M13 News Ticker

Durchsuchen nach
Schlagwort: Amateurfunk Schleswig-Holstein

Am 11. September ist der Warntag 2025 – wir sind dabei !

Am 11. September ist der Warntag 2025 – wir sind dabei !

Der Bundesweite Warntag ist ein gemeinsamer Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen.

Er findet jährlich am zweiten Donnerstag im September statt und dient der Erprobung der Warnsysteme. Der nächste Bundesweite Warntag findet am 11. September 2025 statt. Gegen 11:00 Uhr wird eine Probewarnung verschickt.

Und auch in diesem Jahr nimmt DK0IUK – die Clubstation des Kreises Schleswig-Flensburg (im Kreishaus Schleswig) – am 11.09.2025 ab 11:00Uhr am bundesweiten Warntag teil.

Dazu wird DK0IUK durch Funkamateure im Katastrophenschutz besetzt sein und zwei Sprüche absetzen.

Der erste Spruch wird gegen 11:00Uhr MESZ abgesetzt und ein darauffolgender Bestätigungsverkehr durchgeführt.

Der zweite Spruch erfolgt dann gegen 11:30Uhr MESZ und dient zur Bekanntgabe des offiziellen Endes – ohne Bestätigungsverkehr.

+++ Michael (ex. DN9TD) ab sofort als DO1UU auf den Bändern unterwegs +++

+++ Michael (ex. DN9TD) ab sofort als DO1UU auf den Bändern unterwegs +++

Unser zweiter „E-Klasse-Aufstocker“ hat seine Prüfung erfolgreich hinter sich gebracht…

„The Dude“ ist (leider) Geschichte 😉

Ab sofort ist unser OM Michael mit DO1UU auf neuen Kurzwellen-Bändern unterwegs…

Michael hat während seiner E-Klasse-Prüfung sogar ein zweites Mal die N-Klasse-Prüfung erfolgreich hinter sich gebracht – was nicht alles so machbar ist !?!

Jetzt geht es dann auch mit „etwas mehr Leistung“ und erweiterten Band-Möglichkeiten weiter. 😎

Wir freuen uns sehr mit Michael und wünschen allzeit 55 & GOOD DX!

Gaaaanz viel Spaß beim Erkunden der neuen Möglichkeiten!

Unser OV-Abend im August & weitere Infos

Unser OV-Abend im August & weitere Infos

Anbei wieder die Zusammenfassung unseres OV-Abends vom letzten Freitag & weitere Infos.

Vorab noch ein Teaser für den „Nordischen Höhentag“ am kommenden Wochenende und unsere „Funk-Fahrradtour“ in eineinhalb Wochen…

Am kommenden Sonntag findet der „Nordische Höhentag“ statt !!!

Zeit und Gelegenheit für ein paar kurzweilige Stunden etwas „HF auf 2m und 70cm in die Luft zu bringen“. Es sind insgesamt nur drei Stunden – da ist auch eine Teilnahme mit ganz, ganz wenig Aufwand möglich.

Funk-Hattrick im Juli – POTA Königswiesen

Funk-Hattrick im Juli – POTA Königswiesen

Es war mal wieder soweit – das „Support Your Parks Weekend“ trieb unsere eifrigen POTA-Aktivisten vor die sommerliche Haustür !!! 🦚📡🌻.

Mit der „Summer Edition“ ging es nun das dritte Mal in diesem Jahr gemeinsam in Sachen POTA raus und nach dem Erfolg des letzten Jahres trachteten wir natürlich nach einer Wiederholung auf den schleswiger Königswiesen.

Insofern stellte das Vorhaben dann gleich einen „doppelter Funk-Hattrick“ für uns dar. Nach unserem UKW-Fieldday am Anfang des Monats und der Teilnahme an den IARU HF-Worldchampionships lag nun das dritte HF-Wochenende in Folge vor uns. Und damit auch das dritte Support-Your-Parks-Weekend in diesem Jahr.

IARU HF – Worldchampionships – Wir waren dabei

IARU HF – Worldchampionships – Wir waren dabei

„Mexico 13“ steht nicht in dem Ruf ein klassischer Contest-OV zu sein.

Strenge Regeln, Schichtpläne, Operator-Einteilungen und „totale Ruhe“ am Operator-Platz sind so eher nichts für uns. All das mag man meinen…

Wie so oft fanden sich dafür unsere „üblichen Verdächtigen“ in Sachen 24-Stunden-Funkbetrieb und schnell von sich mit Sönke DG1LS, Oliver DO7OMB, Jörg DL9LBT, Sabine DA2NM und Sven DJ5CM ein motiviertes Contest-Quintett zusammen. Schnell stand alles für die das gemeinsame Event fest – Unterkunft, Futter, Getränke und Gerätezusammensetzung waren geklärt.

OV-Abend im Juli – ein Woche später – dafür top

OV-Abend im Juli – ein Woche später – dafür top

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben – interne Planungen des Ruhekruges ließen uns den gewohnten OV-Abend um eine Woche nach hinten verschieben.

So stand diesmal am zweiten Freitag unser OV-Abend für den Juli auf dem gemeinsamen Programmzettel.  😎📡🤗

Dass eine Absage des OV-Abends „keine Option“ ist, zeigte wieder einmal die sehr gute Beteiligung. Trotz der Absage von 7 (!) regelmäßig Teilnehmenden kamen dann doch 24 Mitglieder und Freunde des Ortsverbands zu einem kurzweiligen Abend in der OV-Gaststätte Ruhekrug in Lürschau  und auch im Onlinetreff zusammen. Es ging dann auch wieder etwas länger bis deutlich nach 22:00 Uhr.

Wie immer informierte unser Vorstandsteam um Oliver & Klaus über das Amateurfunkleben im DARC und darüber hinaus.

Unser Fieldday im Juli – Teamleistung zählt

Unser Fieldday im Juli – Teamleistung zählt

Der Juli bietet eine Menge Möglichkeiten zur gemeinschaftlichen Funkaktivität.

Traditionell kamen wir, wie schon so oft, am ersten Juli-Wochenende auf „unserem Fielddayplatz“ in Nübel zusammen um die Fielddaysaison zu eröffnen. Für 24 Stunden stand wieder die gemeinsame Teilnahme am DARC VHF-, UHF-, Mikrowellen-Wettbewerb auf dem Programm.

Im Vorfeld hatten sich wieder einmal über 20 Mitglieder und Freunde zum Fieldday angekündigt – das versprach, trotz vergleichsweise schlechter Wetterprognose, dann doch ein gut besuchtes Teamevent zu werden. Die Wetterprognose enttäuschte uns auch nicht und so wurden wir immer wieder von Regenschauern erfreut und der Aufbau erfolgte im allerbesten „Schwimmflossenwetter“, war aber in unter zwei Stunden erledigt – eine klasse Leistung.

HAMNET-Einstieg über Richtfunk

HAMNET-Einstieg über Richtfunk

Unser OM Jochem DK2FT hat sich die Mühe gemacht und ein „kleines How to-HAMNET“ im Direkteinstieg geschrieben. Dieses ist eine Kurzanleitung für die Funkamateure, die Interesse am HAMNET haben und sich mit einer Funkverbindung einwählen möchten Sie ist HIER herunterzuladen. Wer eine Quasi-Sichtverbindung zu einem unserer „Fernmeldetürme“ hat, kann sich auch direkt mit Funk in das HAMNET einloggen. Entfernungen bis zu 15 km sind kein Problem, wenn der Pfad frei ist. Dazu Jochem: „Nicht entmutigen lassen! Irgendwann klappt es, bei…

Weiterlesen Weiterlesen

Infos zum Monatsbeginn – der Juli „in den Startlöchern“

Infos zum Monatsbeginn – der Juli „in den Startlöchern“

Der Juli steht in den Startlöchern und es beginnt die „Aktivitätsphase Hochfrequenz“ für uns Schleswiger !

So steht am kommenden Wochenende mit dem „UKW-Fieldday“ unser erstes grosses Funkhighlight des Jahres an.

Wir werden uns vom Samstag, dem 5. Juli bis zum Sonntag dem 6. Juli zum gemeinsamen Outdoor-Funken treffen und am jährlichen DARC VHF-, UHF-, SHF Mikrowellen-Wettbewerb teilzunehmen. Wie immer werden auf dem Grillplatz in Nübel die Zelte und UKW-Antennen aufgeschlagen. 

Juni OV-Abend mit „Magnetic Loop“

Juni OV-Abend mit „Magnetic Loop“

Am vergangenen Freitag stand unser OV-Abend für den Juni auf dem Programmzettel.  😎📡🤗

Obwohl sich 7 (!) der treuen Teilnehmenden „abgemeldet“ hatten, kamen dann doch 22 Mitglieder und Freunde des Ortsverbands zu einem kurzweiligen Abend in der OV-Gaststätte Ruhekrug in Lürschau zusammen. Wobei Seb DA6SEb mit „kleiner Personalverstärkung“ gekommen war…  

Wie immer informierte das Vorstandsteam um Oliver & Klaus über das Amateurfunkleben im DARC und darüber hinaus. Natürlich gab es Rückblicke zu den doch recht zahlreichen Aktivitäten im Mai.

Freundschaftsfunken M03/M13 in Hürup

Freundschaftsfunken M03/M13 in Hürup

Unser Freundschaftsfunken M03/M13 in Hürup ist OV-Geschichte.

Für vier Tage befanden wir uns, zusammen mit den Freunden des DARC Ortsverbands M03 Flensburg, auf
dem Areal der ehemaligen Marinefunksendestelle in Hürup. Eine tolle Gelegenheit da das Areal, auch nach der Ausserdienststellung, in der Regel „off limits“ und durchgehend gesperrt ist.

Ein Mast geht auf die Reise – perfektes Teamwork

Ein Mast geht auf die Reise – perfektes Teamwork

Der Mai steht beim Mexico 13-Team ganz im Zeichen des Engagements und des Amateurfunks…

Bereits zum dritten Wochenende in Folge traf sich am vergangenen Samstag ein motiviertes Team zur gemeinsamen Aktion – bei bestem Wetter und idealen Bedingungen für eine technische Herausforderung.

OM Harald ab sofort mit DA6HA QRV !

OM Harald ab sofort mit DA6HA QRV !

Fleiß, Hartnäckigkeit und Beständigkeit zahlen sich aus, da kann man sich auch schon einmal ein neues Call gönnen…

Ab sofort ist unser OM Harald mit DA6HA auf neuen Kurzwellen-Bändern unterwegs…

Damit ist Harald der Erste von uns, der nach neuer Prüfungsordnung von N nach E aufgestockt hat und mit Sicherheit ein guter Motivator für unsere N-Lizensierten…