neuen „Grillwurst und Grillfleisch-Rekord“, HI.
Auch die Anzahl der QSOs ist mit 300 eingereichten QSOs deutlich das beste Ergebnis seit Jahren. Im letzten Jahr wurden von 235 eingereichten QSO dann 219 gewertet.
Aber was sagen Zahlen schon aus…
Wir hatten eine Menge Spaß, haben sehr viel gelacht, völlig unkompliziert zwei wunderschöne Funk-Tage bei bestem Wetter miteinander verbracht und einfach eine schöne Zeit gehabt. DAS zählt ! 😊
Wir blicken erneut auf einen sehr gut besuchten OV-Abend zurück.
Insgesamt kamen 24 Mitglieder und Freunde des Ortsverbands zu einem sehr kurzweiligen Abend zusammen. Insgesamt verbrachten wir gut vier Stunden miteinander, waren die ersten Teilnehmenden doch deutlich vor 1900 Uhr vor Ort und natürlich wurden die Letzten wieder um kurz vor halb elf vom Team des Ruhekrugs im wahrsten Sinne des Wortes herausgekehrt.
…noch keine Ankündigung für den OV-Abend, aber dennoch ein paar Informationen so zwischendurch…
Die Feriensaison hat ja begonnen und so werden einige von uns unterwegs sein bzw. schon die Koffer packen. Diverse Reisende haben ja bereits Lebenszeichen zum Beispiel aus Schottland 😉, Dänemark oder auch aus Kroatien gesandt. Dabei sind wir ja erst am Anfang der Sommerferien…
Vorab vielen Dank für die Teilnahme etlicher M13’ner an der Trauerfeier für unseren OM Erhard, DG1LBJ am vergangenen Montag in der Kapelle beim Domfriedhof in Schleswig. Eine würdige Veranstaltung, die OM Erhard sehr gerecht wurde.
Uns erreichte heute die traurige Nachricht, dass unser Mitglied OM Erhard, DG1LBJ am 14. Juli 2023 nach kurzer schwerer Krankheit verstorben ist.
Erhard wurde 94 Jahre alt, war seit April 1971 Mitglied im DARC und ein fester Bestandteil der schleswiger Funkamateure.
Viele von uns kennen Erhard und er hat selbst im hohen Alter noch unsere Fielddays besucht und am Clubleben teilgenommen.
In unseren Gedanken sind wir bei seinen Angehörigen und senden Ihnen unser aufrichtiges Beileid.
Am vergangenen Freitag stand wieder ein OV-Abend an und natürlich gibt es auch diesmal wieder etwas zu berichten…
Sommerzeit ist Reise- und Ferienzeit – insofern war der OV-Abend mit 14 Teilnehmenden durchschnittlich besucht. Im Vorfeld hatten sich 10 Mitglieder „abgemeldet“, die sonst auch noch dabei gewesen wären.
Wie üblich erfolgten wieder aktuelle Informationen rund um den DARC und im Besonderen über das Amateurfunkleben an der Schlei. Auch waren wieder nette Gäste mit dabei.
Für uns Funkamateure des DARC Ortsverband M13 „Mexico 13“ steht unsere erste große Outdoor-Aktivität an. Unser Team nimmt im Rahmen unseres „Juli-Fielddays“ am DARC Mikrowellenwettbewerb in VHF mit unserer Clubstation DK0SL/P teil.
Und schon wieder eine tolle Meldung – wir hatten es ja schon angekündigt.
Nun sind wir 61 (!!!) – wir haben ein neues Mitglied 😊
SWL Adrian hat sich ebenfalls dazu entschlossen unser M13-Team zu verstärken.
Auch Adrian hat schon etliche Male bei uns hereingeschnuppert und im Zuge des letzten OV-Abends hat er „Nägel mit Köpfen“ gemacht und sich zu einem Beitritt entschlossen.
Adrian ist absolut funkbegeistert und freut sich darauf, seine Amateurfunklizenz zu machen. Bitte unterstützt ihn nach allen Kräften 😊 !!!
OM Richard, DC1RW hat sich dazu entschieden unser M13-Team zu verstärken.
Richard ist etlichen von uns ja bereits bekannt, hat er uns ja schon auf mehreren OV-Abenden besucht.
Mit Richard haben wir nicht nur das 60. (!) Mitglied bei Mexico 13 zu verzeichnen, sondern mit Sicherheit auch einen neuen „Aktivposten“ in den eigenen Reihen.
„ Viele Hände, schnelles Ende“ – so hätte das Motto für unseren Material- und Wartungstag am vergangenen Samstag im Grund heißen müssen. 😊
Dieser Plan ging jedoch nicht ganz auf, kamen zwar gut 20 Mitglieder unseres Ortsverbands und 2 Gäste zusammen, aber schnell beendet war unser erstes Gemeinschaftshighlight des Jahres deswegen jedoch nicht.
Und so haben wir gut 8 Stunden, bei allerbestem Wetter, gemeinsam geschraubt, gelötet getestet und gebastelt. Mehrere Teams fanden sich zusammen und drehten Stromerzeuger, den 10m-Magirus Mast, das gesamte Zubehör und auch das zweite Operatorzelt auf links. In den vergangenen 3 Jahren wurde einiges an neuem Material angeschafft und so gab es einiges zu tun.
Erneut blicken wir auf einen sehr gut besuchten OV-Abend zurück – so waren 17 Mitglieder und 4 Gäste dabei – eine tolle Sache.
Mittlerweile hat es sich eingebürgert, dass die ersten von uns schon gut eine Stunde vorher vor Ort sind und so wurde schon deutlich vor dem OV-Abend viel geschnackt und gefachsimpelt. Zeitgleich fand man auch so die Gelegenheit das DMR-Gerät von unserem Gast Rainer, DB2LU zu programmieren, dieser war erneut mit Gerlinde, DO1LGK dabei.
Wie immer nun ein paar Informationen in die bekannte „Programmvorschau“ 😊
Wir treffen uns am kommenden Freitag, dem 5. Mai um 19:00 Uhr im Ruhekrug in Lürschau.
Wie immer ist ein Raum für uns reserviert – bitte einfach am Freitag nach den „schleswiger Funkern“ fragen.
Sollte jemand von Euch – warum auch immer – nicht persönlich teilnehmen können, werden wir den OV-Abend wieder mit einfachen Mitteln online übertragen. Dazu nutzen wir unseren Onlinetreff.
Bitte eine Info bis Freitag Mittag, ob daran Interesse besteht. Falls sich niemand melden sollte, bauen wir die Verbindung in den Onlinetreff gar nicht erst auf.
Die treuen Hörer den Rundspruches haben ja bestimmt am letzten Wochenende vernommen, dass sich ein M13‘ner am heutigen Dienstag anschickte, seine Amateurfunkzulassung aufzustocken. Natürlich haben wir dann für heute feste die Daumen gedrückt 😊.
OM Axel, ex DO1VST war die letzten Monate über fleißig und hat sich heute sein neues Rufzeichen DL1VST erarbeitet.
Er wartet jetzt noch auf seine schriftliche Zulassung – das Rufzeichen wurde ihm bereits mündlich zugesagt.
“Herzlichen Glückwunsch, Axel – hab ganz viel Spaß mit den erweiterten Möglichkeiten !!!”
Es ist noch kein weltweiter „Feiertag“, aber was nicht ist, kann ja noch werden: Am heutigen 27. April wird in den USA der National Morse Code Day begangen, der Tag des Morsecodes.
Der Erfinder des Morsens, Samuel Finley Breese Morse, ist zwar bereits vor 151 Jahren verstorben, er hätte sich aber über diese Würdigung seiner Idee sicherlich gefreut. Warum der 27. April? Es ist der Geburtstag von Morse – im angelsächsischen Raum werden die Geburtstage, nicht die Todestage als Ehrentage gewählt.