Unser Wartungstag
Unser alljährlicher Wartungstag – dieser hat sich mittlerweile als feste Größe und echtes OV-Highlight in unserem Club-Leben etabliert…
Alles begann mit einem fehlenden Drahtseil für unseren Magirus-Mast und vielen fragenden Gesichtern.
So standen wir vor einigen Jahren ratlos auf unserem Fielddayplatz in Nübel und schauten im wahrsten Sinne des Wortes „in die leere Kiste“ – eines unserer schweren Abspannseile für unseren 10m-Mast wollte sich einfach nicht finden lassen. Einhellige Meinung war: „Also beim letzten Mal war das noch da !? Vermutlich…„
So etwas sollte uns dann nicht noch einmal passieren und unser alljährlicher „Material- und Wartungstag“ war geboren.
Meistens „so irgendwann im Mai“, mit immer besser werdendem Wetter und ansteigenden Temperaturen, nehmen auch unsere Außenaktivitäten wieder deutlich zu. Unser Wartungstag läutet, als erstes größeres gemeinsames Vorhaben, damit gleichzeitig die Fieldday-Saison für uns ein.
An diesem Tag gilt es unser Fielddaymaterial auf Herz und Nieren zu prüfen. Mit dem im Juli nahenden UKW-Fieldday steht ja unser erstes Funkhighlight praktisch vor der Tür und so bleibt auch noch ein wenig Zeit gegebenenfalls anstehende Kleinbeschaffungen in die Wege zu leiten.
Der Ort unseren emsigen Treibens ist der kleine Ort Klappholz – circa 20 Minuten von unserem Fielddayplatz entfernt.
Das nicht ganz zufällig, lagert ja dort auch unser Material sicher verwahrt unter Obhut unseres QSL-Managers Norbert DB5LAD. Damit sind OM Norbert und seine XYL Lisa praktisch schon gezwungenermaßen (HI) die Gastgeber unseres alljährlichen Wartungsevents. Und tatsächlich dürfen wir immer wieder feststellen, dass die beiden für Mexico 13 ein „echter Glückstreffer“ sind, erweisen Sie sich doch immer als wahnsinnig gute Gastgeber und Lisa schwingt, wie keine andere, gekonnt persönlich die Grillzange. Hier fühlen wir uns, für einen knappen Tag, immer wie zu Hause.
Gemeinsam werden die OV-Masten probeaufgebaut, das dazugehörige Zubehör wird sortiert und gewartet. Es wird emsig geschraubt, gelötet und auch der Stromerzeuger aus dem Winterschlag erweckt. Es werden neue Antennen geprüft, die Logbuchsoftware konfiguriert, Kisten auf links gedreht und neu beschriftet.
Und, und, und…
„Viele Hände – schnelles Ende“ – so heißt es ja so schön. Tatsächlich scheinen wir M13ner besonders gern den Schraubenschlüssel und die Ölkanne zu schwingen. Aus Koordinations- und Platzgründen und um wirklich alle Teilnehmenden mit ausreichend Arbeit versorgen zu können, haben wir über die Zeit den Wartungstag (leider) auf eine maximale Teilnehmerzahl von 15 Personen begrenzen müssen. Interessanterweise würden problemlos 25 und mehr Mitglieder zur Unterstützung kommen und vermutlich den „eifrigen Schraubertag“ zu einem kleinen „HAM-Fest“ werden lassen.
Das gemeinsame „Arbeits- und Wartungsevent“ erfreut sich somit einer wirklichen Beliebtheit. Und so ist es nicht verwunderlich, dass sich manche von uns nach dem Wartungstag schon gleich für das kommende Jahr anmelden.
Wir Mexico 13ner dürfen uns wirklich ehrlich glücklich schätzen – Arbeit steht an, es gibt etwas zu tun und wirklich Jeder und Jede möchte mit anpacken. Klasse!!!
Neben dem Funk-Equipment wird natürlich auch der Grill auf Herz und Nieren geprüft, auch wird so manches mitgebrachte Stück Kuchen verspeist, es wird angeregt diskutiert und es werden Ideen für die anstehenden funkreichen Sommermonate geschmiedet.
Und natürlich wird auch schon einmal zu Mikrofon gegriffen – wenn Geräte und Antennen getestet werden sollen, dann schon richtig!
So kann es auch sein, dass sich der Wartungstag kurzerhand und ungeplant in einen kleinen Fieldday mitsamt Funkbetrieb verwandelt und kurzerhand auch einige QSOs ins Log gezaubert werden.
Unser nächster Fieldday kann kommen…