Durchsuchen nach
Schlagwort: DARC

Top besuchter OV-Abend

Top besuchter OV-Abend

Am vergangenen Freitag stand unser OV-Abend für den November auf dem gemeinsamen Programmzettel.  😎📡🤗   Die Beteiligung war extrem gut – fast hätte man glauben können, es wäre schon Zeit für unser Grünkohlessen. So kamen 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammen – darunter sechs Gäste. Danke für die Spitzenbeteiligung ! 😎   Schon gegen 18.00 Uhr waren die Ersten von uns wieder vor Ort. Nach dem „offiziellen Anteil“ bleiben wir natürlich noch zu guten Gesprächen und etwas Fachsimpeln vor Ort. So gingen dann…

Weiterlesen Weiterlesen

Distrikt „M“ – Fokus Attraktivität

Distrikt „M“ – Fokus Attraktivität

Herbstzeit – Zeit für die zweite Distriktversammlung im Distrikt „Mexico“.

Diesmal standen jedoch nicht Kaffee, Kuchen und die „Standardtagesordnung“ im Fokus – die Thematik Mitgliedergewinnung sollte die diesjährige Versammlung deutlich attraktiver gestalten.

Vermutlich auch der Grund für eine diesmal ausgesprochen gut besuchte Veranstaltung. So waren 21 von 27 Ortsverbänden mit Vertretern vor Ort, dazu kamen 21 Gäste, darunter auch der frisch gewählte Vorsitzende unseres Nachbardistriktes Hamburg „Echo“, Jan-Henrik DG8HJ.

Seitens unseres Ortsverbandes waren Klaus DO1LKD, Richard DC1RW und Oliver DO7OMB nach Gross Vollstedt angereist. Von Seiten des VFDB waren Torben DJ2TH und Peter DB5NU dabei – also eine echt „starke Besetzung“ seitens Mexico 13.

Die als „Workshop“ angekündigte Veranstaltung gestaltete sich dann tatsächlich in Form von Vorträgen aus zwei ausgewählten DARC Ortsverbänden, die in der jüngeren Vergangenheit ein deutliches Plus an Mitgliedern verzeichnen konnten. Hier stiegen uns Freunde des Ortsverbands Husum M04 in den Vortragsring und natürlich waren auch wir mit einem Beitrag aus „Mexico 13“ dabei.

Beide Vorträge gingen jeweils in eine anschließende und überaus rege geführte Diskussion mit den Anwesenden über und so bestritten M04 und M13 – im Schulterschluss – den gesamten Anteil des „Workshops“. Letztendlich konnten durch den konstruktiven Austausch auch wesentliche Themen für Anschlussveranstaltungen gleicher Ausprägung erarbeitet werden. Bleibt zu hoffen, dass der Distrikt an diesem Format festhält.

Einladung Grünkohlessen 2025

Einladung Grünkohlessen 2025

Liebe Freunde des Ortsverbands Schleswig „Mexico 13“ !

Das Jahr 2025 neigt sich dem Ende zu und es ist bei uns eine gute Tradition geworden, dass sich die Mitglieder unseres Ortsverbandes, unsere Angehörigen und alle Freunde des Amateurfunks rund um Schleswig  wieder einmal zu unserem traditionellen Grünkohlessen im Ruhekrug in Lürschau zusammenfinden.

Darum wollen wir in gewohnt gemütlicher und zwangloser Atmosphäre das vergangene Jahr Revue passieren lassen und nur wenige „offizielle Punkte“ einfließen lassen. Das gemeinsame Miteinander steht im Vordergrund.

Auch dieses Jahr sind unsere Funkfreunde des VFDB Ortsverbands Z79 Flensburg wieder mit dabei und das freut uns sehr. 😊

Toller OV-Abend im Dörpshuus in Berend

Toller OV-Abend im Dörpshuus in Berend

Am vergangenen Freitag stand unser OV-Abend für den Oktober auf dem gemeinsamen Programmzettel. 

Diesmal im Dörpshuus in Berend – inklusive netter Begrüssungsworte des Bürgermeisters !

Trotz des Feiertags und unseres plötzlichen Ortswechsels kamen 21 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammen – darunter zwei Gäste. Also ein sehr gut besuchter OV-Abend. 

März – POTA-Wochenende #2

März – POTA-Wochenende #2

Wir Mexico 13 haben POTA für uns entdeckt – dabei schrecken uns auch Kälte uns schlechtes Wetter nicht wirklich.

So ist es nicht verwunderlich, das auch am letzten Sonntag mit Sabine DA2NM und Richard DC1RW wieder einmal Mexico 13ner fleißig HF in die Luft gebracht haben. Dabei starte der Morgen sehr sonnig und freundlich. Pünktlich zum Aufbau kamen dann Wolken und leichter Nieselregen auf. Was das Funkvergnügen aber nur minimal beeinträchtigte.

Unsere Mitgliederversammlung 2025

Unsere Mitgliederversammlung 2025

Im März steht für uns schleswiger Funkamateure immer die Ortsverbandsmitgliederversammlung im Fokus. Unser OV-Abend wurde dadurch ein wenig offizieller, das Vorstandsteam führte durch die Ereignisse der letzten zwölf Monate und warf einen „Taschenlampenkegel“ in das kommende Amateurfunkjahr. Und auch diesmal blicken wir wieder auf einen sehr gut besuchten Abend zurück – leider hatten sich nicht wenige der üblichen Teilnehmenden im Vorfeld abgemeldet, spürt man dann doch noch die Auswirkungen der „Grippezeit“. Lena & Tobi hatten sich zunächst über den Onlinetreff…

Weiterlesen Weiterlesen

Cooles Seminarwochenende in Baunatal

Cooles Seminarwochenende in Baunatal

Wenn drei schleswiger Funkamateure eine Reise tun…

So oder so ähnlich könnte es wohl heißen, wenn wir auf die vergangenen drei Tage am Amateurfunkzentrum des DARC e.V. in Baunatal zurückblicken. So machten sich Sabine DA2NM, Klaus DO1LKD und Oliver DO7OMB auf um ein spannendes Wochenende in Sachen Weiterbildung für Funktionsträger im DARC e.V. zu verbringen. Für Oliver und Klaus war dies schon die dritte Teilnahme am Seminarprogramm des DARC. und als „Update“ für das letzte Seminar vor drei Jahren gedacht, hat sich ja auch seit dem eine Menge in Sachen Amateurfunk getan.  Sabine nahm – als angehende Kassenwartin – am Grundlagenseminar teil.

Herzlich willkommen, Sebastian „Seb“ DA6SEB !

Herzlich willkommen, Sebastian „Seb“ DA6SEB !

Wir freuen uns sehr, mit Sebastian „Seb“ DA6SEB ein neues Mitglied in unseren Reihen begrüßen zu dürfen.

Seb ist „frisch lizensiert“ und hat die E-Klasse-Prüfung in Eigenregie bestritten. Seb hat sich vergangenen Sonntag bereits in unsere OV-Runde hereingemeldet und die Teilnehmenden des gestrigen Abends haben ihn auch schon persönlich kennen lernen dürfen. 🙂

Sein QTH ist Schleswig und Seb ist deutlich an HAMNET, Antennenbauen und auch an unseren Fielddays interessiert.  Wir uns hier bestimmt öfter sehen…

„Norddeutsche Funker sind härter“ – POTA im Januar

„Norddeutsche Funker sind härter“ – POTA im Januar

Man könnte meinen, die „kalten Monate“ wären eher nicht für Outdoor-Funkerei geeignet.

Man könnte…

Die „Draußen-Funk-Realität“ wollte es jedoch anders, galt es doch auch einmal Equipment, Thermoskannen und Wintersocken auf Herz und Nieren zu testen. Das winterliche Support-Your-Parks-Aktivitätswochenende im Januar stand an und natürlich gelang es auch bei diesem „Sonderevent“ die POTA-Begeisterten des Ortsverbands zu aktivieren.

Die Wochenenden im Sommer und im Herbst hatten wir ja schon gemeinsam ausprobiert, insofern galt es nun den „harten Kern“ der Mexico 13 POTA-Fraktion hinter dem Kamin hervorzulocken. So fanden sich mit Sabine, Richard, Sven, Joe, Hartmut und Oliver insgesamt sechs Mitglieder für ein gemeinsames Frieren in den Hochgebirgsregionen Schleswig-Holsteins zusammen.

CQ M13 – HIER: POTA-Aktivierung am kommenden Samstag & weitere News

CQ M13 – HIER: POTA-Aktivierung am kommenden Samstag & weitere News

Liebe M 13’ner & Freunde des Ortsverbands Schleswig !

Mittwoch Abend ist ja auch schon fast Wochenende – oder so ähnlich 😉

Das kündigt sich auch schon an… Auf jeden Fall haben wir kommenden Samstag etwas Outddor-Funken vor – Mitstreiter sind herzlich willkommen !

Und auch so haben wir noch ein paar Infos !

Drei auf einen Streich – DN9RB, DN9KS & DN9TI endlich QRV

Drei auf einen Streich – DN9RB, DN9KS & DN9TI endlich QRV

So gut wie das neue Jahr für uns, mit dem sehr gut besuchten ersten OV-Abend vor gut einer Woche begonnen hat, so gut geht es auch munter weiter.

Drei auf einen Streich, so könnte man auch sagen. So erhielten am vergangenen Freitag mit Sherina DN0KS, Tobi DN9TI und Robin DN9RB gleich drei M13ner zeitgleich ihr heißersehntes Rufzeichen.

Wir wünschen unseren Rufzeichen-Neuinhabern allzeit 55 & GOOD DX!

Damit haben wir mittlerweile sieben Funkamateure der neuen N-Klasse in den eigenen Reihen und mit dem Zugang der drei Calls wurde somit das N-Klasse-Team aus den Sommerausbildungen des letzten Jahres komplettiert. So fanden sich seit Mai vergangenen Jahres die Sieben in einem Lang-, einem Kompaktkurs auch Individualausbildung zusammen um nun ein starkes N-Klasse-Team im Ortsverband zu bilden. 

CQ M13 – HIER: +++ Melli DN9WOA & Lena DN9LMR ab sofort QRV+++

CQ M13 – HIER: +++ Melli DN9WOA & Lena DN9LMR ab sofort QRV+++

Mexico 13 hat zwei neue Funkamateurinnen 📡👍😁.

Ja, ja der Grinch… Bei Funkern, die nicht brav waren, klaut er Gesch🎁nke und Antenn📡n. Bei uns bringt er den Fleissigen die ersehnten Rufzeichen 😁.

Das lange Warten hat ein Ende. Ab sofort machen Melli mit DN9WOA 🤘 und Lena mit DN9LMR die Bänder unsicher.

Damit sind Melli und Lena die nächsten beiden schleswiger YLs mit N-Klasse-Zulassung im Dezember. 

Und ein kleines Geschenk gibt es auch für den Ortsverband – zusammen mit der Rufzeichenzuteilung hat sich Melli dazu entschlossen, das „Team Mexico 13“ zu verstärken. Wir freuen uns darüber sehr – „Herzlich willkommen, Melli“!!!