
Das zweite Mal „rund um den Langsee“
Unsere zweite Funk-Fahrradtour stand an…
Die Sommerzeit bringt uns immer wieder zu gemeinsamen Aktivitäten zusammen und so ging es am 16. August an das gemeinsame „In-die Pedale-Treten“ im Rahmen einer kurzweiligen Radtour „rund um den Langsee. POTA-Funken sowie Picknick, Salate, Sandwiches und ein Grillerchen lassen sich ja auch wirklich wunderbar miteinander kombinieren.
Bei bestem sommerlichen Wetter machten wir uns mit zehn Mexico 13nern und Freunden zu einer kurzweiligen Radtour „rund um den Langsee“ auf. OM Richard DC1RQ agierte wieder als Navigator und führte routiniert über Wege und Pfade.
Eine bewährte Route
Bereits im letzten Jahr ging es das erste Mal auf den Fahrradsattel und die gemeinsame „Drahtesel-Funktour“ wurde so gut angenommen, dass wir sie als festes Event in den OV-Kalender übernommen haben.
Relativ zügig war klar, dass wir uns die selbe Tour noch einmal vornehmen wollen, erwies sie sich doch als moderate „26 Kilometer-Runde“ mit überschaubar vielen Steigungen, sehr guten und ruhigen Wegen. Noch dazu wartet die Route mit wunderschönen Plätzen auf, die zu kürzeren oder auch längeren Pausen einladen.
Radeln und ein entspanntes Picknick am Idstedter See
Nicht wenige E-Bikes waren diesmal vertreten aber auch einige „Oldschool-Räder“, mit reiner Muskelkraft betrieben, sollten uns zuverlässig durch die landschaftlich besonders schöne Gegend nördlich von Schleswig tragen. Unser jüngstes Mitglied, die zehnjährige Lilith DE7LEB, ging mit der Funk-Fahrradtour ihre erste „richtig große Radtour“ an und hielt ausdauernd mit den „erwachsenen Radfahrern“ mit. Wirklich eine tolle Leistung 🙂 .
Die moderate Streckenführung führte uns über Landwirtschaftswege und einige gut befestigte Radwanderwege. Bisweilen ging es auch mal etwas aufwärts, was aber auch wieder durch lange Bergab-Strecken belohnt wurde. Die durchaus entspannte Tour ermöglichte so auch Klönschnack während der Fahrt und auch einige „2-Rad-QSOs“ kamen während unserer Reise zu Stande. Auch wurde die Verbindung untereinander zuverlässig über das schleswiger FM-Relais DM0SL gewährleistet.
Wie auch im vergangenen Jahr fanden wir dann am Idstedter See genug Zeit für ein ausgedehntes Picknick und genossen das wirklich herrliche Sommerwetter. Und natürlich war auch POTA wieder mit dabei. So aktivierten wir mit unserem Clubcall DK0SL/P den Naturpark Schlei mit der POTA-Nummer DE-0113 und brachten etliche QSOs ins gemeinsame Log.
Dabei unterzogen wir unser „POTA-to-go-Pack“ einer ersten praktischen Feuertaufe. Zum Einsatz kam hierbei unser (tr)uSDX, der mit seinen 5 Watt PEP durchaus herausfordernd im SSB-Betrieb ist. In Morsetelegraphie kamen dann doch zügiger QSOs in das Logbuch. Das kleine Gerät eignet sich hervorragend für QSOs auch in FT8. Unsere Endfed mit 1:49 UnUn überzeugte auch ganzer Linie und lieferte dann auch am Icom IC-705 sehr gute Ergebnisse.
Abschlussgrillen in Nübel – aus 10 mach 11
Wie hätte es anders sein sollen. Als Start- und Zielpunkt stand unser Fielddayplatz in Nübel auf der Karte. Und so fand das gemeinsame Grillen natürlich auf „unserem Grillplatz“ in Nübel statt – praktisch unsere zweite „Funkheimat“.
Zwischenzeitlich hatte sich auch OM Sven DJ5CM in Nübel eingerichtet und ebenfalls eine POTA-Aktivierung vorgenommen. Als das Radfahrteam schließlich eintraf, hatte Sven eine Antenne aufgebaut und eine stattliche POTA-Station errichtet – das sogar mit leuchtenden Stationsschildern 🙂 .
Und so erhielten wir zehn Radfahrer/ -innen noch Verstärkung um einen elften „Funk-Griller“ und verbrachten noch etliche Zeit miteinander – mit Fachgesprächen „rund um Antennen“ und einer leckeren Grillwurst mit Salat.
Das gesamte Radfahr-Team war sich erneut einig, dass die „Mexico 13-Radtour“ auch im kommenden Jahr wiederholt werden muss.
Weitere Bilder findet Ihr natürlich auf der Website unter diesem Link!