Entschuldigung aber du hast nicht die erforderlichen Rechte um diesen Bereich zu sehen !
10 Gedanken zu „Ferienspass 2017 – Organisation und Planung“
Helmut DK4VO ist als Mitstreiter hinzugekommen.
Den Mo 14.8. und Di 15.8. habe ich Vormittags reserviert. (Noch ist nicht geklärt ob ich den Schlüssel erhalte. Es geht darum, dass wir, wenn ich diesen Schlüssel nicht erhalte, erst zusammen mit dem Personal ab 9.00Uhr Zutritt haben und Mittwochs geschlossen ist.)
Zum Löten schlage ich vor: Einmal den Flieger (mechanisches Löten) und einmal den Schubladenwächter (elektronisches Löten)
Gestern, fr.24.3. habe ich ein weiteres Schlüsselpaar für das TiLo/MGH Gebäude anfertigen lassen dürfen, und noch den Mittwoch 16.8 Vormittags reservieren können.
Somit haben wir am Mo 14.8. Di 15.8 und Mi 16.8. den Raum 1 im MGH Vormittags von 8.00Uhr bis 13.00Uhr für uns.
Am Montag müssen wir die Tische geräumt haben für eine Abendgruppe.
Von Di auf Mi dürfen wir Alles liegen lassen.
Der Flieger soll im Original aus Kupferaderleitung/abisoliert 1,0mm^2 zusammen gelötet werden. Ich habe bisher immer 1,5mm^2 aus dem Baumarkt genommen weil er billiger ist und die Kid´s auch Spaß beim abisolieren hatten.
73de Dieter, DF5EAD
Ich habe jetzt gesichert Urlaub für den geplanten Zeitraum…
Danke für die Pläne bezüglich des Flugzeuges und für das Rohmaterial. Ich werde mich mit Robin mal am WE an die Arbeit machen und schauen, wie lange das Ganze dauert. Bis zum nächsten OV-Abend werden wir dann ein fertiges „Produkt“ vorlegen können.
Ggf. kann man den Flieger mit LED o.ä. etwas „pimpen“.
Insgesamt eine coole Idee, Dieter – mal etwas anderes !
Danke Rüdiger!
Der nächste OV-Abend ist selbstverständlich am Mi 3.5.!
@ Andi:Zur Erinnerung, Anwesenheitspflicht
= = =
——– Original-Nachricht ——–
Betreff: Ferienspaß 2017
Datum: Mon, 24 Apr 2017 14:04:06 +0200
Von: Dieter Flemig
An: Verborgene_Empfaenger:;
Hallo zusammen,
Wir haben nur noch einen OV-Abend, am Mi.3.5.
und die folgenden Fragen müssen bis zum 15. Mai 2017 verbindlich zur Drucklegung beantwortet und abgegeben sein:
Dies sind meine Vorschläge, welche habt Ihr ?
= = =
Wir bieten folgende Ferienfreizeitaktion an :
Löten & Löten mit den schleswiger Funkamateuren.
Die Freizeitaktion/nen soll durchgeführt werden :
Mo 14.08.2017 von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Di 15.08.2017 von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Mi 16.08.2017 von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Treffpunkt: TiLo / MGH, Lollfuß 48, Schleswig
Mindest- und Höchstalter: Ab 5. Schuljahr
Teilnehmerzahl: Begrenzt
Eigenanteil je Teilnehmer/-rin:_______________
Anmeldung erforderlich bis:__________________
Mitzubringen sind: Gute Laune, eine volle 9V Bockbatterie
Anmerkungen:
1. Wir biegen und löten zuerst aus Draht ein „Flugmodell“, das nicht fliegen kann.
2. Nach dieser Übung werden wir anschließend auf einer Platine die Bauteile eines Schubladenwächter löten und ihn in Betrieb nehmen.
Wir stellen für KulturLeben kostenlose Plätze zur Verfügung: Ja / Nein Anzahl: _____________
Absender: DARC.e.V, Ortsverband Schleswig, Tel. 04621 85 04 42 E-Mail: df5ead@darc.de Homepage: http://www.dl0sx.de
= = =
P.S.(KulturLeben: Den Flyer dazu hatte ich am letzten OV-Abend rundgereicht. Er lag der Anfrage vom Bürgermeister bei.
Es ist eine „neue Einrichtung der Stadt Schleswig“: Freien Eintritt zu Kulturveranstaltungen für Mitbürgerinnen mit geringem Einkommen.
Bedeutet für uns evtl. eine / X Platinen kostenlos abzugeben.)
Gestrn habe ich via Schneckenpost ein Belegexemplar erhalten.
Die Hefte sind an alle Schulen, Kindertagesstätten usw. Verteilt worden. Auflage 4.000 Exemplare
Wir sind auf Seite 32 zu finden
Der Kim wurde von seiner Mutter schon Angemeldet – Er ist dann das dritte mal dabei.
Angemeldet bisher sind Kim Schröder (zum dritten Mal dabei), die Zwillinge Hans & Thomas Bender (müssen nicht nebeneinander sitzen), Tom Wagner (wurde drei Tage später wieder Abgemeldet), Paul Lucker, Maximilian Pudwill.
Dazu Annika und Robin = 7 Kinder.
Was kann / soll ich vorbereiten, z.B. die Drähte abisolieren, ???
es ist wie im letztem Jahr. Aufgrund diverser An-Abmeldungen und dies nach dem Anmeldeschlußtermin, werden wir erst am Montag vor Ort sehen wer kommt.
(z.ZT. 6 Anmeldungen + Annika + Robin + 2 Fragezeichen)
Ich möchte alle Mitstreiter bitten, am Mo. 08.30 Uhr im Lollfuß 48 zu sein, damit wir uns noch etwas absprechen können.
Bringt bitte an Werkzeug mit:
1 Rundzange
2 Flach- oder Kombizangen
1 Flach- Schlüsselfeile
1 dritte Hand (besser 2)
1 Lötstation
weil wir die Bauteile auf dem Tisch liegend zusammenlöten brauchen wir eine Lötfeste Unterlage in min. ca Din A5 größe besser Din A4.
Bitte schreibt mir wenn Euch noch etwas einfällt.
Bis Montag, 73de Dieter, DF5EAD
10 Gedanken zu „Ferienspass 2017 – Organisation und Planung“
Helmut DK4VO ist als Mitstreiter hinzugekommen.
Den Mo 14.8. und Di 15.8. habe ich Vormittags reserviert. (Noch ist nicht geklärt ob ich den Schlüssel erhalte. Es geht darum, dass wir, wenn ich diesen Schlüssel nicht erhalte, erst zusammen mit dem Personal ab 9.00Uhr Zutritt haben und Mittwochs geschlossen ist.)
Zum Löten schlage ich vor: Einmal den Flieger (mechanisches Löten) und einmal den Schubladenwächter (elektronisches Löten)
73de Dieter, DF5EAD
Moin !
Das klingt doch erstmal gut.
Auch die Idee des mechanischen Lötens finde ich gut – hatten wir auch noch nicht !
Also sind wir vier OM. 🙂
73de
Oliver, DO7OMB
Gestern, fr.24.3. habe ich ein weiteres Schlüsselpaar für das TiLo/MGH Gebäude anfertigen lassen dürfen, und noch den Mittwoch 16.8 Vormittags reservieren können.
Somit haben wir am Mo 14.8. Di 15.8 und Mi 16.8. den Raum 1 im MGH Vormittags von 8.00Uhr bis 13.00Uhr für uns.
Am Montag müssen wir die Tische geräumt haben für eine Abendgruppe.
Von Di auf Mi dürfen wir Alles liegen lassen.
Der Flieger soll im Original aus Kupferaderleitung/abisoliert 1,0mm^2 zusammen gelötet werden. Ich habe bisher immer 1,5mm^2 aus dem Baumarkt genommen weil er billiger ist und die Kid´s auch Spaß beim abisolieren hatten.
73de Dieter, DF5EAD
Moin !
Ich habe jetzt gesichert Urlaub für den geplanten Zeitraum…
Danke für die Pläne bezüglich des Flugzeuges und für das Rohmaterial. Ich werde mich mit Robin mal am WE an die Arbeit machen und schauen, wie lange das Ganze dauert. Bis zum nächsten OV-Abend werden wir dann ein fertiges „Produkt“ vorlegen können.
Ggf. kann man den Flieger mit LED o.ä. etwas „pimpen“.
Insgesamt eine coole Idee, Dieter – mal etwas anderes !
vy 73 de
Oliver
Danke Rüdiger!
Der nächste OV-Abend ist selbstverständlich am Mi 3.5.!
@ Andi:Zur Erinnerung, Anwesenheitspflicht
= = =
——– Original-Nachricht ——–
Betreff: Ferienspaß 2017
Datum: Mon, 24 Apr 2017 14:04:06 +0200
Von: Dieter Flemig
An: Verborgene_Empfaenger:;
Hallo zusammen,
Wir haben nur noch einen OV-Abend, am Mi.3.5.
und die folgenden Fragen müssen bis zum 15. Mai 2017 verbindlich zur Drucklegung beantwortet und abgegeben sein:
Dies sind meine Vorschläge, welche habt Ihr ?
= = =
Wir bieten folgende Ferienfreizeitaktion an :
Löten & Löten mit den schleswiger Funkamateuren.
Die Freizeitaktion/nen soll durchgeführt werden :
Mo 14.08.2017 von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Di 15.08.2017 von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Mi 16.08.2017 von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Treffpunkt: TiLo / MGH, Lollfuß 48, Schleswig
Mindest- und Höchstalter: Ab 5. Schuljahr
Teilnehmerzahl: Begrenzt
Eigenanteil je Teilnehmer/-rin:_______________
Anmeldung erforderlich bis:__________________
Mitzubringen sind: Gute Laune, eine volle 9V Bockbatterie
Anmerkungen:
1. Wir biegen und löten zuerst aus Draht ein „Flugmodell“, das nicht fliegen kann.
2. Nach dieser Übung werden wir anschließend auf einer Platine die Bauteile eines Schubladenwächter löten und ihn in Betrieb nehmen.
Wir stellen für KulturLeben kostenlose Plätze zur Verfügung: Ja / Nein Anzahl: _____________
Absender: DARC.e.V, Ortsverband Schleswig, Tel. 04621 85 04 42 E-Mail: df5ead@darc.de Homepage: http://www.dl0sx.de
= = =
P.S.(KulturLeben: Den Flyer dazu hatte ich am letzten OV-Abend rundgereicht. Er lag der Anfrage vom Bürgermeister bei.
Es ist eine „neue Einrichtung der Stadt Schleswig“: Freien Eintritt zu Kulturveranstaltungen für Mitbürgerinnen mit geringem Einkommen.
Bedeutet für uns evtl. eine / X Platinen kostenlos abzugeben.)
Gestrn habe ich via Schneckenpost ein Belegexemplar erhalten.
Die Hefte sind an alle Schulen, Kindertagesstätten usw. Verteilt worden. Auflage 4.000 Exemplare
Wir sind auf Seite 32 zu finden
Der Kim wurde von seiner Mutter schon Angemeldet – Er ist dann das dritte mal dabei.
Zum Kim habe ich heute drei weitere Anmeldungen erhalten. Hans und Thomas (Zwillinge) und noch einen Tom.
Hallo Zusammen,
Themen für den OV-Abend morgen sind:
Ferienspaß 2017 am 14.+15.+16. August
A)
Angemeldet bisher sind Kim Schröder (zum dritten Mal dabei), die Zwillinge Hans & Thomas Bender (müssen nicht nebeneinander sitzen), Tom Wagner (wurde drei Tage später wieder Abgemeldet), Paul Lucker, Maximilian Pudwill.
Dazu Annika und Robin = 7 Kinder.
Was kann / soll ich vorbereiten, z.B. die Drähte abisolieren, ???
B) Kurzwellenfieldday am 2.+3. September
73de Dieter, DF5EAD
Zum Kinderferienspass:
1. Ich denke, der Draht den Du mir gegeben hast, ist etwas dünn aber gut geiegnet. Also bitte abisolieren.
2. Die Kartons sind als Podest gur geeignet und ich werde auch noch Aufkleber dafür fertigen.
3. Als Schalter für die Beleuchtung könnten wir wieder Versandtaschenverschlüsse und Korkenscheiben nehmen.
4. Ich baue am Sonntag (ab Freitag habe ich Urlaub) mal mit Robin ein Muster und schicke Bilder.
5. Bis Mitte kommender Woche habe ich dann auch einen Plan skizziert. Das reicht zeitlich locker.
6. Mir fehlt jedoch die Berechnungsgröße für die Beleuchtung. Ich veranschlage mal 2h bei 2 Kinder pro OM…
Gruss,
Oli
Hallo Zusammen,
es ist wie im letztem Jahr. Aufgrund diverser An-Abmeldungen und dies nach dem Anmeldeschlußtermin, werden wir erst am Montag vor Ort sehen wer kommt.
(z.ZT. 6 Anmeldungen + Annika + Robin + 2 Fragezeichen)
Ich möchte alle Mitstreiter bitten, am Mo. 08.30 Uhr im Lollfuß 48 zu sein, damit wir uns noch etwas absprechen können.
Bringt bitte an Werkzeug mit:
1 Rundzange
2 Flach- oder Kombizangen
1 Flach- Schlüsselfeile
1 dritte Hand (besser 2)
1 Lötstation
weil wir die Bauteile auf dem Tisch liegend zusammenlöten brauchen wir eine Lötfeste Unterlage in min. ca Din A5 größe besser Din A4.
Bitte schreibt mir wenn Euch noch etwas einfällt.
Bis Montag, 73de Dieter, DF5EAD