M13 News Ticker

Durchsuchen nach
Author: DO7OMB

Drei auf einen Streich – DN9RB, DN9KS & DN9TI endlich QRV

Drei auf einen Streich – DN9RB, DN9KS & DN9TI endlich QRV

So gut wie das neue Jahr für uns, mit dem sehr gut besuchten ersten OV-Abend vor gut einer Woche begonnen hat, so gut geht es auch munter weiter.

Drei auf einen Streich, so könnte man auch sagen. So erhielten am vergangenen Freitag mit Sherina DN0KS, Tobi DN9TI und Robin DN9RB gleich drei M13ner zeitgleich ihr heißersehntes Rufzeichen.

Wir wünschen unseren Rufzeichen-Neuinhabern allzeit 55 & GOOD DX!

Damit haben wir mittlerweile sieben Funkamateure der neuen N-Klasse in den eigenen Reihen und mit dem Zugang der drei Calls wurde somit das N-Klasse-Team aus den Sommerausbildungen des letzten Jahres komplettiert. So fanden sich seit Mai vergangenen Jahres die Sieben in einem Lang-, einem Kompaktkurs auch Individualausbildung zusammen um nun ein starkes N-Klasse-Team im Ortsverband zu bilden. 

Erstes Treffen im Jahr online – geht auch !

Erstes Treffen im Jahr online – geht auch !

Das neue Jahr beginnt ausgesprochen gut für uns… Der Online OV-Abend diesmal mit einer Spitzenbeteiligung – wir haben die 20-Teilnehmer-Grenze „geknackt“ 😎. Vielfach saßen mehrere Teilnehmer gemeinsam vor dem Rechner oder man nutze dies sogar für Haus-zu Haus-Besuche um den Online-Abend gemeinsam zu verfolgen.   Neben den üblichen Informationen zum Amateurfunk im und rund um den DARC standen natürlich wieder unsere Aktivitäten im Vordergrund. So haben wir Pläne für die gemeinsame Teilnahme am Westküstenflohmarkt geschmiedet, der Wartungstag im Mai ist…

Weiterlesen Weiterlesen

„2025 ist da – ein frohes & gesundes neues Jahr“ und unser nächster OV-Abend am 3. Januar 2025 um 19:00 Uhr im ONLINETREFF

„2025 ist da – ein frohes & gesundes neues Jahr“ und unser nächster OV-Abend am 3. Januar 2025 um 19:00 Uhr im ONLINETREFF

Was könnte es Schöneres geben als ein „CQ M13“ gleich zum Jahresbeginn… 🙂

Anbei auch ein kleiner Gruss aus dem Weltraum – frisch von der ISS. Dort finden ja zur Zeit SSTV-Übertragungen statt und wir plotten hier fleissig mit.

Dazu gibt es auch einen kleinen Anteil am Freitag…

Nun zum OV-Abend 🙂

Wir treffen uns am kommenden Freitag, dem 3. Januar um 19:00 Uhr in unserem Onlinetreff. Der Ruhekrug hat geschlossen !!!

CQ M13 – HIER: +++ Melli DN9WOA & Lena DN9LMR ab sofort QRV+++

CQ M13 – HIER: +++ Melli DN9WOA & Lena DN9LMR ab sofort QRV+++

Mexico 13 hat zwei neue Funkamateurinnen 📡👍😁.

Ja, ja der Grinch… Bei Funkern, die nicht brav waren, klaut er Gesch🎁nke und Antenn📡n. Bei uns bringt er den Fleissigen die ersehnten Rufzeichen 😁.

Das lange Warten hat ein Ende. Ab sofort machen Melli mit DN9WOA 🤘 und Lena mit DN9LMR die Bänder unsicher.

Damit sind Melli und Lena die nächsten beiden schleswiger YLs mit N-Klasse-Zulassung im Dezember. 

Und ein kleines Geschenk gibt es auch für den Ortsverband – zusammen mit der Rufzeichenzuteilung hat sich Melli dazu entschlossen, das „Team Mexico 13“ zu verstärken. Wir freuen uns darüber sehr – „Herzlich willkommen, Melli“!!!

☆☆☆ DB0VC Bungsberg mit neuen Diensten ☆☆☆

☆☆☆ DB0VC Bungsberg mit neuen Diensten ☆☆☆

DB0VC – Bungsberg DFMG Fernmeldeturm

Am 21.12.2024 wurde von OM Peter DB5NU auf dem Bungsberg DB0VC ein Hytera DMR+FM Repeater im Multimode aufgebaut. DMR ist im Brandmeister Netz vernetzt.

Weiterhin steht auch eine Tetra TMO Zelle zur Verfügung, die einen großen Bereich abdeckt.

Eine HamNET Richtfunkstrecke bindet DB0VC von DM0KIL an die Hamcloud für den Betrieb im DMR Brandmeister an und stellt auch die Vernetzung im Tetra Verbund der tmo.services zur Verfügung.

Eine weitere HamNET Strecke stellt die Verbindung über die Ostsee zu DB0HRO her.

Im BM DMR ist DB0VC mit DM0FL, DM0SL, DB0XN, DM0KIL, DB0IL, DM0IZH und DB0AFU in der TG8 im Cluster „AFu-Nord“ angebunden.

CQ M13 – HIER: Informationen zum Amateurfunk / Jahresplanung und… und… und…

CQ M13 – HIER: Informationen zum Amateurfunk / Jahresplanung und… und… und…

Liebe M 13’ner & Freunde des Ortsverbands Schleswig !

Keine Woche ohne CQ M13 – oder so ähnlich…

Ja… Wir warten auch immer noch auf die Zuweisung von 4 (!) Calls – das müssen schon besonders schöne Rufzeichen sein, dass die BNetzA sich so viel Zeit läst… 

Hüstel…

Aber natürlich haben wir dennoch ein paar News – sehr Gute noch dazu… 😉

Herzlich willkommen, Gerrit DO8NG !

Herzlich willkommen, Gerrit DO8NG !

Liebe M 13’ner & Freunde des Ortsverbands Schleswig !

Wir freuen uns sehr, mit Gerrit DO8NG ein neues Mitglied in unseren Reihen begrüßen zu dürfen.

Gerrit ist „Wiedereinsteiger“ in den DARC und hat uns schon etliche Male besucht. Die Teilnehmenden des Grünkohlessens haben diese Info ja bereits „aus erster Hand“ erhalten.🙂

Sein QTH ist Schuby und Gerrit ist auch deutlich an Notfunkaktivitäten und „Outdoorfunken“ interessiert. Dann werden wir uns bestimmt öfter sehen…

„Gerrit – Herzlich willkommen im Team !“

Jahresabschluss 2024 – eine runde Sache

Jahresabschluss 2024 – eine runde Sache

Am 6. Dezember stand unser traditionelles Grünkohlessen im Ruhekrug an – noch dazu fiel es auf den Nikolaustag 🎅😉…

So blicken wir, mit deutlich über 40 Teilnehmenden, auf einen sehr gut besuchten Jahresabschluss im Rahmen unseres traditionellen Grünkohlessens zurück. Wie immer im Schulterschluss mit unseren Funkfreunden des VFDB Ortsverbands Z79 Flensburg.

Neben 🥦🍗Futter gab es aber noch viele gute Gespräche und so fanden sich die ersten Gäste bereits um 18:00 Uhr ein – die Letzten von uns verließen den Ruhekrug gegen 23:30 Uhr.

Auch wenn einige gemütliche Stunden und gute Gespräche im Vordergrund standen, ließen die beiden schleswiger Ortsverbandvorsitzenden Oliver DO7OMB und Klaus DO1LKD das vergangene Jahr kurz revue passieren. An über 40 Tagen hatten wir im vergangenen Jahr gemeinsam etwas unternommen.

CQ M13 – HIER: +++ Annika – neue Funkamateurin DN9ALB +++

CQ M13 – HIER: +++ Annika – neue Funkamateurin DN9ALB +++

Neue Funkamateurin in Kropp gesichtet 📡👍😁.

Neben Ihrem Höramateurkennzeichen DE7ALB führt unsere Annika ab sofort das Amateurfunkrufzeichen DN9ALB und darf jetzt auch „in echt auf die Taste drücken“.

Annika ist damit unsere erste YL mit N-Klasse-Zulassung und schreibt so auch ein wenig OV-Geschichte 😎.

Zwischenstand Grünkohlessen & Weitere Infos rund um den Amateurfunk

Zwischenstand Grünkohlessen & Weitere Infos rund um den Amateurfunk

Liebe M 13’ner & Freunde des Ortsverbands Schleswig !

Wir melden uns – knapp eine Woche vor Ameldeschluss – mit einem aktuellen Zwischenstand zum Grünkohlessen.

Wir sind schon eine „starke Truppe“ – bestimmt schlummert da aber noch der eine oder andere Grünkohlfreund unangemeldet im Shack…

Meldet Euch bitte an ! Danke 😎

Unser OV-Abend im November gut besucht

Unser OV-Abend im November gut besucht

Mit 21 Mitgliedern und Gästen vor Ort und 5 Teilnehmern im Onlinetreff war der letzte OV-Abend, einmal mehr, wirklich gut besucht. 

Mittlerweile haben wir auch eine gute und robuste „eigene Internetverbindung“ so da dass wir nicht auf das langsame und wenig zuverlässige Netz des Ruhekrug angewiesen sind. Dafür stimmt aber das Futter im Ruhekrug.

Natürlich gab es am Freitag nicht nur Nahrung für Leib und Magen, sondern es standen auch News rund um den Amateurfunk, gute Gespräche und Planungen für unsere nächsten gemeinsamen Unternehmungen im Fokus des Abends.

Spannender Relaisbesuch in Flensburg

Spannender Relaisbesuch in Flensburg

Unsere flensburger Freunde des DARC Ortsverbands M03 hatten zur „Relaisbesichtigung geladen“ und da kann man nun ganz schlecht nein sagen. Wann bekommt man dazu auch einmal die Gelegenheit ?!? Und so machte sich am Vormittag des ersten Samstag im November ein Team um Oliver DO7OMB, Richard DC1RW, Sabine DO5OLP, Sven DJ5CM und Adrian DO4EHM in den „noch höheren Norden“ zum Relaisstandort des 70cm-Relais DB0SH auf. Das Relais DB0SH (Flensburg-Stadt JO44RT) befindet sich in Mürwik-Ost in ca. 30m Höhe über Grund…

Weiterlesen Weiterlesen

Einladung – Unser Grünkohlessen am 6. Dezember

Einladung – Unser Grünkohlessen am 6. Dezember

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist bei uns eine gute Tradition geworden, dass sich die Mitglieder unseres Ortsverbandes, unsere Angehörigen und alle Freunde des Amateurfunks rund um Schleswig  wieder einmal zu unserem traditionellen Grünkohlessen im Ruhekrug in Lürschau zusammenfinden.

Darum wollen wir in gewohnt gemütlicher und zwangloser Atmosphäre das vergangene Jahr Revue passieren lassen und nur wenige „offizielle Punkte“ einfließen lassen. Das gemeinsame Miteinander steht im Vordergrund.

Auch dieses Jahr sind unsere Funkfreunde des VFDB Ortsverbands Z79 Flensburg wieder mit dabei und das freut uns sehr. 😊

Unser nächster OV-Abend am 1. November 2024 um 19:00 Uhr im Ruhekrug

Unser nächster OV-Abend am 1. November 2024 um 19:00 Uhr im Ruhekrug

Liebe M 13’ner & Freunde des Ortsverbands Schleswig !

Wie üblich, zum in Kürze anstehenden OV-Abend, das CQ M13 zur Vorinformation mit den geplanten Inhalten…  🙂Wir treffen uns am kommenden Freitag, dem 1. November um 19:00 Uhr im Ruhekrug in Lürschau.

Für uns ist ein Raum reserviert – bitte einfach am Freitag nach den „schleswiger Funkern“ fragen.

Sollte jemand von Euch – warum auch immer – nicht persönlich teilnehmen können, werden wir den OV-Abend wieder in unseren Onlinetreff übertragen.

POTA-Doppelaktivität am Wochenende

POTA-Doppelaktivität am Wochenende

Das herbstliche Support-Your-Parks-Aktivitätswochenende im Oktober stand an und natürlich lockte dieser „Sonderevent“ die POTA-Begeisterten Mexico 13ner in die freie Natur.  Diesmal nahmen wir zeitgleich, mit mehreren Teams, von unterschiedlichen Outdoor-QTHs in der heimatlichen Schleiregion und auch aus Dänemark teil. 

So gingen Oliver DO7OMB und Sohnemann Robin DE8ROB erneut eine POTA-Aktivität in OZ an und aktivierten, direkt an der Steilküste im Nordwesten Dänemarks, den „Bovbjergklinten Coastal Park“ DK-0070. Diesen hatten die beiden im April „erstaktiviert“, diesmal suchten sich die beiden jedoch einen neuen Standort, mit Blickverbindung zum Leuchtturm Bovbjerg Fyr. Unter dem Call OZ/DO7OMB/P Oliver brachten die Beiden, innerhalb kürzester Zeit, zahlreiche QSOs ins Logbuch. Davon etliche Park-to-Park-Verbindungen in SSB und auch in CW.