Nordischer Höhentag
Beim Nordischen Höhentag geht es darum, mit leichtgewichtiger UKW-Ausrüstung von Anhöhen und Bergen auf 2m und 70cm portablen Contestbetrieb durchzuführen. Hierbei sollen in SSB, CW oder FM möglichst viele Kilometer auf 2 m oder 70 cm überbrückt werden – allein die Wahl des Standortes ist somit in den norddeutschen Gefilden eine echte Herausforderung.
Die Gesamtmasse der Stationsausrüstung darf dabei festgelegte Gewichtsgrenzen nicht überschreiten. Die Limits stammen noch aus den Gründertagen des Höhentages, als UKW-Geräte noch vergleichsweise sperrig und schwer aufgebaut waren.
Ausdrücklich ist auch die Teilnahme von Ausbildungsstationen erwünscht und willkommen um die Nachwuchsgewinnung zu fördern.
Dazu finden sich ambitionierte Stationen an jedem zweiten Sonntag im August auf den Frequenzen ein. Perfektes Wetter, Sonne und gute Laune sind somit fast vorprogrammiert!
In diesem Jahr ist dies…
Sonntag, der 10. August 2025 in der Zeit von 12:00 bis 15:00 Uhr UTC.
Natürlich erfolgen rechtzeitig unsere Ankündigungen in der CQ-DL und auf weiteren Informationskanälen.
Letztendlich ist es ein Portabel-Event, bei dem der Spaß am Basteln und das anschließende Testen der Antenne und des Senders im Vordergrund stehen. Funkamateure können mit ihren Familien für drei Stunden die Natur genießen und dabei das schöne Hobby ausüben.
Auch Stationen außerhalb von Schleswig-Holstein – gerade unsere dänischen Freunde – sind herzlich eingeladen, teilzunehmen. Teilnehmende, die als portable Station Betrieb machen, erhalten eine Urkunde in PDF-Format per E-Mail zugesandt.
Der Nordische Höhentag erfreut sich zunehmender Beliebtheit – die Teilnehmendenzahlen sprechen für sich.
Von „nur“ 5 Teilnehmenden im Jahr 2020 hat er sich innerhalb kurzer Zeit zu einem kleinen Contest-Highlight im Norden gemausert. So nahmen im Jahr 2024 schon 21 portable Stationen aus Nah und Fern teil. Sei mit dabei und werde Teil des Nordischen Höhentages!
Die Wettbewerbsbedingungen sind unter Nordischer Höhentag einzusehen.
Die bisherigen Ergebnisse findet Ihr HIER.
Fragen könnt Ihr jederzeit über unser Kontaktformular an uns richten oder direkt an OM Hans-Peter DO9EHP.