M13 News Ticker

Durchsuchen nach
Kategorie: Notfunk

Am 11. September ist der Warntag 2025 – wir sind dabei !

Am 11. September ist der Warntag 2025 – wir sind dabei !

Der Bundesweite Warntag ist ein gemeinsamer Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen.

Er findet jährlich am zweiten Donnerstag im September statt und dient der Erprobung der Warnsysteme. Der nächste Bundesweite Warntag findet am 11. September 2025 statt. Gegen 11:00 Uhr wird eine Probewarnung verschickt.

Und auch in diesem Jahr nimmt DK0IUK – die Clubstation des Kreises Schleswig-Flensburg (im Kreishaus Schleswig) – am 11.09.2025 ab 11:00Uhr am bundesweiten Warntag teil.

Dazu wird DK0IUK durch Funkamateure im Katastrophenschutz besetzt sein und zwei Sprüche absetzen.

Der erste Spruch wird gegen 11:00Uhr MESZ abgesetzt und ein darauffolgender Bestätigungsverkehr durchgeführt.

Der zweite Spruch erfolgt dann gegen 11:30Uhr MESZ und dient zur Bekanntgabe des offiziellen Endes – ohne Bestätigungsverkehr.

+++ M13 Notfunk-News – Warntag! Wir sind dabei! +++

+++ M13 Notfunk-News – Warntag! Wir sind dabei! +++

Zunächst haben wird ab sofort einen Notfunkbeauftragten im Ortsverband. Hier hat sich OM Axel, DL1VST bereiterklärt, sich als Funktionsträger für uns alle zu engagieren. VIELEN DANK, Axel ! 😊

Bisher sind ja alle Dinge in Sachen Notfunk über den OVV gelaufen und um so schöner ist es, dass sich jemand aus dem „Aktivposten“ der M13’ner bereiterklärt hat, hier Verantwortung zu übernehmen.

„How to“ – Unterlagen für den Notfunk

„How to“ – Unterlagen für den Notfunk

Hier findet Ihr Unterlagen, Hilfsmittel und auch Links, die uns Funkamateuren die Tätigkeiten im Notfunkbetrieb erleichtern sollen.

Dieses Angebot wird regelmäßig aktualisiert – eine Info über Änderungen wird als CQ M13 verteilt.

Bitte ladet die Dateien herunter und speichert sie lokal ab.

Betriebsunterlagen sollten besser ausgedruckt vorliegen, um einem Zugriff auch unter widrigen Bedingungen (Ausfall Stromversorgung, PC usw.) zu ermöglichen.

DK0IUK – Notfunk Kreis-Schleswig-Flensburg

DK0IUK – Notfunk Kreis-Schleswig-Flensburg

  Da wir M13’ner auch hier engagiert sind, anbei ein Beitrag von OM Dirk, DG4LD 🙂 Natürlich findet Ihr diese Informationen auch auf der Website unserer Funkfreunde der Amateurfunkgruppe Nord unter diesem Link. … Hallo OM´s, nach dem nun endlich das Flensburger Relais DM0FL wieder mit der altbekannten Leistung aktiv ist, hat die Interessensgemeinschaft Notfunk Nord (bei M03 vertreten durch DK8LX, DJ3LE und DG4LD), erneut Messungen im Kreishaus Schleswig durchgeführt, um an dem dortigen Standort von DK0IUK die Verbindungen zu…

Weiterlesen Weiterlesen

Katastropenschutz – Im Notfall helfen die Amateurfunker

Katastropenschutz – Im Notfall helfen die Amateurfunker

Anbei ein Bericht der Norddeutschen Rundschau vom 24.07.2014: Katastrophenschutz : Im Notfall helfen die Amateurfunker Eigentlich ist die Feuerwehr zur Kommunikation untereinander gut mit Funktechnik ausgerüstet. Aber was passiert, wenn die Stromversorgung im Katastrophenfall einmal ausfällt? Das zu überbrücken, übte die Freiwillige Feuerwehr Hohenaspe nun gemeinsam mit den Funkamateuren vom Ortsverband Itzehoe im Deutschen Amateur Radio Club (DARC) – zum ersten Mal in Schleswig-Holstein. Vor dem Gerätehaus wurde eine Einsatzleitstelle eingerichtet, ein Dutzend Fahrzeuge der Feuerwehr waren unterwegs. 20 Teilnehmer…

Weiterlesen Weiterlesen

Neues Relais sorgt für guten Funk

Neues Relais sorgt für guten Funk

Ein Bericht aus der „Nachbarschaft“: Schleswig-Holsteins Funkamateure installieren neue Relaisstation auf dem Aussichtsturm der Globetrotter Lodge / Reichweite gut 70 Kilometer Funkkontakte über 70 Kilometer sind jetzt kein Problem. Die Funkamateure Heinz Trochelmann (l.) und Rolf Heide (r.) mit Zustimmung von Globetrotter-Geschäftsführer Kay Langbehn die Relaissation auf dem Aussichtsturm installiert. Foto: Messerschmidt Die Amateurfunk-Relaisstelle auf dem Aschberg ist die modernste und leistungsstärkste der insgesamt 28 Funkstellen in Schleswig-Holstein. Anlagen mit einer größeren Reichweite gibt es nicht. Am 1. Dezember wird…

Weiterlesen Weiterlesen