M13 News Ticker
CQ M13 – HIER: Zusammenfassung OV-Abend vom Freitag den 03. April 2020 und Aufruf DV M zu “ Mitglieder helfen Mitgliedern“

CQ M13 – HIER: Zusammenfassung OV-Abend vom Freitag den 03. April 2020 und Aufruf DV M zu “ Mitglieder helfen Mitgliedern“

 

Liebe M 13’ner !

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen durch die Corona-Pandemie hatten wir unseren dazu entschlossen, unseren bewährten OV-Abend am vergangenen Freitag, dem 03.04.2020 erstmals auf unserer OV-Frequenz „Schleiwelle“ auf 144,575 MHz FM abzuhalten.

Absicht ist, die OV-Abende bis auf Weiteres zur gewohnten Zeit im „gemeinsamen Funkkreis“ durchzuführen.

Das persönliche Zusammentreffen im Ruhekrug kann erst wieder nach Aufhebung der behördlichen Auflagen/ Verbote durchgeführt werden – dazu halten wir alle Mitglieder und Interessierten auf dem Laufenden.

Zum OV-Abend „der anderen Art“ fanden sich immerhin 13 M13‘ner zusammen. Pünktlich um 19:00 Uhr durfte ich die Runde eröffnen, die sich von Neumünster bis Fleckeby erstreckte. 

Der offizielle Anteil klang kurz nach 20:00 Uhr aus. Danach verteilten sich die Teilnehmenden noch auf die Schleiwelle und das DMR-Relais DM0SL – dort wurde angeregt weiter diskutiert und gefachsimpelt.

Die letzte gemeinsame Runde endete gegen 21:30 Uhr.

Wir regen weiterhin zur Teilnahme an der all-sonntäglichen OV-Runde um 10:00 Uhr um dann in den Rundspruch einzusteigen. Am letzten Sonntag waren wir insgesamt sieben Station QRV – so macht das Spaß !


Der nächste OV-Abend findet nicht – wie gewohnt – am 01. Mai sondern am Freitag dem 08. Mai statt um den Maifeiertag etwas zu entspannen und genug Zeit zum Grillen mit Familie und Freunden zu lassen, HI.
Letztendlich ist auch noch nicht sicher ob der OV-Abend wieder auf der „Schleiwelle“ abgehalten werden muss – ich halte dies jedoch für sehr wahrscheinlich.

 

Zu den Inhalten:

Tagesordnung
a. Allgemeine Punkte
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen durch die Corona-Pandemie haben wir uns dazu entschlossen, die OV-Abende bis auf Weiteres zur gewohnten Zeit im „gemeinsamen Funkkreis“ durchzuführen. Treffen können im Ruhekrug erst nach Aufhebung der behördlichen Auflagen/ Verbote durchgeführt werden.
Insgesamt fanden sich 13 Mitglieder zusammen. Der „offizielle Anteil“ begann pünktlich um 19:00 Uhr und klang kurz nach 20:00 Uhr aus. Leider war es nicht möglich, dass sich alle Teilnehmer aufnehmen konnten – das war aber absehbar und beeinflusste den Ablauf nicht negativ. Danach verteilten sich etliche Mitglieder noch auf die Schleiwelle und das DMR-Relais DM0SL. Die letzten Teilnehmer verließen die gemeinsamen Runden gegen 21:30 Uhr.
Leider war Klaus, DO1LKD war noch auf der QRL gebunden und konnte sich leider nicht mehr hereinmelden.
Es liegt uns fern, einen zweiten „Nord-Ostsee-Rundspruch“ abhalten zu wollen, dennoch werden wir versuchen den Informationsfluss zu wahren und wesentliche Informationen im Ortsverband zu verteilen.

Je nachdem, wer teilnimmt / wie die Bedingungen sind / die Verbindung untereinander zu halten sind, ist es uns auch möglich auf folgende Relais auszuweichen:
1. DM0SL, analog 438,350 MHz -7,6 FM 67Hz CTCSS
2. DM0SL, digital 438,5375 MHz -7,6 DMR Local, TS2

Wir ermuntern dazu, auch nach dem „offiziellen Teil“ noch ein wenig auf den Frequenzen zusammen zu bleiben.
Letztendlich können wir aber festhalten, dass wir durch unser Hobby in der jetzigen Situation geradezu richtig privilegiert sind – lasst uns etwas daraus machen. Viele andere schauen zurzeit „in die Röhre“ was Ihre nebenberuflichen Leidenschaften angeht – für den Amateurfunk kann das wirklich einen kleinen Aufschwung bedeuten.
Zusammenfassend betrachtet war dieser OV-Abend ein guter Auftakt und fand bei den Teilnehmern durchweg eine positive Resonanz.

b. Informationen/ Neuigkeiten DARC, allgemein und Amateurfunk, allgemein
– OV-Info 2/20 des Deutschen Amateur-Radio-Club e.V. vom 18.03.2020
Informationen für Mitglieder
– 5. FUNK.TAG kann leider nicht stattfinden
– Bis Ende April sind alle Veranstaltungen im Amateurfunkzentrum abgesagt
– Verschiebung, Wiedereinberufung und Absage von Vereinsversammlungen
– Wie gehen die Ortsverbände mit der Corona-Krise um?
– OV-Zuweisungen 2020
– Buchhaltung: Belege bitte in Papierform einreichen
Service für Mitglieder
– BEMFV kurz erklärt
Veranstaltungen
– Terminkalender März bis Mai 2020

DARC-Mitglieder können die OV-Info im geschützten Bereich des DARC im Internet unter: www.darc.de/nachrichten/information-fuer-ortsverbaende herunterladen.
Es ist auch möglich, die OV-Info über das Web-Formular unter dem Link http://lists.darc.de/mailman/listinfo/ov_info direkt zu abonnieren.


Durch den Ausfall des FUNK.TAG in Kassel am 18.04.2020 hat man sich dazu entschlossen einen FUNK.TAG „on the air“ als Contest durchzuführen. Von 06:00 bis 16:00 UTC heißt es am Samstag dann u.a. „CQ Funktag Contest“.

Spezielle FUNK.TAGs-Urkunden gibt es für alle Teilnehmer. Als besondere Überraschung werden 10 x 2 Eintrittskarten für den nächsten FUNK.TAG am 10. April 2021 und 15 limitierte T-Shirts verlost.

c. Informationen/ Neuigkeiten DARC, Distrikt M
Die für den 28. März geplante Distriktsversammlung wurde aus den bekannten Gründen auf den 24. Oktober 2020 verlegt.
Auch das Schleswig-Holstein Treffen 2020 wurde abgesagt. Im Hinblick auf die aktuelle Entwicklung der Corona-Pandemie hat sich der Vorstand des Distriktes M entschlossen, das ursprünglich für den 03. Mai in Kronshagen geplante Schleswig-Holstein Treffen abzusagen.

d. Informationen/ Neuigkeiten DARC, Ortsverband M13
– Nachlese Ortsverbands-Mitgliederversammlung (ohne Wahlen) vom 06.03.2020
OVV Oliver, DO7OMB ging noch einmal kurz auf die OV-Mitgliederversammlung vom 06.März ein. Das Protokoll wurde an den DARC und den DV verschickt. An alle Mitglieder ist das Protokoll am 19. März versendet worden. Die Anlagen sind im internen Bereich der Website herunter zu laden. Oliver musste das fertige Protokoll noch um einige Anmerkungen ergänzen (rot markiert), da ja einzelne Themen und Termine auf die wir uns geeinigt hatten nun leider nicht mehr so zu Stande kommen werden bzw. verschoben werden müssen.

– DMR-Nutzung im OV / Sammelbestellung Handfunkgerät Anytone 878
Im Zuge der OV-Sammelbestellung haben sich 7 Mitglieder beteiligt. Die Geräte sind mit einem aktuellen „Codeplug“ programmiert, fast alle verteilt und in der Nutzung.
Im Zuge der Nutzung hat sich schon etwas Optimierungsbedarf am Codeplug ergeben. Hier Kleinigkeiten beim Komfort aber auch Programmierfehler beim Ausgangs-Codeplug, die wir erst bei der Anwendung festgestellt haben. Ein neuer Codeplug kann selber aufgespielt werden (alle dazu notwendigen Dateien finden sich auf der Website) oder die Geräte können bei Oliver abgegeben werden – 15 Minuten später sind diese wieder einsatzbereit.
Weiterhin haben wir den 08.05.2020 als Termin für Vortrag DMR von Hanne, DJ3LE vorgesehen. Hanne bietet sich an, während des OV-Abends für den Ortsverband einen Vortrag zum Thema DMR zu halten. Das wäre grundsätzlich eine Wiederholungsveranstaltung. Das Vorhaben bietet sich jedoch aufgrund diverser Änderungen bei DMR, als auch der OV-Sammelbestellung der DMR-Geräte deutlich an. Zeitansatz dafür sind ca. 90 Minuten.
Für die Anytone 878-Nutzer unter uns bitte ich folgenden Link zur Kenntnis zu nehmen:  Tips zum Anytone 878
Heute habe ich einen aktualisierten Codeplug in der Version 1.1 online gestellt. Es ist mit Hilfe der Programmiersoftware auch möglich einzelne Datenstämme (z.B. die Zonen) zu exportieren und in den vorhandenen Datensatz auf das Gerät zu transferieren. So bleiben die anderen Anteile des Datensatzes auf dem Gerät unberührt.

– Bemerkungen/ Probleme bei der Nutzung der OV-Frequenz
Im Zuge unser sonntäglichen Runde ist aufgefallen, dass die QRG der Schleiwelle auch von anderen OV’s genutzt wird (hier gerade aus dem Hamburger Raum). Es ist nicht immer möglich ungestörte QSOs zu führen – auch möchten wir niemand anderen stören. Vor einigen Jahren ist die Schleiwelle ja bereits umgezogen (Verlust der Frequenz an ein D-STAR-Relais).
Ggf. bietet es sich an eine Ausweichfrequenz zu suchen oder grundsätzlich auf 70cm umzuziehen (eher unschön).
Insgesamt ist die Tendenz zu verzeichnen, dass die Mitglieder des OV keine Probleme damit haben die QRG zu wechseln – ggf. auch im Zusammenwirken mit einem anderen OV (Vorschlag Tjark, DL3TP) als Synergieeffekt. Auf jeden Fall soll die primäre OV-Frequenz auf 2m bleiben. Oliver wertet die genutzten OV-QRGs im Distrikt M aus und nimmt dann Verbindung zum DV bzw. dem Referenten Funkbetrieb Distrikt M auf.

– QSL-Karten Management
Norbert, DB5LAD sammelt die QSL-Karten und wir rechnen damit, diese hoffentlich spätestens bei unserem gemeinsamen Wartungstag am 23.05.2020 übergeben zu können. Ein Antrag auf Direktversand wurde nicht geäußert.


e. Finanzielle Angelegenheiten
Unverändert.
Details entnehmt bitte dem den Mitgliedern zugesandten pdf-Dokument.

f. Vorhaben / Termine M13
Der aktuelle Kalender wir auf der Website als Google-Kalender geführt.
Link: OV-Kalender

g. Weitere Termine
18.04.2020 Contest 5. FUNK.TAG KASSEL „on air“ / Weltamateurfunktag
13.06.2020 QSO-Party am Funkertag
13.06.2020 Flohmarkt bei M25, „Kiel Ost“
20.06.2020 Kids Day
26. -28.06.2020 45. HAM RADIO

h. Vorschläge / Anträge von Mitgliedern
– Frank, DL6YAU merkte an ggf. eine 10m-Frequenz für den OV ins Leben zu rufen. Werner, DF8LA stützt diese Idee und befürwortet ebenfalls eine OV-Frequenz auf Kurzwelle. Hier jedoch nicht als primäre Anruf-Frequenz sondern vielmehr um mehr Leben auf Kurzwelle zu bekommen. Oliver, DO7OMB nimmt die Vorschläge mit in den Kreis des Vorstandes.
– Jannes, DO3JN möchte beim Ferienspass unterstützen und regt ein funkspezifisches Thema an. Oliver schlägt z.B. die Nutzung von SDR-Sticks inkl. Antennenbau und Funkbetrieb vor.
– SWL Sören regt an, dass „Geburtstagskinder“ – sofern sie am bzw. nahe bei OV-Abenden Geburtstag haben – Kekse und/ oder Kuchen mitbringen.


i. Sonstige Punkte
– Tjark, DL3TP fragt an, ob wir jemanden bei M13 haben der sich mit 4nec2 auskennt und ihm eine einfache Drahtantenne mit 2 x 37m simulieren kann. Direkte Verbindungsaufnahme bitte mit Tjark per Mail an DL3TP@darc.de.

 

Anbei auch noch ein Aufruf unseres DV Rolf, DL1VH das zur Unterstützung gerade der älteren OMs bzw. YXLs beitragen soll.


Hierzu wurde vom DARC ein Vorschlag ausgearbeitet wie u.U. gewisse Versorgungsprobleme, insbesondere von unseren älteren Mitgliedern, abgemildert werden können. Dazu wurde ein Anschreiben erstellt, dass Rolf mir zugesendet hat. Hierin sind auch alle Details der Aktion näher beschrieben.

Aufruf DV M zu “ Mitglieder helfen Mitgliedern“


Die Möglichkeiten sind vielfältig. Ich möchte dieses Anschreiben einmal aus Grundlage für Vorschläge aus dem Ortsverband aufnehmen. Die grundsätzliche Idee finde ich sehr gut !
Ich weiß aber auch, dass es bereits viele von uns gibt, die sich bereits bemühen und sich um Mitglieder kümmern, die ggf. Unterstützung benötigen, so wie z.B. Kai ja immer für Ben zur Verfügung stand, Dieter sich um Lydia bemüht und Claus zu Erhard Verbindung hält – und – das sind nur Beispiele als Auszug.

Wir haben also bereits ein gut funktionierendes Netzwerk bei Mexico 13.

Bitte lasst mich wissen, in wie fern Ihr der Meinung seid, dass wir hier „aufstocken“ müssen oder eine – wie auch immer geartete – andere Idee habt. Solltet Ihr von Mitgliedern Kenntnis haben, die unmittelbare Hilfe benötigen, lasst es mich bitte wissen – bestimmt fällt uns eine Möglichkeit ein, hier etwas zu organisieren.
Letztendlich geht es ja primär darum, auf „die anderen“ zu achten, ein offenes Auge und Ohr zu haben und bei Bedarf Hilfe anzubieten. Das auch, wenn man vielleicht einmal nicht direkt gefragt wird. Aus vielen Gesprächen der letzten Zeit weiß, ich dass wir bei M13 da bereits einen deutlichen „HAM-Spirit“ an den Tag legen und das ist schön zu sehen. ?


Soweit erst einmal aus Kropp – ich habe diese Woche noch Urlaub und befinde mich nach Ostern wieder in Berlin.
Bleibt gesund und passt auch Euch auf !


vy 73 de

Oliver DO7OMB
OVV M13

Schreibe einen Kommentar