M13 News Ticker
Anytone AT-D878UV und Varianten

Anytone AT-D878UV und Varianten

In unserem Ortsverband werden etliche Handfunkgeräte des Typs Anytone AT-D878UV unterschiedlicher Baureihen genutzt.

Das AT-D878UV ist ein 2m/70cm Band Dualband Handfunkgerät mit DMR Tier 1 und Tier 2 und analoger FM Modulation. Im direktem Vergleich mit ähnlichen Handfunkgeräten dieser Art fällt dem geneigten Nutzer sofort auf, dass dieses Handfunkgerät in einigen Dingen deutlich besser für die Erfordernisse des Amateurfunk angepasst ist. Die neueren Versionen verfügen über Bluetooth und APRS-Senden bzw. zusätzlich dazu APRS-Empfangen.

Anytone D878UV Plus und Varianten. Quelle: https://www.anytone.net/video/products-detail-935381
Quelle: www.Anytone.net

Hier findet Ihr neben diversen Informationen und Links auch den für M13 angepassten Datensatz sowie den dazugehörigen Tastenbelegungsplan.

Wichtig:

Der verwendete Firmwarestand entspricht der Firmware-Version 3.03 und wurde für das AT-D878UV Plus erstellt.

Stand: 26.01.2025

Der Datensatz mit den Betriebsvorgaben DMR sollte ausdrücklich nur mit dem oben angeführten Firmwarestand auf dem AT-D878UV Plus verwendet werden.

Grundsätzlich ist der Datensatz auch mit dem AT-D878UV II Plus aufwärtskompatibel, jedoch werden, aufgrund der unterschiedlichen Menüstruktur, teilweise Daten nicht in Gänze übernommen (z.B. die Relaisablage). Bei Übernahme auf das II Plus ist der Datensatz vor dem Schreiben zu kontrollieren.

Wir übernehmen ausdrücklich keine Gewähr für Funktion bzw. Kompatibilität!

1. Download Datensatz M13 (inkl. Tastenbelegung) – wird regelmäßig für die Region aktualisiert:


2. How to“ – Tricks und Tipps zur Programmierung – Technikabend v. 06.10.2023


3. Download Softwarepaket (CPS und Firmware) – direkt bei Anytone / Version beachten:


4. Download DMR-Nutzer-Datenbank – direkt vom Server / immer aktuell:

 

Hinweis:

Beim AT-D878UV Plus reicht der Gerätespeicher nicht mehr aus um alle DMR-Nutzer auf dem Gerät zu hinterlegen.

Beim Import der Datei erfolgt eine Fehlermeldung der CPS. Diese kann ignoriert werden und die Datenbank kann auf das Gerät geschrieben werden. Bislang werden alle deutschen Nutzer beim Betrieb angezeigt. Eine Kontrolle ob bestimmte Calls hinterlegt sind, kann über die „Freundesliste“ in der CPS vorgenommen werden – diese ist bereist mit den bekannten DMR-Nutzern Mexico 13 gepflegt.


5. Das inoffizielle Handbuch zum AT-D878UV und Varianten – direkt vom Server / immer aktuell:


6. Grundlegende Links zur DMR-Nutzung:

Als Grundlage empfehlen wir die Seiten der AFu-Gruppe Nord. Hier werden sehr gut grundsätzliche Dinge zur DMR-Nutzung aufbereitet.

Mit dem BrandMeister-Benutzerhandbuch können alle tiefergehenden Fragen geklärt werden. Letztendlich sollte jeder DMR-Nutzer auch hier einen Blick hinein geworfen haben.