M13 News Ticker
Fieldday Nübel

Fieldday Nübel

Zweimal im Jahr verschlägt es uns für unsere „großen Team-Outdoor-Highlights“  in die freie Natur – für unsere gemeinsamen Fielddays (Wikipedia Fieldday) im Juli und September.

Am Samstag Morgen geht es dann immer in „unsere Amateurfunkgemeinde Nübel“ auf unseren geliebten Grillplatz, der mittlerweile schon fast zu einer zweiten Heimat für uns geworden ist. Hier heißt es dann immer Bauen, Schrauben, Basteln, manchmal auch etwas Improvisieren, Spaß haben & Lachen und natürlich auch ausgedehnt Funken!

Am ersten Wochenende im Juli jeden Jahres nehmen wir am DARC VHF-, UHF-, Mikrowellen-Wettbewerb teil. Dies ist für uns auch der Höhepunkt der Fieldday-Saison. Gemeinschaftssinn und das Erlebnis im Team stehen hierbei für uns im Vordergrund.

Das Team des Ortsverband Schleswig M13 stellt auf dem Fielddayplatz in Nübel den Antennenmast auf.

Dabei bauen wir unseren altehrwürdigen 10m-Magirus-Mast auf und drehen motiviert unseren Lang-Yagi in alle Richtungen. Nebenbei werden auch immer noch Kurzwellenantennen getestet, unsere Mexico 13ner bringen Equipment und Gerätschaften mit, es wird experimentiert und getestet.

Die Stromversorgung erfolgt immer „autark“ über unsere sehr leistungsfähige und selbstgebaute Photovoltaik-Anlage oder bei Bedarf über einen Bosch 2kW-Stromerzeuger. So holen wir auch gleich nebenbei Praxis und Erfahrungen für den Notfunkbetrieb im Ortsverband ab.

Gemeinsamer Aufbau des Hexbeams für den Kurzwellenbetrieb. Teamwork der schleswiger Funkamateure beim Fieldday in Nübel.

Aber auch Kurzwelle kommt sehr gut bei uns an – knapp acht Wochen später geht es dann noch einmal nach Nübel und unser Kurzwellen-Hexbeam und unsere Windom FD4 kommen ans Antennenkabel.

So hat sich auch der IARU-Region-1-Fieldday am ersten Wochenende im September mittlerweile ebenfalls als feste „Outdoor-Größe“ bei uns etabliert. Dieser reizvolle Wettbewerb bietet gleich die Möglichkeit auf Kurzwelle unzählig viele interkontinentale Verbindungen zu machen.

Unter fast ähnlichen aber dann doch ganz anderen Rahmenbedingungen gehen wir dann den europaweiten und auch interkontinentalen Funkverkehr in Wettbewerbsform an.

Gleichlaufend nehmen wir auch gerne mit einer zusätzlichen Station am 145 MHz-Wettbewerb teil.

Schleswiger Funkamateure und Gäste sitzen im Operatorzelt und nehmen am UKW-Contest teil. Gute Laune ist angesagt.

Neben dem durchgängigen Funkbetrieb unter „Outdoor-Bedingungen“, mit all seinen Herausforderungen, kommt bei unseren beiden Fielddays dem gemeinsamen Miteinander eine besondere Bedeutung hinzu. Bisweilen steht das Funken dann doch nicht immer im Vordergrund sondern allein der gemeinsame Aufbau im Team, das Einrichten einer portablen und somit auch irgendwie improvisierten Station sowie die Lösung von kleineren und bisweilen auch größeren Herausforderungen machen auch einen Großteil des Spaßes aus.

Mittlerweile haben wir uns bei Teilnehmendenzahlen von „um die 40 Personen“ inklusive Gäste und Freunde pro Fieldday eingependelt – für jeden ist da etwas dabei, sei es als Operator, als Logbuchführer, als fachkundiger Helfer oder als „“Stippvisite-Besucher“ zum Abgreifen einer Grillwurst. Dabei wird sehr viel gelacht, gefachsimpelt, gebastelt und bisweilen auch gefunkt, HI.

Klaus und Jannes als Operatorteam beim Fieldday in Nübel.

Neben dem 24h-Stunden-Funkbetrieb als „Outdoor-Funken“ kommt natürlich auch das „Outdoor-Leben“, das Überleben in der Wildnis und der Klönschnack mit Gästen und Freunden nicht zu kurz.

Der allseits gegenwärtige Grill sorgt für unser leibliches Wohl, es wird gemeinsam gefrühstückt und auch am Lagerfeuer wird gerne Mal ein Marshmellow dem Feuertod geopfert.

Am abendlichen Lagerfeuer werden Marshmellows geröstet und Geschichten erzählt.

Du hast findest Technik cool und suchst nach Spaß und Spannung in einer Gemeinschaft ohne Zwänge?

Dann bist Du bei uns richtig – Gäste und am Amateurfunk Interessierte sind ausdrücklich jederzeit herzlich willkommen – komm vorbei und lerne uns kennen!

Zögere nicht und melde Dich bei uns. Bei Fragen kannst Du gerne schon im Vorfeld mit uns Verbindung aufnehmen. Unser Kontaktformular (Klick)  ist der einfachste Weg.


Unsere aktuelle Terminplanung findest Du HIER in unserem Kalender.


Der Grillplatz Nübel ist sehr einfach zu finden – zur Anfahrt:

Grillplatz Nübel
Küsterstraße 1
24881 Nübel